C280 springt nicht mehr an, kein Zündfunke

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, der W202 C280 M104 BJ 1995 meines Bruders geht nicht mehr an nachdem wir die Zündkerzen, Stecker und Spulen sowie Ventildeckeldichtung getauscht haben - vorher lief er sporadisch im Leerlauf leicht unrund zwischen 500-1200 RPM schwankend

Die Zündkerzen sind nass also kommt Benzin in den Brennräumen an, allerdings will er nicht anspringen - es kommt einfach kein Zündfunke an, es funkt nicht

Bevor ich jetzt anfange alles auseinanderzunehmen und zu messen, wo soll ich anfangen?

Ich bin handwerklich begabt, besitze WIS und kann ein Multimeter bedienen.

Vielen Dank

69 Antworten

Bring immer fest Druck auf die Schraube.
Ein Tag vorher WD40 schadet nicht.

Bevor du die Schraube versuchst zu lösen, versuche sie kurz etwas mehr anzuziehen. Dann erst lösen.

Hab öfter mit festen Schrauben zu tun. 😉

Ich komme nicht an oder meinst du ich soll sie so rausdrehen, weil je weiter die Schraube rauskommt desto weniger Platz hat der Bit

Na, wenn die sich einmal nach links dreht, dann sollte der Rest laufen.

Das schlimmste ist das Losmoment.

Ok mache ich - und ich habe entschieden dass alle Schrauben ersetzt werden - Ansaugbrücke und Rail.

Ähnliche Themen

2 Unterdruckschläuche müssen ersetzt werden, einen werde ich durchtrennen sonst kommt die Brücke nicht runter. Mercedes nimmt 11 Euro für diese Zylinderkopfschrauben, mein Bruder hat einfach welche selbst gebaut auf seiner Arbeit weil es die nicht mit dem entsprechenden Gewinde zu kaufen gibt in Hamburg

.jpg
Asset.JPG

Pass auf dass dir die Plastik-Nippel an der Ansaugbrücke nicht brechen, auf denen die beiden Schläuche aufgesteckt sind.
Die sind in dem Alter höchst empfindlich.

Was da wohl noch bei raus kommt.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 15. Februar 2020 um 19:42:22 Uhr:


Was da wohl noch bei raus kommt.

Ich frage mich warum der nicht einfach mal an ne Diagnose gehängt wird. Der Motor ist voll diagnosefähig.

Nein das wäre ja zu einfach.

Heute gehts wieder mal weiter, anders als gedacht ist der KW Sensor nicht unter der Ansaugbrücke, das Ding auf dem Foto oben ist der Klopfsensor, der KW Sensor befindet sich hinter dem Öl Filter... der neue Sensor sitzt und ich baue heute alles wieder zusammen

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen