C280 vs. 230K
Hallo,
ich bin ein Neuling hier in Eurer Runde und deshalb hier, weil ich mir einen Benz zulegen möchte und mich mit Gleichgesinnten zu untehalten. Es soll ein W202 werden. Entweder als 280 V6 oder ein 230K, auf jeden Fall als "Sport". Kann mich nur nicht so recht zwischen den zweien entscheiden. Könntet Ihr mir meine Kaufentscheidung nicht vereinfachen?
Vielleicht könntet Ihr mir ja ein paar Anregungen geben was die Fahrleistungen, Fahrgefühl, Spritverbrauch, laufende Kosten usw. angeht.
Einen 280er bin ich schon mal selbst gefahren und war einfach hingerissen. Mit dem 230er hatte ich allerdings noch nicht das Vergnügen. Ist der 280er, vom 230er, noch zu toppen? Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet!
Ich bedanke mich schonmal im vorraus!
Greetz
Alex
40 Antworten
Re: Re: Re: C280 vs. 230K
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Und laß dich nicht von 3000 Euro FALSCHMELDUNGEN abschrecken; Steuer 🙄
...zugegeben der Betrag ist incl.:
Diagnose
Reinigung der Ansaugseite
Montage / Demontage
...trotzdem ein haufen Geld, für ein Teil das beim M112 nicht kaputtgehen kann!!!
Hi,
hatte schon beide Modelle und wie du in meiner Liste sehen kannst, ist was übrig geblieben. Genau: Nämlich: 6 Zylinder! Der 230 K ist absolut der Sportler, das Auto gehr irre gut, aber der 280er V oder R 6 steht dem in nichts nach. Endgeschwindigkeit ist gleich, nur das der 230 K, wegen seiner 4 Zylinder einfach sehr laut ist. Deshalb bevorzuge ich die 6 Zylinder Maschine und will sie nie mehr missen. Aber nichts falsches denken, auch der 230 K war eine Freude zum fahren, aber der Motorsound trennt die beiden Maschinen! Leistungsmäßig gibts so gut wie keinen Unterschied!
Nun liegts an dir: "Kratzbürste" (4 Töpfe), oder "schnurrendes Kätzchen" (6 Töpfe). Halt uns auf dem laufenden, wenn du was wisen möchtest, einfach fragen, die Jungs hier helfen alle gern. So wie ich!
Grüsse ALEX
lt. Spritmonitor sieht der Verbrauch bei beiden gut aus (im Schnitt 9,5 Liter). Hier hat jemand vor kurzem eine Excel Liste mit Haftpflicht und Kaskoversicherungskosten gepostet, da kommt der C230K günstiger weg. Auch in der Steuer wäre der C230K günstiger, allerdings nur 30 Euro pro Jahr (170 zu 200, was meiner Meinung nach zu vernachlässigen ist)
Kurze Zwischenfrage von mir, es gibt einen C280 als Reihen Sechzylinder und als V6, welche sind das bzw, aber welchem Baujahr kam der Wechsel? Ich kaufe mir zwar noch kein neues Auto schaue mich aber immer sehr früh nach Nachfolgern um, da ist mir der C230K bisher aufgefallen, C280 hat zuviel Hubraum dachte ich mir wobei ich jetzt bemerkt habe der Unterschied macht nicht viel aus bei den Steuern.
Falls es jemand weiß, wann kommt die nächste Steuererhöhung? Die für Euro 1 war ja dieses Jahr, kann man absehen wann Euro 2 verdoppelt wird?
Ich zahle dür den V6 knapp 190 EUR an Steuern und der hat D3.
Der V6 wurde in der C-Klasse ab der großen MoPf in 05/97 verbaut. Hat dann auch 197 PS statt 193. Selbstverständlich sind aber auch danach noch ein paar zugelassen worde....
Ähnliche Themen
oha D3 sogar, von sich aus oder umgeschlüssel/Kaltlaufregler? Heißt das vor 97 waren alle 280er Reihensechser? Waren die Euro 1/2 oder D3?
also zu deiner Frage R6 & V6 hab mal was rausgesucht:
R6 V6
Motorsteuerung HFM Motr. ME 2.0
Ventile pro Zylinder 4 3
Nm bei 1/min 270/3750 265/3000
Kw 142 145
Bj. 6/93 - 5/97 6/97 - 5/00
HFM Heißfilm-Motorsteuerung
Motr. Motronic ( Bosch )
aha danke, bis 97 als R6 dann V6, vielen Dank. Ich denke mal der R6 war Euro 2, der V6 dann Euro 3/D3?
Hm das ist ne gute Frage. hab da auch was gelesen hier im Forum..... Hab selber ne C 180 BJ. 95 der sit aber schon Euro 3 also glaub nicht das das was mit dem Bj. zutun hat.
Meiner hat D3 ohne irgendwelche besonderen Umbau-Maßnahmen. Ob eine Umschlüsselung erforderlich war, weiß ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Meiner hat D3 ohne irgendwelche besonderen Umbau-Maßnahmen. Ob eine Umschlüsselung erforderlich war, weiß ich leider nicht.
welches Baujahr war deiner nochmal? (R6 oder V6 dann?)
Moin !
Nur zur Info: wenn es ein C230K werden soll dann würde ich zu einem Modell ab Baujahr 08/96 raten da die Motoren dann nur Super statt Super-Plus benötigen ! Bei den heutigen Spritpreisen und den vielen Tankstellen mit dem 100 Oktan Megateuersprit nicht zu verachten !
Gruß Holger
Moin,
dann gebe ich auch mal einen Kommentar ab. 😉
Wie bereits mehrfach geschrieben wurde - hinischtlich der messbaren Fahrleistungen gibt es keinen Unterschied. Der Kompressor geht aus niedrigen Drehzahlen subjektiv besser, wirkt aber oberhalb 5000 Umin zugeschnürrt. "Drehorgeln" sind beide Motoren nicht - da bieten BMW und VW bessere Sechszylinder.
Was am Kompressor nervt, ist der Motorsound. Mag für einen Sportwagen ok sein, passt aber nicht zu einem MB.
Der Spritverbrauch liegt bei beiden oberhalb 10l/100km. Wer flott oder nur Stadt fährt ist auch schnell mit 12-14l/100km dabei.
Großes Ärgernis bei MB - der zu kleine Tank. Die hätten ruhig 90l-Tanks verbauen können.
Bzgl. 5G-Schaltung - wer von BMW oder VW umsteigt, wird zuerst einige Probleme mit der MB-Schaltung haben (ging mir so). Schnelles Schalten und "durchreissen" der Gänge ist nicht möglich. Der 5G-Automat ist hier sicherlich die komfortablere Variante. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch an die MB-Handschaltung und lernt halt, beim Schalten eine Gedenksekunde einzulegen. 😉
Grüßle
Frank
Hm naja, VW Passat Bj 1999 V6 4 Motion 2,8 30 V
ist von der Leistung nicht besser als ein C 240 W202
denn der kann auch nur dran bleiben und nicht überholen auf der Autobahn.
Dabei muss man auch mal die Drehzahlen beachten, was wieder Abnutzung zur Folge hat.
UND BMW hat nicht ohne Grund solch hohen Wertverfall.
Man sollte mal überlegen was habe ich mit diesem Auto vor.
Welchen Verbrauch habe ich und was Fahre ich für Strecken.
( AB, Landstrasse, Stadt ) Mal im ernst wann fahre ich denn mal mit 5000 rpm durch die Stadt oder auf der Landstrasse wenn ich mit mehr als 190 PS fahre. Nur dann wenn ich PRESSEN will oder ?
Bei dem Super und Super-Plus ist es egal welches Model ich beim 230´er hab, da diese Motoren über eine elektronische
Motorsteuerung haben welche mitbekommt was ich für Benzin getankt hab und sich darauf einstellt. Das gab es schon beim 190´er als manuellen Drehschalter.
Das kann man auch sehr gut bei dem w203 CGI verfolgen.
Nur SCHÖNREDEREI mit dem Spritverbrauch bei Super und Super-Plus, weil mein Verbrauch bei Superplus fast immer um 1-2 l greinger ist.