c240 kaufen
Hi Leute,
Ich habe vor mir einen 2000er c240 in dunkelblau zu kaufen. Er hat Automatik, Klima, Sitzheizung, SPortledersitze, AMG-Sportfahrwerk, und 17" Amg Felgen. Ich würde 1 Jahr Garantie bekommen und er will 9000€. DAzu bekomm ich noch die Zündkerzen gemacht und einen sATZ Winterreifen.
Was meint ihr? Ist der Preis angemessen?
Dann nochwas: Wenn ich auf der Schaltkulisse die Gänge eins bis 4 stehen hab wieviel Gänge hat der dann? Ich meine mal gehört zu haben dasses dann ein 5-Gang ist. Und was für ein Abgasnorm hat er? Euro4? Wie ist die Versicherungseinstufung?
Viele Grüße und Dank im Vorraus
PS: das Auto hat 90.000km und ist Scheckheftgepflegt =)
Beste Antwort im Thema
Schliesse mich ebenfalls meinen Vorrednern an:
Habe den 98er C240 T vor 4 Jahren mit 49tkm bei MB für 11.900€ gekauft und inzwischen ~ 95tkm auf dem Tacho. Defekte gab es zwei...letztes Jahr die Riemenscheibe (wurde von MB auf Kulanz abgewickelt) und vor zwei Jahren einen Federbruch vorne links (vermutlich Materialdefekt). Ansonsten läuft er unauffällig und macht keine Probleme. Kerzen wurden bei 80tkm gewechselt (zusammen mit einem Freund und ganz viel Flüchen).
Rost hatte ich an der C-Säule Heckklappe (minimal), wurde aber sofort entfernt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Einsatzort zwischen 7,x und 12,5 Liter auf 100 Kilometer (im Schnitt um die 10,5l)....also absolut akzeptabel für einen V6.
Aktuell (passend zum TÜV nächsten Monat) leuchtet das SRS-Lämpchen (hat wohl ein Sensor das Zeitliche gesegnet) und die schon länger knarzenden hinteren Dämpfer werden ausgetauscht.
Fazit:
Solides Auto, welches altersbedingt auch mal das eine oder andere kleine Problem hat. Die Riemenscheibe bzw. deren Schwingungstilger sind unterdimensioniert (Konstruktionsfehler bei allen V6/V8), wurde jedoch auf Kulanz ausgewechselt. Die Fahrwerksprobleme sind prinzipiell auch ein Konstruktionsfehler (egal ob Federn, Dämpfer oder Rost an der Aufhängung), jedoch auch bei vielen anderen Marken zu finden. Wenn man es einmal richtig angeht, ist hier Ruhe. Motor, Getriebe und Elektronik sind absolut unauffällig, Fahrleistung und Verbrauch für mich ok.
Wer mal richtig fluchen möchte, der sollte sich einen mit Elektronik vollgestopften Wagen der Oberklasse gönnen. Da bekommt man dann ein Fahrzeug, welches nach Preisliste 70-80t € kostet und alle paar Wochen mit irgendwelchen Kinkerlitzchen in der Werkstatt steht. Das nervt richtig und zeigt einem erst mal, wie zuverlässig eigentlich so ein alter MB ist.
Gruß
Frank
42 Antworten
Nö, is nich drin. Besser wäre, bei http://c280.pmneo.de/?content=user.login hochladen 🙂
Die Sitze passen aber in der Tat nicht. Normalerweise müssten die doch gelocht sein. "Normale" Ledersitze jedenfalls sind das nicht, dann wäre das Leder (?) in den Türpappen gewellt wie bei mir und dem Bild im Anhang. Bei Leder Twin ist es dort glatt, aber normalerweise nicht zweifarbig (und ob gelocht, traut sich irgendwie keiner auszusagen). Könnten natürlich auch Designo sein... oder, wenns dumm läuft, (gute) Sitzbezüge. Dann wären aber die Türpappen mit Stoff bzw. dem Material unter den Bezügen ausgekleidet... SEHR komisch.
Für eine Umwandlung zu Sport bzw. weg vom Holz wird's aber etwas teurer:
- Leiste unter Windschutzscheibe
- Leisten an allen 4 Türen
- Konsole oben (Radio und Klimabedienteile), Schalteranzahl beachten und keins für Klimaanlage kaufen. 1995 bis 2001 sollte passen (Achtung, 1997 wurde das Design im Sport nochmals geändert! Nicht mischen, sieht doof aus)
- Konsole unten, um den Schalthebel
- Schalthebelkulisse
- Deckel vom Ablagefach der MAL
Immerhin brauchst du keinen Ascher zu tauschen.
also bezüge sinds sicher nicht^^
es sind auch sicher original mercedes sitze. wie bekomm ich denn die leiste unter der windschutzscheibe weg?
alle anderen sind mir relativ klar...
was meint ihr zu dem auto? war der preis gerechtfertigt?
PS: von wegen wenig leistung...freund von mir fährt ein e36 325i und der war nur etwas schneller. Also mir langts vollkommen
Hallo,
ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr meinen C240 Kombi, Bj. 04/99, 128000km, Classic (Scheckheft gepflegt, 1. Hand) von privat gekauft und 7000 Euro bezahlt. Danach gingen folgende Teile kaputt: Schwingungsdämpfer Keilriemenantrieb, Spannrolle Keilriemen und dann die Wasserpumpe (ca. 450 Euro). Dann war gleich ein Assyst A fällig (180 Euro). Wartung der Klimaanlage (100 Euro). Ein Getriebeölwechsel nach Tim Ekart folgte bei 140000 km sowie bei 142000 km die Zündkerzen und Luftfilter (zusammmen ca. 500 Euro). Aktueller Kilometerstand 148000 km. Nach einem Jahr rostet das Auto jetzt an den üblichen Stellen: Heckklappe (Schloss, umlaufender Blechfalz), beide Radläufe hinten, Seitenschweller links, Spiegel links,unter Zierleisten links). Ferner habe ich starke Ölkohleablagerungen im Motor (Öl wird aus den Ventildeckelentlüftungen gedrückt).
Wenn Deiner nun 1 Jahr jünger ist, 1 Jahr Garantie hat, neue Reifen, neue Zündkerzen, nur ca. 90000km, bessere Ausstattung hat und vor allen Dingen: nicht bis wenig rostet und der Motor innen sauber ist, finde ich, dass die 9000Euro in Ordnung gehen.
Freu Dich über Deinen Wagen. Mich würde dann nur noch interessieren, wenn Du ihn so 3 Monate gefahren hast, wie Du Deine C Klasse im Vergleich zu Deinem alten 190er siehst.
Mit besten Wünschen für viele pannen- und unfallfreie Kilometer
Johnny
Ähnliche Themen
_RGTech hat recht irgendwas stimmt da nicht. das dies orig sind bezweifle ich.
@ Luccadee
ich weiß zwar nicht was an dem auto von deinem freund kaputt ist aber glaub mir mal, mit dem 240 kommste gerade mal an einen 320 vorbei. den 323 kriegst du nicht mehr, geschweige denn einen 325 vor allem nicht wenn dieser ein schalter sind. und da du ein automat hast ist es normalerweiße unmöglich.
ich fahre selber ein c280, hab zwar sowas, wie schnelle ampelstarts oder rennen, meinem auto noch nie angetan, weiß aber ganz genau das du mit einem daimler, vorallem als automat. auch gegen ein schwächer motorisierten bmw keine chance hasst, dafür hasst du einfach das falsche auto.
kannste mal lesen oder selber dich auf die suche machen:
280 Lahm
Zitat:
Original geschrieben von BerlinK36
@ Luccadee
ich weiß zwar nicht was an dem auto von deinem freund kaputt ist aber glaub mir mal, mit dem 240 kommste gerade mal an einen 320 vorbei. den 323 kriegst du nicht mehr, geschweige denn einen 325 vor allem nicht wenn dieser ein schalter sind. und da du ein automat hast ist es normalerweiße unmöglich.
Er sagt ja, dass die 325 Seppl-Schleuder etwas schneller war, und nicht, dass er die versägt hat.
Ein 240er kommt richtig gut ab 3.000-3.500 U/min, da ist dann schon einiges drin, und der Sprit ist dann aber schnell draußen.
Mann sollte einen Benz aber nicht mit einem BMW vergleichen, das sind zwei völlig verschiedene Philosophien. Spätestes bei Laufleistung 300.000 km existiert der BMW gar nicht mehr...
schon klar dass ich einen benz nicht mit nem bmw vergleichen kann. es lag nur nahe die fahrleistungen des 240ers damit zu beschreiben =)
es ist für mich einfach nur klasse mit dem auto zu fahren. das wirklich perfekte fahrwerk kombiniert mit dem motor und der automatik...vom fahrwerk und von der lenkung her sind es welten zum 190er. aber gemessen an der leistung ist der 190er meiner meinung nach durchzugsstärker.
LG Klaus
PS:wie ich die leiste unter der windschutzscheibe wegbekomm weiß niemand?
Wenn du die Leiste je nicht wegkriegst (es geht angeblich, aber ich weiß auch nicht wie), gibt es auch die Möglichkeit, die neue drüberzukleben. Bevor du die originale kaputtmachst, ist das allemal besser.
Aber erstmal brauchst du ja die neuen Teile 😉
Ich schließe mich Pit 32 an .Habe den c 240 T seit 5 jahren Bj 12/97. Pkw hat die Twin Spart zündung :12 Zündkerzen,fahre ihn bei einer durchschnittgeschwindigkeit 80 Km/h mit sage und schreibe 7,5 Liter,kein scherz(Angabe des herstellers:7,4 liter)Luftfilter und Kerzen sollten immer nach Vorgaben gewechselt sein danach kein Problem den Spritverbrauch zu halten je nach fahrweise.7,4-14.4 liter.Habe Ihn einmal ausgefahren 225km/h heute nicht mehr ist etwas träge das stimmt schon Pkw hat jetzt 203000 km gelaufen nie pobleme gehabt(klima schon mal)keine Technik hat versagt.ich hoffe die Jahre gehen so weiter er ist sehr sparsam trotz seiner 170 PS.
Guß schmity 1961😉
Schliesse mich ebenfalls meinen Vorrednern an:
Habe den 98er C240 T vor 4 Jahren mit 49tkm bei MB für 11.900€ gekauft und inzwischen ~ 95tkm auf dem Tacho. Defekte gab es zwei...letztes Jahr die Riemenscheibe (wurde von MB auf Kulanz abgewickelt) und vor zwei Jahren einen Federbruch vorne links (vermutlich Materialdefekt). Ansonsten läuft er unauffällig und macht keine Probleme. Kerzen wurden bei 80tkm gewechselt (zusammen mit einem Freund und ganz viel Flüchen).
Rost hatte ich an der C-Säule Heckklappe (minimal), wurde aber sofort entfernt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Einsatzort zwischen 7,x und 12,5 Liter auf 100 Kilometer (im Schnitt um die 10,5l)....also absolut akzeptabel für einen V6.
Aktuell (passend zum TÜV nächsten Monat) leuchtet das SRS-Lämpchen (hat wohl ein Sensor das Zeitliche gesegnet) und die schon länger knarzenden hinteren Dämpfer werden ausgetauscht.
Fazit:
Solides Auto, welches altersbedingt auch mal das eine oder andere kleine Problem hat. Die Riemenscheibe bzw. deren Schwingungstilger sind unterdimensioniert (Konstruktionsfehler bei allen V6/V8), wurde jedoch auf Kulanz ausgewechselt. Die Fahrwerksprobleme sind prinzipiell auch ein Konstruktionsfehler (egal ob Federn, Dämpfer oder Rost an der Aufhängung), jedoch auch bei vielen anderen Marken zu finden. Wenn man es einmal richtig angeht, ist hier Ruhe. Motor, Getriebe und Elektronik sind absolut unauffällig, Fahrleistung und Verbrauch für mich ok.
Wer mal richtig fluchen möchte, der sollte sich einen mit Elektronik vollgestopften Wagen der Oberklasse gönnen. Da bekommt man dann ein Fahrzeug, welches nach Preisliste 70-80t € kostet und alle paar Wochen mit irgendwelchen Kinkerlitzchen in der Werkstatt steht. Das nervt richtig und zeigt einem erst mal, wie zuverlässig eigentlich so ein alter MB ist.
Gruß
Frank
Ich kann euch da in allem recht geben...außer dem mit der anfälligen oberklasse der anderen marken.
meine Eltern fahren einen A8 3.3 Tdi BJ 2000. war noch nie in der wekstatt, hatte noch nie einen elektronikschaden und hat einiges an Technik an Bord. Man sollte da nicht alle über einen Kamm scheren.
LG Klaus
Leider kann man in die Technik eines Autos nicht hineinsehen, dessen Anfälligkeiten kann man wohl in den Foren recherchieren. Da wird so mancher sparsamer (Pa***t) TDI aufgrund mangelhafter Langzeitqualität zur Möhre und verspielt seine Wirtschaftlichkeit komplett.
Besonders schlimm ist soetwas nach Garantieablauf.
Manchmal sind die vermeintlich unwirtschaftlichen Autos über die Jahre gesehen die bessere Wahl, wenn man mal alles zusammenrechnet.
Ich würde meinen C240 nicht unbedingt als unwirtschaftlich bezeichnen. Die Möglichkeit ihn selber zu warten und die Defektunanfälligkeit haben auch ihren Wert. Zudem macht mir das Auto viel mehr Spaß als ein rappeliger Diesel mit kleinem verwertbaren Drehzahlband. Dem steht eignetlich nur der Benzinverbrauch gegenüber. Ich hatte meinen auch schon mal unter 8 Litern bei einer konstant gefahrenen Überlandfahrt, das ist mir in den 5 Jahren aber nur 1mal passiert
Zitat:
Original geschrieben von Luccadee
Ich kann euch da in allem recht geben...außer dem mit der anfälligen oberklasse der anderen marken.meine Eltern fahren einen A8 3.3 Tdi BJ 2000. war noch nie in der wekstatt, hatte noch nie einen elektronikschaden und hat einiges an Technik an Bord. Man sollte da nicht alle über einen Kamm scheren.
LG Klaus
das ist ja noch der alte a8 mit einem sehr robusten tdi ,die sollen den mal schön behalten und froh sein das sie keinen neuen 4 od. 4,2 l tdi haben, der muckt nämlich