C270 - Motortemperatur
Hallo!
Ich habe dieses Thema schon in andern Foren geposted, allerdings bin ich leider immer noch nicht weiter. Mein Problem:
Ich fahre einen W203, C270 CDI Automat.
Bei der momentanen Aussentemp. von 0°C erreiche ich folgende Wassertemperaturen:
10km = ~50°C
30km = ~70°C
40km = ~80°C
Das Thermostat habe ich schon ohne großen Erfolg wechseln lassen, der Zuheizer soll laut dem Tester von MB auch funktionieren. Meine Werkstatt will nun das Auto für 1-2 Tage haben; ich befürchte allerdings "wilden Teiletausch" auf meine Kosten?
Jemand eine Idee???
Gruß
Roger
33 Antworten
Vielleicht ist er jetzt kaputt?
Aber Scherz bei Seite. Auch bei meinem 270er verhält sich das Themperaturniveau ähnlich. Ich mache mir deshalb keine Gedanken. Fahre dann eben etwas länger piano.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Watson
Vielleicht ist er jetzt kaputt?
Aber Scherz bei Seite. Auch bei meinem 270er verhält sich das Themperaturniveau ähnlich. Ich mache mir deshalb keine Gedanken. Fahre dann eben etwas länger piano.
Nein, er ist nicht kaputt 😉. Ich bin technisch durchaus in der Lage die Funktion oder Nichtfunktion des Zuheizers zu testen. 🙄
Hallo!
Ich war gestern wegen diesem Problem bei DC. Problem ist bekannt:
Wenn Zuheizer eingeschaltet, dann schwankt die Drehzal um ca. 200-300U/min sporatisch. Fahrzeug wird erst nach längerer Fahrt warm. Fehler kann am Tester nicht erkannt werden.
Abhilfe schafft hier ein neuer Zuheizer samt Elektronik.
Kosten:
Zuheizer 310€
Arbeit 266€
+ Märchensteuer
Gruß
Roger
P.S.:
Im Fehlerspeicher gab es bei mir keinen Eintrag. Funktionsprüfung am Tester ergab keinen Fehler.
ABER:
Manuelles Ein-/ Ausschalten des Zuheizers brachte keinen Unterschied bei dem erreichen der Motortemp.
wenn du Pech hast nutzt das nix, weil die "Unzulänglichkeit" meiner Meinung nach in der Standgassteuerung liegt, die nicht in der Lage ist das so "weich" zu regeln, dass man es nicht merkt.
... und Fehler ist das ja schliesslich auch keiner, sondern nur eine "Charaktereigenschaft" deines Autos 😉
Ähnliche Themen
Re: C270 - Motortemperatur
Hallo,
für diese Jahreszeit sind die Temperaturen völlig normal. Sei froh das dir deine Anzeige überhaupt die wirkliche Motortemp. anzeigt. Bei einen Golf4 z.B bleib die Temp. Anzeige konstant bei 90°C.
Natürlich gilt um den Motor schneller warm zu bekomen zu begin die Heizung aus zulassen.
MFG
lassenis
Hallo Jungs,
ich weiß nicht ob Ihr eure Autos nur "heile" reden möchtet, oder ob Ihr wirklich glaubt, daß es normal ist nach 40km noch unter 80°C zu haben...
P.S: Wozu ist ein elektrischer Zuheizer da, wenn sich nichts nach dem einschalten ändert?? Ich denke nicht, daß der Sinn dieses Gerätes darin besteht, daß nur die Drehzahl schwankt...
Funktion des Zuheizers
Hallo Forum,
darf ich einmal kurz das Thema etwas abwandeln?
In der Suchfunktion nicht so richtig weitergekommen, stellt sich mir die Frage der Funktion des Zuheizers (Mod.2004).
Muss ich mir dieselbe wie ein paar Heizdrähte im Luftstrom oder mehr wie einen Tauchsieder im Kühlkreislauf vorstellen?
Bin mit der Heizleistung bei ausgeschalteten Zuheizer eigentlich ganz zufrieden und merke auch keinen Unterschied, wenn er ( < 7 Grad) eingeschaltet ist.
Für kurze Info dankbar!
pewie
Hi PEWIE,
daß mit dem "Tauchsieder im Kühlkreislauf" stimmt genau. Aber bitte nicht Heizleistung (vom Innenraum) mit der Wärmeabgabe des Motors verwechseln. Ob Zuheizer defekt oder in Ordnung, 40 / 50°C erreicht der Motor immer sehr schnell, und diese Temperatur reicht für Deine Innenraumheizung - leider ist daß aber nicht eine Gesunde Motortemperaur (Öl erreicht erst ab 50-60° seine volle Viskosität (Schmierfähigkeit)).
Gruß
Roger
Zitat:
Original geschrieben von B3Laster
leider ist daß aber nicht eine Gesunde Motortemperaur (Öl erreicht erst ab 50-60° seine volle Viskosität (Schmierfähigkeit)).
Gruß
Roger
.... schon klar!
Vielen Dank für die schnelle Info. Vielleicht nur noch kurz die Frage, ob ich mit dem Einschalten des Zuheizers dem Motor etwas Gutes tue, weil ja dann die Wassertemperatur schneller ansteigt oder ist das ein anderer Wasserkreislauf, der über Wärmetauscher durch den Kühlkreislauf erwärmt wird?
Dann bin ich aber auch schon wieder weg, versprochen und
Danke nochmals.
pewie
Zitat:
Original geschrieben von B3Laster
Hallo Jungs,
ich weiß nicht ob Ihr eure Autos nur "heile" reden möchtet, oder ob Ihr wirklich glaubt, daß es normal ist nach 40km noch unter 80°C zu haben...
P.S: Wozu ist ein elektrischer Zuheizer da, wenn sich nichts nach dem einschalten ändert?? Ich denke nicht, daß der Sinn dieses Gerätes darin besteht, daß nur die Drehzahl schwankt...
Der Zuheizer wird bei einer Motortemperatur von 70 Grad abgeschaltet!!!!!
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von pewie
.... schon klar!
Vielen Dank für die schnelle Info. Vielleicht nur noch kurz die Frage, ob ich mit dem Einschalten des Zuheizers dem Motor etwas Gutes tue, weil ja dann die Wassertemperatur schneller ansteigt oder ist das ein anderer Wasserkreislauf, der über Wärmetauscher durch den Kühlkreislauf erwärmt wird?Dann bin ich aber auch schon wieder weg, versprochen und
Danke nochmals.
pewie
Durchaus tust Du Gutes, denn der Motor erreicht deutlich schneller die 70 Grad! Die Lima liefert dafür einen erheblichen Strom (140 Ampere) und wird deshalb Wassergekühlt, was auch zur Erwärmung beiträgt.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der Zuheizer wird bei einer Motortemperatur von 70 Grad abgeschaltet!!!!!
Hellmuth
Sorry: Und erst unter 8 Grad Außentemperatur zugeschaltet, hatte ich vergessen.
um dieses thema mal wieder aufzufrischen....
bei neulich 7 grad aussentemperatur schwankte meine drehzal bis der motor warm wurde (bei höhreren aussentemperaturen habe ich das nicht) ... Das kühlwasser kommt bei 9 grad aussentemperatur nicht über 60 grad hinaus... auch nicht nach 800 km autobahnfahrt.
Das auslesen mit Stardiagnosis ergab vor 3 wochen bereits das der zuheizer defekt ist oder nicht verbaut ist.... im erweiterten service menü habe ich aber die funktion zuheizer .... (hat man das immer egal ob verbaut oder nicht?)...ausgestattet ist meiner mit der grossen klima.
ich habe jetzt mal vorsorglich ein neuen thermostat bestellt.... allerdings schreckten mich die einbaukosten mit 260 euro etwas ab gleich den auftrag zu geben....
jemand tipps oder ratschläge?...wäre super denn die drehzahlschankungen gehen mir auf den wecker
Zitat:
Original geschrieben von icebear20m
um dieses thema mal wieder aufzufrischen....bei neulich 7 grad aussentemperatur schwankte meine drehzal bis der motor warm wurde (bei höhreren aussentemperaturen habe ich das nicht) ... Das kühlwasser kommt bei 9 grad aussentemperatur nicht über 60 grad hinaus... auch nicht nach 800 km autobahnfahrt.
Das auslesen mit Stardiagnosis ergab vor 3 wochen bereits das der zuheizer defekt ist oder nicht verbaut ist.... im erweiterten service menü habe ich aber die funktion zuheizer .... (hat man das immer egal ob verbaut oder nicht?)...ausgestattet ist meiner mit der grossen klima.ich habe jetzt mal vorsorglich ein neuen thermostat bestellt.... allerdings schreckten mich die einbaukosten mit 260 euro etwas ab gleich den auftrag zu geben....
jemand tipps oder ratschläge?...wäre super denn die drehzahlschankungen gehen mir auf den wecker
meine Güte, immer diese Leichenfledderei!
Von 2008, ja sogar Lon 2005 stammt dieser Thread!
Bist Du nicht in der Lage einen NEUEN Thread aufzumachen?
schönen Gruß
nosmoke