C3 Picasso Vti 95 oder Opel Meriva? Kaufberatung für Nachbarn

Hallo,

mein Nachbar (ein älterer Herr mit seiner Frau), würde sich gerne den oben genannten Wagen kaufen.
Als Alternative gäbe es vielleicht noch einen Opel Meriva.
Allerdings ist er mal im Picasso als Beifahrer mitgefahren und das Auto hat es ihm wohl angetan.
Gibt es große Schwächen bei dem Fahrzeug? Oder kann man den Franzosen mittlerweile trauen?
Die 95 PS wären für ihn vollkommen ausreichend.
So etwas z.B.: C3 Picasso sollte man doch auf 8000 runterhandeln können.
Oder doch lieber den Meriva? Weil er zuverlässiger ist oder was auch immer besser kann?

Beste Antwort im Thema

Pauschal zuverlässiger oder qualitativ hochwertiger als der Citroen ist der Opel, nur weil es ein deutsches Auto ist, nicht. Die sind viel mehr ziemlich gleich gut, außerdem ist die Haltbarkeit eines Gegenstands immer eine Frage der Pflege, die man ihm angedeihen lässt. Insofern ist Citroen sicher keine schlechte Adresse.

Zitat:

Gibt es große Schwächen bei dem Fahrzeug? Oder kann man den Franzosen mittlerweile trauen?

Großartige Problemzonen sind mir nicht bekannt, qualitativ entsprechen französische Autos auch dem, was man allgemein als ordentliche Arbeit kennt. Da braucht ihr keine Angst zu haben.

Der weinrote C3 Picasso ist gar nicht schlecht und wäre durchaus von Interesse; den könnt ihr euch schon ansehen. Da offenbar...

Zitat:

Der Preis ist Verhandlungssache. Verschenkt wird der Wagen allerdings nicht und auch ein Tausch gegen Teppiche oder ähnliche Dinge wird nicht in Betracht gezogen.

...der Preis ohnehin Formcharakter hat und verhandelt werden kann/darf, könnte man es schon probieren. Fangt bei 7.800 Euro an, also bewusst zu niedrig, und probiert, dass ihr auf 8.000 kommt - fair wären auch 8.200 Euro aber schon.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bei Opel hört man ja nun so einiges aber das dort die Motoren reihenweise durch Verschleiß die Papiere einreichen eher net. Ansonsten ist der alte wie der neue Meriva ein sehr schönes Auto. Qualitativ kann man bei Opel Glück aber auch sehr viel Pech haben.

Gruss Zyclon

Qualitativ kann man bei jeder Marke Glück oder Pech haben.
Besonders ärgerlich ist es aber dann wenn man sehr viel mehr Geld bezahlt hat für ein Auto einer teuren Marke und man dennoch Probleme hat die dann auch noch teurer sind da die Stundensätze un Ersatzteile in der Regel auch teurer sind.

Ich habe den Meriva mal als Leihwagen gehabt und fand ihn wirklich sehr angenehm und Komfortabel.
Vor allem das Einsteigen und Ausstiegen... die Sitze haben die perfekte Position... auch meine Mutter (56) die ich darin mitgenommen habe war ziemlich angetan von der Sitzposition zum Einsteigen.

Platz genug zum Einkaufen ist auch vorhanden.

Zum C3 kann ich leider nicht viel sagen - da habe ich keine Erfahrung.

Hallo,

wollte nur mal eine Rückmeldung geben.
Wir waren uns den Wagen gestern anschauen und sind auch eine kurze Runde gefahren.
Der Wagen steht zu 90% da wie ein Neuwagen.
Eigentlich hat er nur 2 Macken.
1. Einen Kratzer in der Türverkleidung links hinten, der aber so gut wie kaum auffällt.
2. Eine kleine Delle in der Größe eines 2 Centstücks im Einstieg der Fahrerseite, wo dem jetzigen Besitzer etwas draufgefallen ist.
Ansonsten sieht alles Tip-Top aus.
Bis in die verstecktesten Winkel ist der Wagen sauber.
Mein Nachbar war nach der Probefahrt auch super zufrieden. Ihm reichen die 95 PS vollkommen.
Der Besitzer hat den Wagen auch öfter warten lassen, als es laut Scheckheft nötig gewesen wäre.
Ölwechsel wurden jährlich so alle 16-18000 km durchgeführt, obwohl Citroen hier 2 Jahre oder 30000 km vorgibt.
So, jetzt überlegt mein Nachbar noch und wird kommende Woche noch einen Meriva probefahren.
Ach so, wegen dem Preis.
Der Besitzer würde ihn für 7800 Euro abgeben und hat wohl auch mittlerweile den Preis in der Anzeige korrigiert.
Bisher hatte sich ausser uns erst ein Autohändler aus Berlin gemeldet, der aber lediglich 5800 Euro geboten hat.
In Anbetracht des Zustands des Fahrzeugs ist das doch bestenfalls ein schlechter Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen