1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C220 CDI wird nicht warm

C220 CDI wird nicht warm

Mercedes C-Klasse W202

Hallo

beim Benz C220 CDI von meinem Vater wird der Motor nicht warm jetzt im Winter noch nicht mal 60 Grad an der Anzeige.

Er hatte neulich das Kühlwasser komplett erneuert, dabei aber nicht beachtet ob das Kühlkreislauf entlüftet werden muss.

Jetzt frage ich mich ob da Luft im Kühlkreislauf ist. Wenn ja wie bekomme ich es weg. habe keine Entlüfterschraube gefunden.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der entlüftet sich selbst. Wahrscheinlich ist der Thermostat defekt. Wenn der Motor nur 60° anzeigt, muß der Kühlerschlauch zwischen Thermostat und Kühler noch kalt sein. Wenn er warm ist, Thermostat wechseln.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jumbotto


@pepsixx:..............PS. übrigens, wenn meiner die 80C° (220cdi 5\00) erreicht hat, bleibt er auch im Stop&go Verkehr (selbst im Stand) bei dieser Temperatur stehen...

ja warum ??? Der Zuheizer schaltet sich bei unter 7°C ein und erst bei 76°C ab - der sorgt dafür, dass die Kiste im Winter kuschelig warm bleibt 😁

Schaltet doch mal eure Zuheizer jetzt im Winter aus und fahrt ohne - dann könnt ihr das was ich geschrieben habe am eigenen Leibe nachvollziehen 😁

zarter Wiederspruch

@jumbotto mein Zuheizer ist seit 3 Winter schon defekt - der läuft also gar nicht mehr mit... ich hatte im September das Prob. , dass der Motor max. nur noch 70°C warm wurde - Thermostat gewechselt und alles wieder bestens - ok, es dauert, und vielleicht im Winter etwas länger, bis er auf 80C° kommt - aber nach ca. spätestens 15km normalem fahren ist die Temperatur auf 80C° (+2C° hin oder her) erreicht

. _________________________ .

...ich meine auch, dass dem Motor langfristig das nicht erreichen der "normalen" Betriebstempertaur schadet (und die liegt bei 80C°)

... ok ist anderes Thema!

Gruß

warum schaust du nicht mal nach deinem Zuheizer ??? Schaden wird es auf keinen Fall - im Gegenteil. Ich steh auf den Sound im Winter, wenn die kleine Turbine anläuft😉

Mit meiner Erfahrung der letzten Winter kann ich euch folgendes sagen:

Zuheizer läuft - Thermostat defekt --> nach 25 km auf der Landstraße immer noch nicht bei 80°C - kommt auch nicht wirklich auf Temperatur

Zuheizer defekt - Thermostat OK --> nach 25 km auf der Landstraße warm --> kühlt aber sehr schnell ab, sobald Stau, stockender Verkehr, Stadtfahrt.

Zuheizer läuft - Thermostat OK --> nach 3 Kilometern fast bei 60°C und die 80°C kurze Zeit danach --> so sollte es sein.

Ich werde meinen CDI noch ein paar Jahre fahren, falls uns nicht der Totalschaden trennt😁 - und bei einem passenden Nachrüstkit eine Standheizung nachrüsten - die bekommen wir bei unserem konventionellen, dieselbetriebenen Zuheizer ja fast für einen Appel und ein Ei😁

Moin,
so wie ich das kenne, läuft der Zuheizer immer mit
und schaltet erst bei 77-78° Grad wieder ab.
Es soll da aber auch noch irgendwoh ein Relay geben,
welches ca. 18€ kostet, aber ich weiß nicht mehr wo das sitzt.
Läuft der Zuheizer immer mit, weil die Temp. nicht erreicht wird,
geht der Zuheizer schnell kaputt.

Aus früheren Jahren kenne ich das so, das der Diesel lieber so
um die 90° Betriebstemperatur betrieben werden sollte.

Gruß RollyHH

Naja, wenn der Zeiger mal auf knapp 80 Grad steht, schalte ich den Zuheizer immer manuell aus - den braucht danach kein Mensch mehr, der schaltet sich höchstens wenns dumm geht dauernd aus und ein und verbraucht unnötig Diesel.

Letztens war ich bei - 17 Grad Außentemperatur unterwegs - auf der Autobahn bei ca. 130 war die Temperaur auch ohne Zuheizer bei 80 Grad. Dann stand ich an der Ampel - nein, schon vorher, beim Ausrollen und Bremsen an der Ausfahrt ging der Zeiger schon runter, pendelte sich dann bei Stadt- bzw. Überlandfahrt bei guten 60 Grad ein. Das warn Anhang der doch recht niedrigen Temperatur auch nachvollziehbar.

Meiner Meinung bringts nix mehr, den Zuheizer nach dem Erreichen der 80 Grad weiter eingeschaltet zu lassen. Das Motoröl kommt so und so auf Temperatur, egal ob sich die Kühlmitteltemperatur auf 60 oder 80 Grad einpendelt. Und heizen tut der auch noch bei 60 Grad. Eingehen lasse ich mir den Zuheizer, wenn ich dann bei diesen niedrigen Temperaturen mal wirklich länger im Stau stehe und so die Temperatur noch weiter absinkt.

Aber wie gesagt - sind die 80 Grad einmal erreicht, ist bei mir ab dann der Zuheizer im Normalfall immer aus.

Vielleicht sollte ich doch mal kontrollieren ob das Thermostat noch in Ordnung ist - obwohl dieses vor 2 Jahren zusammen mit dem Zuheizer ausgetauscht wurde, da beides nach dem Gebrauchtkauf kaputt war.

mfg

Ähnliche Themen

eigentlich war ja alles gesagt zum Thema (Thermostat defekt)

@Franzl89 wo bitte schaltet man den Zuheizer manuell aus ? wußte gar nicht, dass es sowas gibt - oder hast du eine Standheizung mit dem Zuheizer verknüpft ? 😁
60C° ist eindeutig zu wenig -
Thermostat mit 2 Jahren - der dürfte hin sein...
...F o r e n a u s z u g:
Musst das Thermostat ausbauen, in nem Topf mit kaltem Wasser legen und nen Thermometer reinstecken (ins Wasser). Das Thermometer muss einen Temperaturbreich von min. 50-100 Grad haben (ich habs mal mit einem Einweckthermometer aus Omas Küche gemacht). Danach das Wasser aufm Herd langsam erhitzen. Ab einer gewissen Temp. sollte das Thermostat öffnen. Meist ist das so zwischen 80-88 Grad. Das steht aber in der Regel aufm Thermostat drauf...
....ohne dass du lange üben musst kann dich dir gleich sagen, dass du den Thermostat ersetzen solltest!
meistens ist da so ein Steg gebrochen und dadurch ist der Thermostat immer offen! Bei Fahrt wird dann das zirkulierende Kühlmittel abgekühlt, so dass die Betriebstemperatur nicht mehr erreicht werden kann!...

Gruß

Diese Kipptaste befindet sich rechts hinter dem Schalthebel. Wenn das rote Licht leuchtet, ist der Zuheizer ausgeschaltet! 😉

Wenn bloß beim Thermostatwechsel das Kühlwasser nicht immer die Biege machen würde.....

Hallo

werde mal beim Benz das Thermostat demnächst wechseln. melde mich dann wieder

vielen dank

Danke für die Tipps

habe Thermostat ausgewechselt. wird jetzt wieder schön warm

Mfg

Ayhan

edit: gelöscht falsches forum

bei meinem 220 T CDI von 2004 wurde die Heizung auch nicht mehr warm, Temperatur unter 60°.
habe das Termostat getaucht, 32 € bei ebay und nun alles wieder gut.
Werkstt wollte 240€ haben. Etwas wasser aus dem Ausgleichsbehälter und mit wenig Schrauberkenntnis das Teil gewechselt.

Hallo!
Ich habe fast das selbe Problem. ( W202, 220 cdi ) Das Thermostat habe ich schon gewechselt, der Zuheizer läuft.
Er hat auch relativ schnell seine Temperatur aber sobald ich ihn berg ab rollen lasse bzw auf der Landstraße normal fahre, geht die Temperatur auf ca. 72°.
Das Problem hab ich seit ca. zwei Jahren und ich komme nicht drauf was das sein kann.
Davor hatte ich nie das Problem.
Was kann das sein?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte ;-)

Bergab keine Verbrennung, wegen der Schubabschaltung. Daher wird er kälter. Denke das dies normal ist.

Ja das weiß ich. Ist auch verständlich aber so krass hatte er nie!
Das ist aber bei Verbrennung nicht anderst, z.b. auch der Landstraße bei 100 km/h. Er bleibt bei den 72° erst wenn ich 120 km/h fahre geht fast auf die 80°. Ich hab das Auto schon zwölf Jahre, das hatte er davor nicht. War immer glücklich das ich das Problem nicht habe wie viele andere.

MfG

Hallo ChaiC220,

unsere CDI’s haben zwei Thermostate. Oft ist das zweite Thermostat der Übeltäter. Das Thermostat sitzt am Niedertemperaturkühler hinter dem Kühlergrill, in Fahrtrichtung gesehen links und ist von unten im NT-Kühler gesteckt. Die Teilenummer lautet A005 203 31 75. Dazu braucht man noch den O-Ring A418 997 03 48. Kostenpunkt für beide Artikel ca. € 32. Wechsle das Ding und berichte über das Ergebnis.

Gruß Grandi

Hallo Grandi,

danke für den tipp. Hatte schon den verdacht das da noch ein zweites Thermostat verbaut sein müsste.
Werde es auf alle fälle wechseln und bescheid geben ob es das war. Sonst habe ich keine ahnung mehr was es sonst noch sein könnte.
Im Vorfeld trotdem schon mal danke.

Gruß ChaiC220

Deine Antwort
Ähnliche Themen