C3 Aircross - ein schnuckliges tolles Stadtauto - leider nur mit Euro 6

Citroën

Wie schon erwartet ist auch dieser Crossover ebenso wie der Seat Arona nur nach Euro 6 und dürfte im Wiederverkaufswert nach Einführung der Euro 6 d(c)temp. im nächsten Frühjahr- bzw. z.T. schon jetzt bei den kleinen Peugeots - doch sinken. Und da man ja kaum einen neuen Crossover im Frühjahr erwarten kann (Peugeot hat wohl das Sagen) wird es auf den neuen Peugeot 2008 (dann mit Otto Partikelfilter) hinauslaufen.Als Verbraucher und Besitzer eines älteren Diesels ist man dieser Tage wirklich mehr als herausgefordert....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@runningmanfred schrieb am 23. November 2017 um 18:24:33 Uhr:


Danke für interessante Info. Mittlerweile habe ich auch - obwohl citroen auf der homepage dies nicht ausweist- die "Bestätigung" erhalten,daß der von mir anvisierte Aircross 3 Shine Puretech 110 EAT 6 einen Partikelfilterr erhält. Niccht ganz klar ist ob der bereits die Euro 6 d/temp schlüssel nr.36AG einhält. Mal sehen, wann der Adac das Auto testet und mit den kompletten Werten rüberrkommt. Ich denke mal, Du hasst eine Probefahrt gemacht ,vielleicht hast Du Zeit für ein paar Infos.Ich habe für das von mir angepeilte Auto via Inteernet einen sehr guten Preis unter 20TEuro mit allen Extras schiebedach ets. Vermute mal, Du hast ähnlichen Preis mit Bonus etc. Nun wird Anfang 2018 wohl der Peugeot 2008 facelift mit Partikelfilter ebenfalls rauskommen. Mal sehen. Ein bischen enttäuschend ist wohl die Lieferzeit.Höre gerrn wieder überr dieseses interessante Auto....

Wir hatten die Möglichkeit eine ausführliche Probefahrt mit dem Wagen zu machen. Hatte mir vorher eine Tour überlegt mit BAB Anteil, Straßen mit schlechtem Belag, Straßen mit -für´s Rheinland- ordentlichen Steigungen und vielen Kurven, sowie Ortsdurchfahrten.

Bei der Auffahrt auf die BAB habe ich den Kick-Down genutzt und das Einfädeln ging absolut problemlos (bei recht dichtem, aber schnellem Verkehr). Der 3 Zylinder wird dann natürlich deutlich hörbar, aber nicht unangenehm. Insgesamt empfanden wir die Geräusche als kaum lauter als im noch gefahrenen Golf VI. Bei "Flicken" auf der Autobahn oder auf den Straßen mit schlechtem Belag sorgt die "weichere" Abstimmung gegenüber dem Golf für ein angenehmeres Fahrgefühl. Die Lenkung ist ein wenig "synthetischer" als beim Golf, aber zielgenau. Überrascht waren wir, dass trotz der weicheren Abstimmung, kaum Wankbewegungen feststellbar waren. Die von vielen Profi-Testern bemängelten Sitze (zu wenig Seitenhalt) haben wir vorne als angenehm empfunden und auch meine Frau, durch Rückenprobleme sensibilisiert, hatte keine Probleme. Sie empfand vor Allem das Ein- und Aussteigen sehr angenehm. Hinten sind die Sitze allerdings wirklich nur wenig ausgeformt, aber wir fahren ohnehin meist nur zu Zweit.

Zur Vorgeschichte des Kaufs. Lange Zeit hatten wir den Opel Crossland favorisiert, doch nachdem wir -Sonntags- den Aircross "begutachtet" hatten, gefiel er uns spontan besser. Das werden Andere anders sehen-zum Glück gibt es ja ein breites Angebot in dieser Fahrzeugklasse.

Der Aircross wirkt auf UNS wohnlicher und hat Details, die wir beim Crossland vermisst haben (Haltegriffe im Dachhimmel, Gurthöhenverstellung vorne) und im Kofferraum machen die seitlichen Plastikklappen für die Staufächer einen besseren Eindruck als die Lösung beim Crossland. Auch ist uns die helle Dachinnenraumverkleidung lieber als eine dunkle. Das Einzige was wir bedauern ist, dass eine LED Beleuchtung (komplett) nicht angeboten wird.

Vielleicht noch ein paar Worte zur Automatik. Sie passt für unsere Verhältnisse und Anforderungen sehr gut zu dem Motor, schaltet schnell und ruckfrei und den Aufpreis sind wir bereit für den Komfortgewinn bei der Fahrt zu zahlen. Sie bietet ja auch ein "Sport" und "Schnee" Programm.

Die Klimaautomatik bietet neben der Temperaturregelung auch die automatisch "richtige" Luftverteilung. Sie war während unserer Fahrt zuerst hauptsächlich auf die Front- und Seitenscheiben gerichtet und dann merkte man, dass die Luftverteilung mehr Richtung Fussraum geregelt wurde. Da wird man wohl nur ganz selten Änderungen vornehmen müssen.

Noch ein Tipp zum Schluß: Das Handbuch zum C3 Aircross ist bereits online gestellt und so kann man sich schon ein wenig in die doch umfangreichen Features die der Wagen bietet, einlesen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitieren klappt schon mal. Aber muss das alles sein ? Ich scrolle mir noch mal einen wolf.

Danke für Deinen Bericht. Handbuch konnte ich online beim besten Willen nicht finden. Hattest Du Gelegenheit, die Assistenzsysteme auszuprobieren? Leider fehlt ja wohl der Ausfahrassistent (analog Seat Arona). Beeindruckend ist ja wohl die Zulademöglichkeit, ich denke 2 Fahrräder müsste man gut unterbringen können (Beifahrersitz umgeklappt).Drücke die Daumen,daß die Lieferzeit eingehalten wird und werde mal dann von meiner Probefahrt berichten, vorausgesetzt ich bekomme ebenfalls eine verbindliche Zusage zu Euro 6d/temp- noch ist die Homepage nicht aktualisiert, vielleicht wird sie es ja auch erst im nächsten Jahr...

Zitat:

@runningmanfred schrieb am 24. November 2017 um 16:17:16 Uhr:


Danke für Deinen Bericht. Handbuch konnte ich online beim besten Willen nicht finden.

Dann guckst du an der falschen Stelle.

Bildschirmfoto-2017-11-25-um-07-34-47

Unter "Citroen Downloadcenter-Kundenbetreuung" in der untersten Zeile "Unsere Online-Bedienungsanleitungen finden Sie HIER" das HIER anklicken. Auf der sich dann öffnenden Seite findet sich auch der Aircross, anklicken und dann öffnet sich ein Button mit dem Datum "16.10.2017". So öffnet sich das Handbuch und auf "PDF" klicken wegen der besseren Lesbarkeit.

Ähnliche Themen

Prima,danke, nunmehr gefunden.Übrigens weiß jemand, ob das Auto auch eine Ausparkhilfe anbietet,dh.warnton beim Rückwärtsausparken (wie z.b. beim Seat Arona).

Wohl nicht. Nur die Rückfahrkamera zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug (plus 180 Grad Umgebungssicht) bei eingelegtem Rückwärtsgang.

Zum Partikelfilter für Benzin-Direkteinspritzer habe ich etwas bei Peugeot gefunden.

Screenshot-2017-11-29-peugeot-puretech-motoren-effizienz-umweltfreundlichkeit-und-spitzentechnologie-peugeot-thp-motoren-l

Zitat:

@Koelner51109 schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:27:25 Uhr:


Zum Partikelfilter für Benzin-Direkteinspritzer habe ich etwas bei Peugeot gefunden.

Besten Dank habe ich auch gefunden.Konkret ist das auch nicht so wirklich. Ich war gestern beim Citroen Händler (c3 aircross in schwarz -sieht toll aus)der jedoch ganz klar gesagt hat, dass er heute einen Vertrag nicht mit Partikelfilter unterschreiben kann/darf. Angeblich Anfang des Jahres... Sieht so aus,dass Peugeot zuerst damit offiziell rüberkommen willen, für den 2008 mit facelift...? Ich warte ab. Der Adac in seiner 6d temp liste führt nur die 3006 Peugeots und die citroen Ds (1 Beenziner) auf neben volvo natürlich (CHina)).

Bekommt der 2008 noch ein Facelift? Oder gibt es ein neues Modell? Denn das letzte Facelift liegt ja erst ein Jahr zurück.
Zum Aircross: Ich vermute, dass mein Händler die Bestellung liegen lässt bis er die verbindliche Zusage hat, dass die ab Termin X bestellten Wagen mit dem Partikelfilter ausgeliefert werden. Daher auch der Termin Juli 2018.
Wobei uns die Verkäuferin sagte, dass auf der Aircross Schulung kommuniziert worden sei, ab "Frühjahr" würde der Partikelfilter verbaut. Aber das Frühjahr geht ja bis zum 21.6.??.
Mal sehen, ob die auf der Peugeot Homepage genannten Verbesserungen auch spürbar sein werden oder ob es sich um Marketing Geblubber handelt.

In Metz-Tremery wurden die neuen Motoren schon vorgestellt (die neuen Puretech mit Partikelfilter und der 1,5 HDI), momentan läuft die Produktion langsam an, ab Anfang 2018 soll dann die Produktion voll hochgefahren werden.
https://www.usinenouvelle.com/.../...s-en-production-a-tremery.N616168

Ob Facelift oder nicht: die neuen Motoren kommen auf jeden Fall auch in den 2008.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 3. Dezember 2017 um 14:56:09 Uhr:


In Metz-Tremery wurden die neuen Motoren schon vorgestellt (die neuen Puretech mit Partikelfilter und der 1,5 HDI), momentan läuft die Produktion langsam an, ab Anfang 2018 soll dann die Produktion voll hochgefahren werden.
https://www.usinenouvelle.com/.../...s-en-production-a-tremery.N616168

Besten Dank für info. Nehme mal an, dass es sich um den neuen Peugeot Turbo 3 zyl so der text handelt.da der citroen c3 aircross nahezu ähnliche bezeichnung puretech etc hat, sollt diese rückfrage nur der klarstellung dienen.Ich finde es schon bedenklich,dass citroen den c3 aircross zum sofortigen verkauf auspreist,ohne irgendwo etwas über den partikelfilter zu sagen. Aber beim seat arona ist das ja ähnlich bzw. gehe ich mal davon aus, das PSA in jedem fall vor dem VW Konzern mit dem Benzin partikelfilter rüberkommt...

Natürlich. In verschiedenen Peugeot Modellen sind bereits Benziner mit Partikelfilter bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen