C250 oder C300 Erfahrung/Meinungen

Brabus C-Klasse W205

Hallo

Ich fahre aktuell einen w204 c250 cdi amg paket bj2011 204 ps 500nm Drehmoment biturbo/twinturbo...

Möchte auf Benziner umsteigen
Die Überlegung ist auf c300 da er mehr Leistung hat und mehr nm
Gibt es hier im Forum welche die einen fahren oder der Meinung sind das der c250 absolut ausreicht und man kaum einen Unterschied merkt ...

Ich möchte halt ungern diesen Druck bei kickdown von meinem aktuellen verlieren diese Leistung eben irgendwie beinhalten...

Würde mich Mega freuen wenn es user gibt die was zu berichten hätten

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Mir geht dieses Gemeckere gegen den c300 mittlerweile ganz schön auf die Nerven. Die meisten Leute faseln irgendwas zusammen von fehlendem Schichtladesystem, erhöhtem Verbrauch, Motor war nie geplant... bla bla bla. Dabei sprechen die wenigsten aus erFAHRUNG.

Wahrscheinlich haben sie den am Band eines Morgens ausversehen eingebaut und nachträglich behauptet es sei Absicht gewesen.

Ich fahre ihn jetzt seit 30000 km und bin sehr zufrieden.
Ist mein erstes Auto seit langem unter 300ps und ich muss sagen das die Leistung ausreichend ist. Natürlich geht immer mehr aber im täglichen Betrieb kann man zügig unterwegs sein und auch mal die Sau fliegen lassen. Die 250km/h auf der Autobahn erreicht er auch Mühelos.

Vom Verbrauch bin ich jetzt bei 9.1 l auf den letzten 6000km und da ist wirklich alles dabei. Von knapp 7 wenn meine Frau ihn fährt bis zu guten 15l wenn er mal getreten wird.
Gestern sind wir aus dem Urlaub zurück gekommen und hatten einen Schnitt von 8.1l mit Dachbox und voll geladen bis unters Dach.

Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen und kann jedem nur zum Kauf raten der sich nicht für den 400er entscheidet.

Soviel kann ich an Erfahrung beisteuern. Ab jetzt darf wieder spekuliert und behauptet werden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo, ich hatte alle drei Motoren für jeweils ein Jahr (siehe Signatur) eins vorweg, der 250cdi mit seinen 204PS ist gegen den C300 eine lärmende lahme Ente, um mit den C300 mithalten zu können bzw. Vergleichbar ist E350d, da nützt auch das bessere Drehmoment vom c250 Diesel nichts. Ich würde immer wieder zum C300 greifen. Er genehmigt sich 1l vom Super + auf 100km mehr wie der C250, bei mir sind es jetzt nach 12000km 10,9 lt. Anzeige, bin öfters in Sport+ unterwegs. Das Leistungsplus zum C250 ist wenn man die Leistung fordert deutlich spürbar. Wenn du ein Pfennigfuchser bist und die Leistung selten abrufst dann reicht auch der C200!

Viel Spaß bei der Wahl.

Gruß Ralf

Zitat:

@Hannsg61 schrieb am 18. Mai 2017 um 01:47:31 Uhr:


Hallo

Ich fahre aktuell einen w204 c250 cdi amg paket bj2011 204 ps 500nm Drehmoment biturbo/twinturbo...

Möchte auf Benziner umsteigen
Die Überlegung ist auf c300 da er mehr Leistung hat und mehr nm
Gibt es hier im Forum welche die einen fahren oder der Meinung sind das der c250 absolut ausreicht und man kaum einen Unterschied merkt ...

Ich möchte halt ungern diesen Druck bei kickdown von meinem aktuellen verlieren diese Leistung eben irgendwie beinhalten...

Würde mich Mega freuen wenn es user gibt die was zu berichten hätten

Danke im Voraus

Also ich hab auch den Wechsel vom C204 250cdi zum W205 300 Anfang Januar hinter mir gehabt.
Bin den 250er und 300er Probe gefahren. Ein Diesel kam für mein Fahrprofil (wenig km) einfach nicht mehr in Frage, außerdem sind die 4 Zylinder Diesel bei Mercedes wie Traktoren vom Sound 🙂
Vielleicht vorab, ich war mit meinem 250cdi zu 100% zufrieden.
Aber an die Leistung des 300er kommt er nie und nimmer ran. Ich fand den 250er im Vgl. zum 300er auch spürbar mit weniger Power (Sport/+). Der Spritverbauch pendelt bei mir auch knapp unter 11l. Mein 250cdi bin ich mit knapp unter 7l gefahren. Aber kann meinem Vorredner nur zustimmen, Sparen kann man mitm 200er. Klar der 400er is ne andere Hausnummer, aber auch im Preis ;-)

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 18. Mai 2017 um 12:37:38 Uhr:


Hallo, ich hatte alle drei Motoren für jeweils ein Jahr (siehe Signatur) eins vorweg, der 250cdi mit seinen 204PS ist gegen den C300 eine lärmende lahme Ente, um mit den C300 mithalten zu können bzw. Vergleichbar ist E350d, da nützt auch das bessere Drehmoment vom c250 Diesel nichts. Ich würde immer wieder zum C300 greifen. Er genehmigt sich 1l vom Super + auf 100km mehr wie der C250, bei mir sind es jetzt nach 12000km 10,9 lt. Anzeige, bin öfters in Sport+ unterwegs. Das Leistungsplus zum C250 ist wenn man die Leistung fordert deutlich spürbar. Wenn du ein Pfennigfuchser bist und die Leistung selten abrufst dann reicht auch der C200!
Viel Spaß bei der Wahl.
Gruß Ralf

Das ist doch mal ne Ansage muss unbedingt diesen 300 Probe fahren
Hoffentlich find ich eine Niederlassung die ihn da hat

Ich komme von einem BMW 320d (F30, 184 PS 380NM) und bin auf den C250 Benziner umgestiegen. Der BMW ging echt gut, muss ich sagen. Leistungstechnisch spürt man die paar NM die der C250 weniger hat im unteren Drehzahlbereich, ist klar....
Nach einer kurzer Umstellungszeit vermisse in meinem C250 Leistungstechnisch nichts. Leistung ist satt da und meine Spritverbrauch über 31.000km (Mein Vorbesitzer und auch nicht haben noch nie die Anzeige genullt) liegt bei 8,6L.

Ich bin ein zügiger aber auch vorausschauender Fahrer. Der Spritverbrauch geht für diese Leistung in Ordnung.

Persönlich würde ich einen Aufpreis für den 300er nicht zahlen wollen. Wenn der Preis gleich ist. (z.b. bei einem Jahreswagen, würden meine Emotionen wohl doch in Richtung 300er wandern.) Das Bessere wird dann aber wohl gleich der C400 sein.

Ich bin zufrieden mit der Motorleistung meines C250. Am Besten mal Probefahren.

Update: Gerade noch mal geprüft. Für mich wäre der 300er nichts. Der Preis für die geringe Mehrleistung (Anschaffung, Super+ anstelle von Super und ca. +1L Mehrverbrauch) steht in keiner Relation.

Ähnliche Themen

Du solltest noch wissen das der Sound vom Auspuff und die Leistung erst ab ca. 9000 km riichtig gut kommt, warum das so bei den C250 und C300 ist????

Immer wenn ich die Fahrzeuge richtig eingefahren habe muß ich sie wieder zurück geben.

Zitat:

@Hannsg61 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:05:36 Uhr:



Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 18. Mai 2017 um 12:37:38 Uhr:


Hallo, ich hatte alle drei Motoren für jeweils ein Jahr (siehe Signatur) eins vorweg, der 250cdi mit seinen 204PS ist gegen den C300 eine lärmende lahme Ente, um mit den C300 mithalten zu können bzw. Vergleichbar ist E350d, da nützt auch das bessere Drehmoment vom c250 Diesel nichts. Ich würde immer wieder zum C300 greifen. Er genehmigt sich 1l vom Super + auf 100km mehr wie der C250, bei mir sind es jetzt nach 12000km 10,9 lt. Anzeige, bin öfters in Sport+ unterwegs. Das Leistungsplus zum C250 ist wenn man die Leistung fordert deutlich spürbar. Wenn du ein Pfennigfuchser bist und die Leistung selten abrufst dann reicht auch der C200!
Viel Spaß bei der Wahl.
Gruß Ralf

Das ist doch mal ne Ansage muss unbedingt diesen 300 Probe fahren
Hoffentlich find ich eine Niederlassung die ihn da hat

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 18. Mai 2017 um 14:02:42 Uhr:


Du solltest noch wissen das der Sound vom Auspuff und die Leistung erst ab ca. 9000 km riichtig gut kommt, warum das so bei den C250 und C300 ist????
Immer wenn ich die Fahrzeuge richtig eingefahren habe muß ich sie wieder zurück geben.

kann man das objektiv begründen? möchte das nicht anzweifeln aber interessiert mich sehr!

danke!

Vielleicht ist es auch schon früher, nur aufgefallen ist mir immer erst zum Frühjahr wenn ich die Sommerreifen wieder drauf habe und dann bin ich meist bei diesen Kilometerstand. Im Winter bzw. mit Winterräder fahre ich selten Sport+

Zitat:

@Hannsg61 schrieb am 18. Mai 2017 um 01:47:31 Uhr:


Hallo

Ich fahre aktuell einen w204 c250 cdi... 204 ps 500nm Drehmoment biturbo/twinturbo...

Möchte auf Benziner umsteigen
Die Überlegung ist auf c300 da er mehr Leistung hat und mehr nm
Gibt es hier im Forum welche die einen fahren oder der Meinung sind das der c250 absolut ausreicht und man kaum einen Unterschied merkt ...

Ich möchte halt ungern diesen Druck bei kickdown von meinem aktuellen verlieren diese Leistung eben irgendwie beinhalten...

Würde mich Mega freuen wenn es user gibt die was zu berichten hätten

Danke im Voraus

Hi,

macht euch mal frei von "Diesel hat Nm bei niedriger Drehzahl" und Vergleicht die Leistungskurve kW bezogen auf die Drehzahl. Der Benziner dreht ca. 1,4 mal höher als der Diesel.
Will man die Leistung bei 2000rpm Diesel mit Benziner vergleichen, dann ~2800rpm beim Benziner.

In der Leistungskurve ist das Drehmonent enthalten...

250d vs. C250: beim Sprint 0-100km/h nahezu indentisch. Wenn's um Leistung im oberen Drehzahlbereich geht (AB) hat der Benziner Vorteile.
Wie sich der "Druck" anfühlt kommt auch auf die Getriebe/Motorsteuerung an. Setzt die Kraft gleichmäßiger ein (Gasannahme...), fühlt sich das nach weniger an obwohl die Tachoanzeige ordentlich rennt...

Leistungsdiagramm-c250vsc250bluetec-6161096452157690636

Exakt.

Nur will nicht jeder mit hohen Drehzahlen unterwegs sein 🙂.
Das gehört aber dann in die Kategorie "persönlicher Geschmack".

Achtung, Offtopic:

Ich gebe den Dieselmotoren keine 10 Jahre mehr.
Die Zukunft liegt ganz klar im Elektrobereich. Vorerst natürlich nur als Hybrid. Aber die Dieselaggregate haben ausgedient, denn in Sachen Effizienz wird man den Selbstzündern m.E. nach nicht mehr viel entlocken können.
Und was den Schadstoffausstoß angeht wird man nur dann nennenswerte Fortschritte erreichen können, wenn
die Hersteller richtig Geld in die Hand nehmen.

Zitat:

@x3black schrieb am 18. Mai 2017 um 11:20:32 Uhr:


Ein leichtes grinsen zum "deutlichen bemerken der Mehrleistung" kann ich mir 😁 auch nicht verkneifen.

Du darfst gerne weiter grinsen und deinen 250er fahren. 😁 😁

Um der Argumentation bzgl. "dann doch gleich den 400er fahren" zu folgen.
Dann doch gleich der 43er AMG... wobei, dann doch gleich der 63er AMG...

Jeder so wie er möchte - die Modellreihen machen schon Sinn 😉

Na dann eher gleich den 63S 😁

Weshalb nicht gleich das schönere S-Klasse Coupé 65AMG

Hahahaha fangen alle an zu spinnen

Männer Mega Danke schön für die Feedbacks und Erfahrungen !?

Ich habe mir keinen bestellt die Überlegung ist Jahres-Wagen

Preise liegen eig fast gleich auf ca 35.000€ mit 15-25tsd km

Da tendiere ich natürlich zum c300

Der Grund zum Umstieg ist wie @mossox schon erwähnte Diesel stirbt aus Vor allem da wo wohne !
Stuttgart führt (möchte) jetzt die blaue plackette ein und ich lebe in Freiburg öko Stadt hoch 1000 die werden sofort nach ziehen und die blaue einführen

Nochmals Mega fettes merci an alle 🙂

@mossox

Hier zum Thema saubere Elektroautos. Recht interessant auch mal die Kehrseite sich anzuschauen. Nicht weniger umweltschädlich als Diesel/Benziner...außer man wäre nicht schlagartig aus der CO2 freien Atomkraft ausgestiegen, denn auch die Herstellung von Solar/Windkraftanlagen stellt eine enorme CO2 Belastung für die Umwelt da

https://www.google.de/.../...st-nicht-sauberer-als-ein-verbrenner.html

@Altona-st.paulianer
Du siehst das falsch😁
hauptsache die Fuhre fährt😁 lokal emissionsfrei.
Man will uns für blöd verkaufen. Die Karren fahren nur lokal ohne Abgas, das ganze entsteht woanders. Schadstoff-Export halt...
Mal abgesehen davon, dass nur ein Teil der Staubpartikel vom Abgas komme. Reifenabrieb, Bremsstaub haben E-Mobile auch.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen