C280 springt nicht mehr an, kein Zündfunke

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, der W202 C280 M104 BJ 1995 meines Bruders geht nicht mehr an nachdem wir die Zündkerzen, Stecker und Spulen sowie Ventildeckeldichtung getauscht haben - vorher lief er sporadisch im Leerlauf leicht unrund zwischen 500-1200 RPM schwankend

Die Zündkerzen sind nass also kommt Benzin in den Brennräumen an, allerdings will er nicht anspringen - es kommt einfach kein Zündfunke an, es funkt nicht

Bevor ich jetzt anfange alles auseinanderzunehmen und zu messen, wo soll ich anfangen?

Ich bin handwerklich begabt, besitze WIS und kann ein Multimeter bedienen.

Vielen Dank

69 Antworten

Gemessen wird zwischen Pin 29-30 am Stecker 2 !!!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Januar 2020 um 07:02:54 Uhr:


Gemessen wird zwischen Pin 29-30 am Stecker 2 !!!

Bist du sicher?

Guck mal auf dem Bild steht 73 / 74

Asset.PNG.jpg

Das 73-74 ist der Buchsenkasten hast du den ?
Unter den Zahlen stehen die Pin Nr 29-30

Hi,

schau mal:

grüße chris

Ähnliche Themen

Ah ok vielen Dank - die Anleitung hat mich wohl etwas verwirrt ich messe nochmal

Jetzt hab ich es verstanden, die oberen Dinger sind für das Diagnosegerät und die kleinen Zahlen sind für die Messungen mit Multimetern!

Wieder was dazu gelernt.

Jungs ich bin wieder da!

Die unteren Widerstandsmessungen haben folgendes ergeben:

Die erste Widerstandsmessung sollte zwischen 700 und 1400 Ohm ergeben - ergab ca 1000 also alles gut

Die zweite Zeile aber sollte über 20K Ohm bringen - hat aber genau 0 gebracht.

Laut Anleitung heißt das L5 tauschen - L5 ist der Kurbelwellensensor

Asset.PNG.jpg

Hallo
Wenn deine Messungen richtig sind bedeutet das einen Fehler IN RICHTUNG Kurbelwellensensor. Dieser muss ja auf das Ende der Kabel gesteckt sein. Steck diesen mal ab und messe erneut. Hast du dann unendlich hohen Widerstand sollte es der Sensor sein. Ist da immer noch ein Widerstand gegen 0Ohm hast du auf der Leitung zum Sensor einen Kurzschluss....also Defekt im Kabelbaum.

Gruß der Ballu

Danke @Bimbamballu

Das Problem ist der Sensor und sein Stecker sitzen sehr bescheiden unter der Ansaugbrücke - ich denke ich nehme sie einfach runter und wenn er es nicht ist wird das Kabel ersetzt es ist nur ca 80 cm lang sollte keine große Sache sein.

Es nervt mich mit dem Auto während es mich gleichzeitig reizt den Fehler zu finden 😁

Ich bekomme die Verdammte Schraube nicht raus

Soll ich einen torx rein schlagen?

6er inbus

Edit
Hab’s geschafft zum Glück habe ich in Physik aufgepasst

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ja die ist rund gut versuch Torx was ist das für ein Blaues Zeug?
Wenn das auch nicht geht bleibt nur ausbohren.

Ich habe mehrere Finger eines Handschuhes auf die Nuss gespannt Die Schraube wird ersetzt

Bild 1.jpg

Das hat noch nie Funktioniert.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 10. Februar 2020 um 17:07:34 Uhr:


Ich habe mehrere Finger eines Handschuhes auf die Nuss gespannt Die Schraube wird ersetzt

Vorausgesetzt du bekommst die raus.
Quick an Dirty würde ich die gleich ausbohren.

Was ist das, M6?
Dann mit nem Bohrer 6,2mm den Kopf weg bohren.

Hat geklappt mit Handschuh und viel Druck

Bild 1.jpg

Es wird jetzt dunkel, morgen oder übermorgen geht es weiter

Kann mir jemand ein Werkzeug empfehlen womit ich diese Schrauben raus bekomme

Bild 2 - so wird das nichts

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen