C280 vs. 230K
Hallo,
ich bin ein Neuling hier in Eurer Runde und deshalb hier, weil ich mir einen Benz zulegen möchte und mich mit Gleichgesinnten zu untehalten. Es soll ein W202 werden. Entweder als 280 V6 oder ein 230K, auf jeden Fall als "Sport". Kann mich nur nicht so recht zwischen den zweien entscheiden. Könntet Ihr mir meine Kaufentscheidung nicht vereinfachen?
Vielleicht könntet Ihr mir ja ein paar Anregungen geben was die Fahrleistungen, Fahrgefühl, Spritverbrauch, laufende Kosten usw. angeht.
Einen 280er bin ich schon mal selbst gefahren und war einfach hingerissen. Mit dem 230er hatte ich allerdings noch nicht das Vergnügen. Ist der 280er, vom 230er, noch zu toppen? Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet!
Ich bedanke mich schonmal im vorraus!
Greetz
Alex
40 Antworten
@ greencalvin
Da ich aktuell einen C240 T fahre und zuvor einen Passat Variant VR6 (174PS) hatte, kann ich die beiden Motoren ziemlich gut vergleichen. Um es kurz zu machen - der alte VR6 ist dem MB 2.4/2.6 V6 in absolut jeder Hinsicht überlegen. Dazu ist der Passat Variant hinsichtlich Ladevolumen eher mit der E-Klasse vergleichbar, was ich bereits mehrmals schmerzlich feststellen durfte.
Der im Passat 3B und 3BG verbaute V6 ist der 2.8er von Audi und nicht unbedingt eine tolle Konstruktion. Interessanter ist da der im Golf, Seat, Skoda angebotene 2.8 VR6 24V mit Allrad, der ebenfalls flotter als der 2.3K und 2.8 V6 von MB ist.
Und Wertverlust bei BMW? Schau Dir mal die Preise von E46 oder E39 an. 😉
Grüßle
Frank
P.S. und ehe Fragen zu BMW kommen...ich fahre seit zig Jahren im Job 5er (diverse E39, aktuell E60)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Heiko190E
Ein beruflich gefahrener Bobby-Car mit Turbo-Beinantrieb. 😛
😁 un ich dachte das wär der E63 😮
Ähnliche Themen
@ greencalvin
2-3 Liter weniger beim Betanken mit Super-Plus???? Das kannst du aber auch nur jemandem erzählen, der sich den Hut mit nem Kran aufsetzt, oder?
Das man weniger verbraucht, liegt in der Natur der Sache, ob es sich lohnt eine andere, dafür muss man Motor-individuell einen Langzeitest starten, aber so viel - nie und nimmer!
Das mit den Klopsensoren ist auch eine feine Sache, jedoch ist es so, das der Automobilhersteller einen Grund für seine Angaben hat. Und wenn er schreibt Super-Plus, dann meint er das auch. Natürlich kann man hin und wieder auch 95 Oktan tanken, das Kennfeld wird umgestellt, aber auf Dauer ist das nicht gut.
Andersrum jedoch, wenn du Super tanken sollst kannst du durchaus Super-Plus regelmäßig tanken (ob man das möchte, muss man wiederum selbst entscheiden) ohne dass der Motor schaden nimmt.
So zumindest aktueller Ausbildungsstand als ich noch in selbiger war.
Greetz Chrischi
@NOMDMA
Der VR6-Motor ist der größte Reinfall den VW jemals hergestellt hat! Auch im Golf kommt er viel zu spät auf Touren, da ist ein Kollege von mir mit seinem Kadett GSI 16V (150 PS) schon über alle Berge und nicht nur der. Das ist nämlich der eigentliche Konkurrent und keine C-Klasse! Und außerdem ist der 2.9er Golf, trotz 16 Mehr-PS und Allrad, genau so schnell wie der 2.8er mit 174 PS, traurig aber wahr! Ausserdem ist der VR6 bei der Haltbarkeit grottenschlecht. Da kann ein Benz-Fahrer nur müde drüber lachen!
@Papa Benz: Da sprechen aber die auf www.einszweidrei.de abgedruckten Fahrleistungsdaten (zu Kadett GSI 16V und zu Golf III VR6) der Zeitschrift "Auto-motor-und-sport" eine andere Sprache. 😉
Gruß
Rigero
@ Papa Benz
Wenn ich deine kleine Abhandlung lese, dann keimt in mir der Verdacht, dass Du weder den VR6 in seinen verschiedenen Varianten noch die MB V6-Motoren kennst. 😉
Anders lassen sich diese abstrusen Behauptungen nicht erklären.
Mein Tip - älter werden, Geld sparen und wenn Du mal groß bist, die entsprechenden Fahrzeuge kaufen und erst dann beurteilen. 😛
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Mein Tip - älter werden, Geld sparen und wenn Du mal groß bist, die entsprechenden Fahrzeuge kaufen und erst dann beurteilen. 😛
🙄 das war mal wieder NOMDMA Live 😁
@ Heiko190E
Moin Heiko,
so Jungs, die mittels der rosa eingefärbten Markenbrille, aber ohne eigene Erfahrungen und Hintergrundwissen über andere Marken/Motoren urteilen, habe ich echt gefressen.
Ich kann eine Fahrzeug bzw. dessen Motor erst dann beurteilen, wenn ich es selbst besessen und damit über einen längeren Zeitraum Erfahrungen gesammelt habe.
Und wenn dann noch so fundierte Aussagen wie "...aber der Opel Kadett meines Freundes" kommen, dann kann man nur an der Zurechnungsfähigkeit des Posters zweifeln.
Achso...dazu würfelt der Junge auch die VR6-Motoren fröhlich durcheinander und hat offensichtlich keine Ahnung, welche es gibt, wieviel PS die haben und mit welchen Antriebskonzepten diese kombiniert wurden.
Grüßle
Frank
Solche Spinner, die warscheinlich noch nicht mal trocken hinter den Ohren sind und sehr warscheinlich noch nicht mal einen Führerschein haben, weil sie altersmäßig noch keinen machen dürfen, haben wir doch hier im Forum schon zur Genüge gehabt.
Da werden mir wohl viele Recht geben, weil wir uns gerne belustigend an sie erinnern, gelle ? 😁 😁 😁