C220/250 Diesel vs Benziner - Kaufberatung/Erfahrung/Probleme
Hallo zusammen,
ich bin bisher immer Audi gefahren - aktuell einen A5 Sportback als Benziner.
Nun bin ich am überlegen, ob ich auf einen gebrauchte W205 C-Klasse umsteige. Was sind eurer Meinund nahc die Schwastellen, worauf ist beim Kauf zu achten? Ich schwanke noch zwischen Benziner und Diesel - da ich viel kurze Strecken in der Stadt fahre (Schule, Kita) und nur mal an jedem 2. WE oder im Urlaub Langstrecke. Hab da bei Audi mit meinem "alten" A4 mit Diesel nicht so gute Erfahrungen machen müssen.
Ich wollte auf ein C-Klasse zurückgreifen, die so ab 2016 gebaut wurde, AMG Paket hat und möglichst noch unter 70.000 km hat. Automatik besser als Schalter?
Danke vorab für die hilfreichen Posts.
VG Chris
25 Antworten
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:16:43 Uhr:
Ich komme vom 102 PS Golf 4 und mir reicht der 180er voll und ganz.
Klar reicht der auch, je nach Einsatzgebiet, als Langsteckenbomber auf der Autobahn wäre allerdings der Benziner das Manko an dem Wagen (für mich zumindest).
Als ich meinen Führerschein gemacht habe und man einem erzählt hat das man über 100PS hat, hat man noch ein Anerkennendes Nicken bekommen, viiiieeeeleicht auch einen Schulterklopfer mit den Worten, das man sich nicht Tod fahren soll - heutzutage fragt man sich, ob ein 156PS C180, für die Stadt, ausreichend motorisiert ist.
Verrückte Zeiten 😁
Gruß
Dirk
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:16:43 Uhr:
Ich komme vom 102 PS Golf 4 und mir reicht der 180er voll und ganz.
Da gehören wir jedoch einer Minderheit an.
Zumindest hier im Forum ist man unter einem AMG C43/C63 doch nur Mercedes Fahrer dritter Klasse und mit einem C180 erst recht.
Doppelt Sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:32:27 Uhr:
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:16:43 Uhr:
Ich komme vom 102 PS Golf 4 und mir reicht der 180er voll und ganz.Da gehören wir jedoch einer Minderheit an.
Zumindest hier im Forum ist man unter einem AMG C43/C63 doch nur Mercedes Fahrer dritter Klasse und mit einem C180 erst recht.
Ja das ist mir auch mehr oder weniger aufgefallen. Aber da muss ja jeder selber mit klar kommen.
Wichtig ist, das das Auto für mich passt. Was die anderen denken sollte egal sein. Schließlich muss ich es auch bezahlen und unterhalten können.
Zitat:
@hame22 schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:58:29 Uhr:
Wichtig ist, das das Auto für mich passt. Was die anderen denken sollte egal sein. Schließlich muss ich es auch bezahlen und unterhalten können.
Mal davon ab, spiegelt das Forum ja auch nicht das Reallife wieder.
Die wenigsten Fahrzeuge sind Spitzenmotorisierte Vollaustatter.
Auch wenn im Forum vermittelt wird, das man ohne einen Haken an jeden Option und ohne 8 Zylinder unter der Haube lieber zu Fuß gehen sollte, weil das ja eines "Mercedes unwürdig" ist.
Völliger Quatsch, ich finde alle 205 schön, konnte letztens einen in Basisaustattung in Augenschein nehmen, auch ein schickes Auto, am besten hat mir der "Diffusor" ohne Fakeendrohre gefallen...
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:25:11 Uhr:
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:16:43 Uhr:
Ich komme vom 102 PS Golf 4 und mir reicht der 180er voll und ganz.Klar reicht der auch, je nach Einsatzgebiet, als Langsteckenbomber auf der Autobahn wäre allerdings der Benziner das Manko an dem Wagen (für mich zumindest).
Als ich meinen Führerschein gemacht habe und man einem erzählt hat das man über 100PS hat, hat man noch ein Anerkennendes Nicken bekommen, viiiieeeeleicht auch einen Schulterklopfer mit den Worten, das man sich nicht Tod fahren soll - heutzutage fragt man sich, ob ein 156PS C180, für die Stadt, ausreichend motorisiert ist.
Verrückte Zeiten 😁Gruß
Dirk
Naja, heutzutage wiegt ja schon ein Golf über 1,5 Tonnen. Da braucht es dann schon ein paar mehr PS als früher. 😁
Zitat:
@Gamma1 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:42:12 Uhr:
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:25:11 Uhr:
Klar reicht der auch, je nach Einsatzgebiet, als Langsteckenbomber auf der Autobahn wäre allerdings der Benziner das Manko an dem Wagen (für mich zumindest).
Als ich meinen Führerschein gemacht habe und man einem erzählt hat das man über 100PS hat, hat man noch ein Anerkennendes Nicken bekommen, viiiieeeeleicht auch einen Schulterklopfer mit den Worten, das man sich nicht Tod fahren soll - heutzutage fragt man sich, ob ein 156PS C180, für die Stadt, ausreichend motorisiert ist.
Verrückte Zeiten 😁Gruß
Dirk
Naja, heutzutage wiegt ja schon ein Golf über 1,5 Tonnen. Da braucht es dann schon ein paar mehr PS als früher. 😁
Aber, das Verhältnis stimmt nicht mehr, klar ist mein MX5 NA mit derzeit 116PS und 950kg (leer) ein "Geschoß", ein aktuelles gleichstarkes Fahrzeug mit höherem Gewicht macht den trotzdem Nass, alleine weil es kaum noch Fahrzeuge gibt die nicht durch Aufladung riesige Drehmomente erreichen.
Wo soll das alles mal enden, das die Mutti den 1200PS Bugatti braucht um die Kleinen zum Kindergarten zu Kutschieren?
Manche haben da den Blick für die Realität verloren, würde mich mal interessieren, wie die ganzen 63s Fahrer die Leistung des Fahrzeugs nutzen und sich dabei an die StVo halten, spätestens dann merkt man ja auch, das die 510PS eher was für's Ego sind, als nötig.
Noch interessanter wäre es zu erfahren wer von denen, die sich aufregen, wirklich einen 6/8 Zylinder fahren.
Mein 300d ist auch über den Durst, dessen bin ich mir bewusst. Ich könnte auch die 600km Nachts zum Kunden nach Berlin fahren, wenn ich einen 200d hätte, aber ich brauch das irgendwie 😁
Gruß
Dirk
Ein bisschen Spaß muss sein Dirk, und der 300d ist doch noch das vernünftigste als Lösung. Leistungsstark und dennoch recht sparsam wenn man will.
Zitat:
@20vw10 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:16:48 Uhr:
Ein bisschen Spaß muss sein Dirk, und der 300d ist doch noch das vernünftigste als Lösung. Leistungsstark und dennoch recht sparsam wenn man will.
Das stimmt allerdings, kann man auch mit 6 Litern fahren ohne langsam zu sein 😁