c280 W202 Leistunguasbeute beim Reihensecher
Moin Jungs hab mal ne Frage?
Was kann ich an meinen c280 machen bei SKN sagte man mir das es
ein UNTUNBARES AUTO sei nicht mal Chiptuning möglich?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
DANKE
23 Antworten
Das is ja klar, ein Chip verändet die Leistung ja nur prozentual zu der vorhandenen! Um die Leistungskurve unten rum anzuheben würde vielleicht ein Turbo oder kompi helfen, wobei diese trotz all dem auch am meisten power bringen, wo schon kraft da ist!
Und bei einer prozentrechnung wird klar, dass sich bei vorhandener geringer leistung die steigerung geringer auswirkt, sprich bei 100 PS + 10% = 110PS bei 200 PS + 10% = 220PS!
Das er untenrum wenig kraft hat liegt einfach an der Motorkonstruktion!
Gruß pmneo
eine Bi-Turbo Anlage von Mosselmann macht aus dem 280-er ein Monster mit knapp 400 PS :-)
Zitat:
Original geschrieben von Christian700
eine Bi-Turbo Anlage von Mosselmann macht aus dem 280-er ein Monster mit knapp 400 PS :-)
Wie lange?? Wusste gar nicht, dass es für den nen Turbo gibt. Was wird da zusätzlich noch alles modifiziert?
Hi,
*ohrenaufsperr* was geht da 400 PS? Ja erzähl mal, was wird da gemacht, was kost der Spaß?
Also wenn ich ehrlich sein soll: Die Vmax an meinem Auto ist durch die Anbauten höher geworden...ein Kollege von mir hat den 280er, genau den extakt gleichen Motor, dass muss ich sagen, da geht meiner etwas besser. Aber um es auf einen Nenner zu bringen. Der totale Durchbruch ist das nicht. Wenn man bereits ein Drehmoment von 275 ab Werk hat und mit kleinen Dingen dann um die 300 rausholt, merkt man das kaum, beim Saugmotor sowieso.
Wo ich beachtlich was merke ist beim Peugeot 406 HDI. Hab einen zu Hause und der kommt ab Werk mit 110 PS...mit dem Chip hat er so zwischen 140 und 150...war noch nicht auf dem Prüfstand damit...aber da merkt man einen Unterscheid wie Tag und Nacht.
Somit teile ich auch die Meinung mit Camlot, dass es da wenig zu rütteln gibt beim Saugmotor!
Was auch stimmt...die Leistung hat man eher im Kopf als im Auto...Einbildung ist auch ne Bildung, oder wie war da?
Grüsse ALEX
Ähnliche Themen
Such mal hier im Forum nach Mosselmann, da gibts einen Beitrag über den C280 R6 - allerdings ist dort von 300PS die Rede. Meiner Meinung nach hört sich das schon realistischer an.
Ich weiß nicht - ich hätte immer das Gefühl ich darf jetzt nicht aufs Gas treten um den Motor nicht zu überlasten. Das einzig Wahre ist dann doch Camlots Weg - der Weg zu Vaeth oder dergleichen.
Auf der anderen Seite haben sowohl der C280 R6 als auch der C36 den M104 drin. Nur der C36 mit mehr Hubraum. Eigentlich müsste es dann doch möglich sein, den 280er auf 3,6L Hubraum mit der C36 Leistung zu bringen.
Wie werden die Hubraumunterschiede eigentlich gemacht? Dickere Zylinder? Längerer Hub? Was?
Gruß,
SilenceX
PS: Mit ner übelst "stumpfen" Nockenwelle hätte ich also Druck von unten raus und nen seeeehr ruhigen Leerlauf?
Steile Nockenwellen bringen bei HOHER Drehzahl enormen Leistungszuwachs, dafür ist "unten raus" die Füllung extrem schlecht, der Motor muß im Stand mit wrumm- wrumm auf Drehzahl gehalten wären. Es entsteht ein enges Band der Leistungsabgabe, der Motor will ständig geschalten sein um immer im knappen (hohen!) Drehzahlbereich gehalten zu werden.
Es entsteht ein...Rennmotor!
Wären zB. 240-250 PS ohne Hubraumvergrößerung und mit seriöser, kontinuierlicher, also FAHRBARER Leistungsabgabe möglich gewesen, hätte ich micht nicht für einen V35 R - Motor entschieden.
Da aber schon eine Leistungssteigerung auf diesen Bereich eine neue Kurbelwelle und einen kompletten Motorumbau erfordert hätte, habe ich mich gleich für die "große" Lösung entschieden.
Auch bei allfälligen Turbo-Implantaten ist jede Menge Arbeit und Kohle fällig. Und der empfindlichste Teil des R 6, die ZKD, wird thermisch noch mehr belastet, trotz "Aufdoppelung" zur Verdichtungs-Erniedrigung.
Der R6 ist das seidenweichst laufende Sechszylinderchen der Welt und hat mehr als genug Leistung für den Alltag.
Mit pimpigen Klein-Klein-Maßnahmen erreicht man statt satter Mehrleistung nur Troubles.
Forget it.
Camlot
Hi Leute,
also zum Thema Leistung bei einem C280 mal eine kurze Anmerkung. Schaut euch nur mal um wieviele MOPP Autos tumfahren, umspoilert, mit peinlichen Deokors versehen und gerade mal 75 PS unter der Haube trotz Alus und Schnickschnack. Also ich bin sehr gerne mit meinem C280 T Sport unterwegs und ich meine mal damit gehört man schon zu denen die ein wenig Understatement und Stil aufwarten. Leistungsmässig bin ich vollauf zufrieden und man erhascht mehr Blicke damit als jeder 3er oder MOPP Golf. Klar gibt es immer jemand der mich toppen kann mit ner besseren Schleuder aber brauch ich das wirklich? Zumal man mit nem 280 doch schon in einer recht guten Liga mitfährt. Ich sag da nur Hubraum statt Spoiler! und was macht mehr Spass als einen aufgemotzten Plastikbomber mit Abstand im Rückspiegel zu betrachten. Und wenn cih noch dran denke das ein Boxster nur ein bisschen mehr an Leitung bringt muss ich sagen: Es ist wesentlich geiler den Stern auf der Motorhaube zu sehen und damit den nächsten ins Visier zu nehmen. mal ehrlich, wieviele überholen einen denn auf der Autobahn wenn man jederzeit und damit mein ich jederzeit 235 km/h zur Verfügung hat hm?
Also´auf einer Länge von 100 km auf der Autobahn sind das überhaupt 5 oder 6 die an einem vorbeiziehen oder nennen wir es vorbeikommen.
Zitat:
Original geschrieben von pmneo
Es wird eine Leistungskurve erstellt, auf dem Leistungsprüfstand!
Sieht änlich aus wie ein Bremsprüfstand!Der wagen wird dann durchbeschleunigt gegen einen wiederstand des Prüfstandes. So kann gemessen werden wann am meisten wiederstand auf den prüfstand kommt, das muss dann natürlich noch umgerechnet werden .....
In Fachkreisen nennt man das dann Prüfstandtuning. Da bekommt der Kunde dann einen schicken Wisch, auf dem utopische Werte stehen, und im Endeffekt kommt nichts bei rum.
Wenn man dann auf einem unabhängigen Prüfstand steht ist das Jammern groß.
Ich würde vom Chiptuning bei Saugern, solange nicht andere Dinge zusätzlich geändert werden, dringend abraten. Bringt nur Probleme und in den seltesten Fällen Leistung.
Aber der Glaube stirbt ja bekanntlich zuletzt....
Zitat:
Original geschrieben von SilenceX
Wie lange?? Wusste gar nicht, dass es für den nen Turbo gibt. Was wird da zusätzlich noch alles modifiziert?
Wollt mal wissen wo den Chip und die Nocken herhast habe noch keinen Anbieter für nocken gefunden?