C280 R6 Langstreckenprobleme

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

habe mir eine C-Klasse für Langstrecke (Sommer) besorgt. Ein Bekannter hatte mal eine (hätte vielleicht diese kaufen sollen bloß fehlte mir damals das Geld), diese ging im Verbrauch (Langstrecke nie über 12L/100, auch nicht bei Vollgas).

Habe nach langem Suchen einen gepflegten (lückenlos Scheckheft MB) von einer älteren Dame gefahren (stimmt auch wirklich so, nachweislich bekannt), eigentlich fast nur zum Einkaufen benutzt (deswegen muß ich auch bald beim Kofferraum die Federhalterung nachbessern) mit Original 86000 km.

So und nun zum Problem, auf Kurzstrecke läuft er gut und braucht auch nicht mehr als 10L. Auf kurzen Autobahnetappen (bis ca. 40 km) geht er auf 11 L. Bloß bleibt man länger auf der Autobahn >50 km, dann braucht er 15,5 L/100 und geht auch auf der nachfolgenden Landstraße nicht mehr runter (man kann der Tankuhr zuschauen).

War daraufhin bei MB wegen Fehlerspeicher, die fanden Luftmassenmesser UND Lambdasonde (der Wagen hatte vor 400 km TÜV + AU ohne Probleme), haben das auf EURO 2 Nachrüstung geschoben und probehalber mal deaktivert. Ergebnis: 14,5 L/100 bißchen weniger Leistung als mit EURO2.

Habe ich den ersten Kurzstrecken-Sechszylinder oder was kann kaputt sein. Was verursacht so einen Mehrverbrauch. Autobahntempo zwischen 160-200, teilweise auch km-Lang nur 130 wegen Limit, dann Tempomat.

Fahrzeugdaten zum Schluß: C280 mit R6, BJ 07/1996, 193 PS, Automatik, Tempomat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shadow.ger


Hi,

hatte bei meinem R6 anfangs auch einen hohen Spritverbrauch = ca 15 Ltr/100 KM, war ebenso ein Kurzstrecken-Fahrzeug, nachdem ich nunmehr das Auto seit Februar 2011 regelmässig längere Strecken fahre, ist der Verbrauch im Schniit Mix 60% Autobahn/40 % Stadt wieder auf ca. 12,5 Ltr runter.

Hin und wieder fahre ich das Teil über 60-80 KM Autobahn volles Rohr (bis 240 KM/H) das braucht das Ding einfach😁

Mein Tip: Zündkerzen wechseln, Ölwechsel auch Getriebe und dann mal so 200-300 KM Autobahn, wirst sehen, das wirkt Wunder, den wenn das Auto, wie Du sagst, nur bei 86.000KM Kurzstrecke gefahren wurde, muss erst mal der angesammelte "Dreck" rausgeblasen werden😛

Greetz

Shadow

Ahso: wenn Du mit EURO2 den Kaltlaufregler meinst, der hat bei mir nur Probleme (Motorstottern beim warmlaufen) wie auch bereits beim Vorgänger, verursacht und ist gleich nach dem Eintragen stillgelegt worden.

Du hast den Kaltlaufregler abgeklemmt, das ist Steuerhinterziehung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von super999


@uwe

Super, das beruhigt mich ein wenig, daß der Wagen doch sparsam ist - und das auch bei hohem KM-Stand. War bei dir mal was kaputt. Du hattest fast den gleichen wie ich (auch ein 96er Automatik).

Sind da Luftmassenmesser und Lambda Sonden anfällig, war bei dir mal was in dieser Richtung defekt?

Habe heute mal die Sonde bestellt, mal sehen ob es daran gelegen ist.

Hallo,

den Luftmassenmesser habe ich in den 10 Jahren einmal wechseln müssen,das war so nach ca.9 Jahren,die Lambdasonde musste ich 1 Jahr nach Einbau der Gasanlage wechseln,ansonsten war dieses Auto,das Wartungs Freundlichste Auto das ich je bessen habe bis heute,ausser den üblichen Verschleiss wie Reifen,Bremsen,die ein oder andere Spurstange,und das ein-oder andere Kugelgelenk musste getauscht werden...355.000 km fordern auch ein wenig Tribut.

Die Zylinderkopfdichtung ist ein kleiner Markel des Auto´s,2 Mal musste ich die wechseln lassen,bei 80.000 km auf Garantie,das 2.Mal bei 293.500 km,war eine etwas teuere Angelegenheit 3.000€,dafür wurde der Motor geplant(ca.250€),eine neue Steuerkette(ca.250€),Wasserpumpe(ca.250€) und Ölpumpe(ca.650€) wurden gewechselt,Materialkosten waren ca.1.700€,hat sich aber auf jedenfall gelohnt selbst bei dem Kilometerstand,denn der Motor sah immer noch Super aus von innen😁😁

Ansonsten kann ich aus 10 Jahren Erfahrung nur sagen,dass mich das Auto nie im Stich gelassen hat und ich nie eine Autopanne hatte.

Der Gasumbau hat sich zumindest für mich gelohnt,die letzten 100.000 km ist das Auto mit Gas eben so zuverlässig gelaufen.Naja ein wenig trauere ich meinem C-280 nach,was die zuverlässigkeit der Elektronic angeht,mein E-500 ist in diesem Punkt nicht so zuverlässig leider🙄🙄,aber dennoch auch geiles Auto trotz allem....

Gruss Uwe

@alfred320cdi
War ja schon ein paarmal auf der Autobahn wegen freibrennen. 4 x ca. 200 km mit Winterreifen allerdings lediglich 200 wo frei war.
Kerzen sollten bei 90000 rein (Wagen wurde lückenlos scheckheftgepflegt vom Vorbesitzer, hat auch erst kürzlich neue Scheiben und Lenkzwischenhebel vorne gekriegt), werde das aber jetzt vorziehen, obwohl er schön läuft. Öl ist frisch.

@uwe1967
Wie hat sich der Luftmassenmesser bei Dir bemerkbar gemacht? Zuviel Verbrauch oder eher schlechter Durchzug und Motorlauf.

Ich habe die Lambda jetzt mal gewechselt und muß schauen wie er sich jetzt im Verbrauch macht.
Halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von super999


@alfred320cdi
War ja schon ein paarmal auf der Autobahn wegen freibrennen. 4 x ca. 200 km mit Winterreifen allerdings lediglich 200 wo frei war.
Kerzen sollten bei 90000 rein (Wagen wurde lückenlos scheckheftgepflegt vom Vorbesitzer, hat auch erst kürzlich neue Scheiben und Lenkzwischenhebel vorne gekriegt), werde das aber jetzt vorziehen, obwohl er schön läuft. Öl ist frisch.

@uwe1967
Wie hat sich der Luftmassenmesser bei Dir bemerkbar gemacht? Zuviel Verbrauch oder eher schlechter Durchzug und Motorlauf.

Ich habe die Lambda jetzt mal gewechselt und muß schauen wie er sich jetzt im Verbrauch macht.
Halte euch auf dem Laufenden.

Hallo,

bei mir hat sich das mit dem LMM im Stand geäussert,indem Er unter 2000 u/min schlecht Gas angenommen hat und ich fast nicht vom Fleck gekommen bin,oberhalb 2.000u/min war alles in Ordnung,am Verbrauch habe ich nichts feststellen können,da ich meinen LMM gleich habe wechseln lassen....sodass es nicht aufgefallen ist.Lass mal den Fehlerspeicher auslesen,wenn dein LMM defekt ist müsste das in der Fehlerdiagnose auffallen....

Gruss Uwe

Wenn die Sonde einen Fettanschlag hat und das Gemisch trotzdem zu mager ist, dürfte irgendwas undicht sein, wahrscheinlich der Einlasskrümmer. Es kommt dann so viel ungemessene Luft dazu, dass der Anschlag erreicht wird und die Sonde trotzdem mager meldet= erhöhter Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967



Zitat:

Original geschrieben von super999


@alfred320cdi
War ja schon ein paarmal auf der Autobahn wegen freibrennen. 4 x ca. 200 km mit Winterreifen allerdings lediglich 200 wo frei war.
Kerzen sollten bei 90000 rein (Wagen wurde lückenlos scheckheftgepflegt vom Vorbesitzer, hat auch erst kürzlich neue Scheiben und Lenkzwischenhebel vorne gekriegt), werde das aber jetzt vorziehen, obwohl er schön läuft. Öl ist frisch.

@uwe1967
Wie hat sich der Luftmassenmesser bei Dir bemerkbar gemacht? Zuviel Verbrauch oder eher schlechter Durchzug und Motorlauf.

Ich habe die Lambda jetzt mal gewechselt und muß schauen wie er sich jetzt im Verbrauch macht.
Halte euch auf dem Laufenden.

Hallo,
bei mir hat sich das mit dem LMM im Stand geäussert,indem Er unter 2000 u/min schlecht Gas angenommen hat und ich fast nicht vom Fleck gekommen bin,oberhalb 2.000u/min war alles in Ordnung,am Verbrauch habe ich nichts feststellen können,da ich meinen LMM gleich habe wechseln lassen....sodass es nicht aufgefallen ist.Lass mal den Fehlerspeicher auslesen,wenn dein LMM defekt ist müsste das in der Fehlerdiagnose auffallen....

Gruss Uwe

Gelden die Werte auch für Diesel/moderne CDI ?

Kündigt sich ein kaputter LMM IMMER so an ? :S

mfg 🙂

@bbbbbbbbbbbb

Thx für die Info. Werde das bei Gelegenheit prüfen. Bei mir tritt das Problem mit dieser Meldung nicht dauernd auf, sondern nur auf der Autobahn bzw. bei längeren Strecken. Die AU lief fehlerfrei, aktuelle Fehler (wenn ich bei MB bin) sind keine da.

War dann noch beim Bosch, diese meinten, daß manche Sonden bei z. B. 140 kmh "springen" und dann falsche Werte liefern. Habe gestern noch die Auspuffanlage inspiziert (ohne Krümmer), keine Undichtigkeiten festzustellen.

Nix schlimmeres als situationsbedingte Fehler, die nur in vereinzelten Betriebszuständen auftreten. Auf der Landstraße und bei kürzeren Strecken blieb der Verbrauch zwischen 10 und 11 Litern, auch bei Kick-Down Beschleunigen auf der Landstraße (0-100).

Falschluft meinte auch MB, die haben deshalb mal kurzfristig das EURO 2 rausgeklemmt, da diese hier eine nicht auslesbare Störstelle hatten was Falschluft anbelangt.

Mal eine Zwischenmeldung. Seit der 280er eine neue Lambda hat habe ich den bislang nicht mehr über 12,5 L/100 gebracht. Teststrecke Verbrauch waren nur 120 km. Davon 1/3 Vollgas (6000 letzter Gang), 15 % Autobahn >170, 45 % Landstraße, 5 % Stadtverkehr.

Damals konnte ich nicht Vollgas, da ich da Winterreifen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen