C257 - Quietschen / Geräusche vom Heck
Hi,
auch ich habe mir den neuen C257 gegönnt 🙂 und habe leider derzeit ein kleines Problem ..
Das Fahrzeug quietscht sporadisch immer wieder vom Heck auf der Beifahrerseite. Es ist ein art metallisches quietschen und ich tippe mal evtl. auf die Bremsen. Bei freundlichen konnte ich das ganze nicht vorführen, da es nicht auftrat (Vorführeffekt). Zudem meinten die, falls ich möchte, zerlegen die (auf Garantie) die komplette Bremsanlage. Bevor rumgedoktort wird, meine Frage an die C257-Besitzer: Hattet Ihr ein solches Problem?
LG
Beste Antwort im Thema
Früher habe ich dafür Kupferpaste benutzt. Allerdings ein Auto wandeln wegen quietschender Bremsen ist schon heftig. Da bin ich nicht so empfindlich. Ganz selten quietscht es bei mir auch mal, hängt von den Temperaturen ab, bremst man nur etwas mehr, ist es weg. Aber ist nur meine Meinung.
79 Antworten
Zitat:
@c_carl schrieb am 24. August 2019 um 16:54:16 Uhr:
Meiner quietscht wie eine alte Rostlaube (53er), vorne wurden schon alles getauscht. Ist immer noch da. Es quietscht zwischen 20-60km/h und beim Bremsen ist es wieder weg. Es tritt beim rechts einlenken stärker auf. Nächste Woche kommt er noch mal in die Werkstatt. Akzeptable ist das ganze aber auf keine Fall.
Genau das gleiche hier. Tritt nur auf unter 60kmh. Es quietscht auch fast so als wären alte rostige Federn, aber es kommt definitiv von der Bremsanlage da beim Bremsen, egal wie leicht, das Quietschen verschwindet. Manchmal sogar richtig laut,. dass es schon peinlich ist an die Ampel ranzufahren.
Mein 53er (BJ 03/19) war auch schon im Service deshalb aber dank Vorführeffekt nichts dran gemacht.
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem CLS 450 auch das Problem mit den peinlich quietschenden Bremsen. Hat jemand eine Lösung zum Problem gefunden ? Ist schon eine unfassbare Frechheit dass die Karre quietscht wenn man soviel Geld auf den Tisch legt.
Hab heut extra mal drauf geachtet bei meinen ist momentan alles ruhig hab das A.M.G.packet gelochte Scheiben vielleicht liegt's daran
Ich habe das Problem bisher Gott sei Dank (noch) nicht. Habe meinen CLS 400d AMG Mod. 2019 aber erst seit 5 Monaten. Werde berichten falls sich etwas ändert...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe seit 10/2019 meinen CLS 53 und leider das gleiche Problem wie von euch geschildert. Dachte erst es gibt sich aber dem ist leider nicht so gewesen. Habe übernächste Wiche einen Werkstatt-Termin bei MB und man möchte nachschauen und die Klötze nachschleifen?!
Das Quietschen ist im kalten Zustand nicht zu hören, ist das bei euch ebenso? Erst wenn die Bremsen warm sind tritt es bei mir auf...
Meiner war mittlerweile schon 5 mal bei zwei verschiedenen Werkstätten, hatte die letzten 3 Monate Ruhe. Seit gestern ist das Quietschen wieder da. Im Sommer wird es dann wieder schlimmer.
Es gibt keine richtige Lösung für das Probleme, bei mir wurden vorne und hinten mehrfach die Bremsen (Sättel und Klötze getauscht)
Fahre ebenfalls ein CLS 53
Ich glaube ich musste die selbe Erfahrung machen (CLS 53).
Hier ein Video das ich dann zu meinem Freundlichen geschickt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=cjvOJ0tPawA
Wurde bei der letzten Inspektion behoben. Seit gut einem Monat und gut 5.500km ist es nicht mehr aufgetaucht.
CLS 450 AMG Line ca. 10000 km auf der Uhr bis jetzt Ruhe!
Zitat:
Ich glaube ich musste die selbe Erfahrung machen (CLS 53).
Hier ein Video das ich dann zu meinem Freundlichen geschickt habe:
https://www.youtube.com/watch?v=cjvOJ0tPawAWurde bei der letzten Inspektion behoben. Seit gut einem Monat und gut 5.500km ist es nicht mehr aufgetaucht.
Was wurde bei dir gemacht? Hatte jetzt auch eine Zeit Ruhe, ist aber wieder da....
Bremsbeläge getauscht.
Nettes Thema, hatte es bei meinen 350er auch. Musste im August die Bremsscheiben und Beläge vorne selbst ersetzen. Nach einem Tag wieder das selbe Problem, nur schlimmer. Danach wurden die Bremsbeläge hinten auf Kulanz und die Beläge vorne auf Garantie erneut nach einem Monat gewechselt.
Mein CLS war das Vorzeigemodell, wie ein Auto nicht sein darf.
- kaputter Turbolader nach 25.000km
- Öl in allen Unterdruckleitungen (alle Anbauteile des Motors mussten gewechselt werden)
Nun steht das Fahrzeug beim Freundlichen vor Ort zum Verkauf. :-)
Viel Erfolg beim lösen des Problems. Falls nicht lösbar, die Wandlung ist immer eine gute Option!
Das gleiche war bei meinen 350d ölpumpe defekt Motor wurde komplet ausgebaut alle Leitungen und anbauteile wurden erneuert , bei 31,000km hatte ihn als Jahres wagen gekauft war dann fastv4 Wochen in der werkstatt
So nun habe ich das Problem auch mit meinem CLS 450 Ende 2018er . Ich habe ein quietschen aber bei mir ist es nicht dauerhaft. Ehr so piep piep .. dann hört’s mal wieder auf dann wieder piep piep .. dann wieder nichts . Meint ihr es kommt von der Bremse ? Zum kotzen mein alter CLA hatte nie so Macken gehabt .
Und noch eine Frage .. der Wagen hat noch ca.5 Monate Werksgarantie . Meint ihr die MB Niederlassung übernimmt zu 100% die Kosten ? Habe den Wagen gerade mal 1 Monat. Das geht mal garnicht bei so einem teueren Fahrzeug .
Ps : Wagen wurde in Frankfurt gekauft ich selber wohne aber in Köln . Aber das spielt ja denke ich keine Rolle oder ?Da ich ehrlich gesagt keine Lust habe nach Frankfurt zufahren. Wurde ja bei Mercedes gekauft .
Logisch kannst du in Köln zu mercedes gehen
Ende 2018 dann hast du doch mehr wie 5 Monate Garantie ,meiner wurde mit 14 Monaten der komplette Motor ausgebaut da ölpumpe defekt und das Öl überall war wo es nicht hingehört ,hatte ihn Grad mal 2 Monate gefahren
war dann fast 4 wochen in der werkstatt, hab jetzt noch 4 Monate Werksgarantie
Zitat:
@tomsnn schrieb am 20. Januar 2020 um 14:24:07 Uhr:
Logisch kannst du in Köln zu mercedes gehen
Ende 2018 dann hast du doch mehr wie 5 Monate Garantie ,meiner wurde mit 14 Monaten der komplette Motor ausgebaut da ölpumpe defekt und das Öl überall war wo es nicht hingehört ,hatte ihn Grad mal 2 Monate gefahren
war dann fast 4 wochen in der werkstatt, hab jetzt noch 4 Monate Werksgarantie
Ok vielen Dank für die Info . Jetzt habe ich aber das folgende Problem das er mal Quietscht und mal nicht . Ich wette beim vorführen wird da nichts zuhören sein . Habe jetzt für Mittwoch ein Termin bekommen . Die wollen die Räder auf der Hebebühne abnehmen und mal schauen . Die bei der Information sagte ja könnte sein das die bremsscheiben abgefahren sind bei knapp 24tkm gemacht werden müssten . Ich dachte mir innerlich, ich glaub ich hör nicht richtig . Meinte zu ihr aber die Inspektion wurde doch gemacht bevor ich den Wagen bekommen habe. Die meinte nur der Werkstattmeister wird sich das anschauen.
Also mir ehrlich gesagt egal wie die es weg bekommen ob neue bremse oder bremsscheibe . Das muss weg . Ist ja peinlich mit sowas rum zufahren . Wenn ich so die uralten a Klassen von 1999 erinnere sind die sogar leiser . Ist schon eine freschheit bei dem Kaufpreis von 71 mile .
Was mach ich den wenn die mir nachdem Werkstatt Besuch sagen ne sorry wir haben nichts entdeckt ?