c220 2008 glühkerze
Habe auf zylinder 4 Kerze neu gemacht fehlermeldung kommt immer noch
Spannung hab ich gemessen wen ich vorglühe kommt 5-9v an dem Kabel an
26 Antworten
Das MSG steuert die Glühendstufe nur an. Die Glühenstufe hängt an 30 und schaltet kontaktlos die Spannung zu den Glühkerzen durch.
Zitat:
@Balmer schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:44:21 Uhr:
Das MSG steuert die Glühendstufe nur an. Die Glühenstufe hängt an 30 und schaltet kontaktlos die Spannung zu den Glühkerzen durch.
Kannst du mir das erklären wieso steht da 4,4v Kerzen wen der aber 11.5v Kerzen drin hat ist ein vito auch mit om 646
Bzw könnte ich dort 7v keramik rein machen
Ich habe die alte 7v keramik von meiner c Klasse jetzt am vito getestet mit zyl 1 bestromt die wird richtig schnell warm die originale wo ich von bosch drin habe brauch 7 sek. Also kann ich die gleichen nehmen wie aus der c klasse mit 7v
Bei der von mir genannten orignalen Glühkerze, handelt es sich um eine 7,0 V 10,0 A, mit einer Maximal-Temperatur von 1300 °C. Woraus sich ergibt (um Beschädigungen zu vermeiden) dass man dererlei Glühkerzen nur über den Innenwiderstand diagnostiziert und nicht durch anlegen von Bordspannung.
Warum willst du eine andere Glühkerze als die originale verbauen? Für den Fall dass sich diese in der Nachglühzeit überhitzt, kannst du damit rechnen dass die Spitze abplatzt und in den Brennraum fällt. Mit dem Resultat dass auf diesem Zylinder die Brösel zum Kolbenfresser führen.
Zitat:
@Balmer schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:02:19 Uhr:
Bei der von mir genannten orignalen Glühkerze, handelt es sich um eine 7,0 V 10,0 A, mit einer Maximal-Temperatur von 1300 °C. Woraus sich ergibt (um Beschädigungen zu vermeiden) dass man dererlei Glühkerzen nur über den Innenwiderstand diagnostiziert und nicht durch anlegen von Bordspannung.Warum willst du eine andere Glühkerze als die originale verbauen? Für den Fall dass sich diese in der Nachglühzeit überhitzt, kannst du damit rechnen dass die Spitze abplatzt und in den Brennraum fällt. Mit dem Resultat dass auf diesem Zylinder die Brösel zum Kolbenfresser führen.
Ich meinte damit in meinem vito mit dem selben Motor 646 wie in meiner c klasse die 11.5v Kerzen raus machen und die 7v keramik rein machen. Was heisst überhitzen ist das überhaupt möglich?
Zitat:
@Balmer schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:31:42 Uhr:
Was ist das für ein VITO 638.???
W639 2008 Om 646 und das Bild ist vom vito ich verstehe das nicht wieso der 11.5v Kerzen bekommt und beim auslesen bekommt man 4.4v Kerzen angezeigt
Es gibt 5 verschiedene OM646. Der im W 204 ist ein OM646.811 und die im W639 sind OM646.980/981/982/983, je nach welches Baumuster der Vito ist. Allerdings sind die Gühkerzen im Vito gleich hier gehören A 001 159 49 01 rein.
Noch eine Frage heißt dass das jede glühkerze egal welche volt Zahl ihre Spannung selbst zieht oder gibt die jeweilige glühendstufe die Spannung an
Die Spannung und Dauer zur Glühkerze wird vom Glühzeitsteuergerät, in Abhängigkeit der Signale vome MSG, bestimmt je nach dem welches glühen benötigt wird.
Dabei wird zwischen Startbereitschaftsglühen, Startglühen, Nachglühen, Diagnoseglühen, DPF-Glühen und Notglühen unterschieden.
Die Glühzeitsteuergeräte sind unterschiedlich programmiert und besitzen deshalb auch unterschiedliche Ersatzteilnummern.
Z. B. W204.208 A 646 153 25 79 und W639.98* A 646 153 84 79.