C218 Spurplattenfrage
Hallo an alle!
Habe die Original AMG 18 Zoll Alufelge gegen die 19 Zoll AMG 5 Stern Felge getauscht aber irgendwie stehen die Räder nach wie vor doch etwas zu tief im Radkasten!
Hat jemand einen Tip welche Spurplattenbreite Ich verwenden könnte sodass das Rad "schöner" im Radhaus sitzt aber nicht prollig wirkt?
Wie Wirkt sich diese art von Spurerweiterung am Fahrzeug aus, könnte die Airmatic schaden davon nehmen?
Hat es irgendwelche Nachteile für das Fahrzeug?
Vielen Dank!
68 Antworten
Hallo,
Ich glaube ich hab ein Problem?!?
Die Reifen an der Hinterachse fahren sich innen mehr ab.
Nach der Tieferlegung wurde die Spur neu vermessen, danach habe ich die Spurplatten verbaut.
Hat jemand eine Lösung? Kann man den Sturz nachstellen?
Lg
Zitat:
@imv815 schrieb am 23. Mai 2018 um 21:59:36 Uhr:
Hallo,
Ich glaube ich hab ein Problem?!?
Die Reifen an der Hinterachse fahren sich innen mehr ab.
Nach der Tieferlegung wurde die Spur neu vermessen, danach habe ich die Spurplatten verbaut.
Hat jemand eine Lösung? Kann man den Sturz nachstellen?
Lg
Ganz einfach .. deine Reifen schleifen an irgendeinem Teil (Radkasten plastik, oder an irgendwelche anderen Bauteile....)
Oder die felgen (ET) passt einfach nicht ..
Ja du hast recht und ich dachte die Löcher in der Seitenwand sind Absicht wegen der Tieferlegung braucht er jetzt mehr Luft um die Reifen....!
Leider so leicht ist es nicht- es schleift nichts sich voll beladen....!
Nochmal: habe die originalen Alufelgen vom AMG Paket mit 2 cm Spurplatten verbaut!
Durch die Tieferlegung hat sich der Sturz geändert (mehr negativ Sturz) den hätte ich gerne „korrigieren“ lassen!
Hat jemand Erfahrung?
ich habe da auch eine Frage. Habe die Spurverbreiterung von Eibach verbaut. vorne sind 15mm Spurplatten verbaut und hinten sind 20mm drauf gekommen. natürlich je Seite. laut deren ABE ist das okay. sollte ich jetzt trotzdem nochmal eine Achsvermessung sowie Abnahme beim TÜV machen lassen?
Habe die originalen AMG 19" 5 Speichenfelgen, also vorne 255 und hinten 285. keine Tieferlegung.
MfG
Ähnliche Themen
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Ich habe ohne Achsvermessung bislang keine Probleme.
ABE gibt es für die Distanzscheiben nicht, es ist nur ein TGA. Die Vorführung bei einer Prüforganisation ist Pflicht!
Viel Erfolg, insbesondere, da die TGA nur 10mm vorne und 10mm hinten (bei 9,5"😉 ausweist.
LG
Mi-go
Zitat:
@Tony-Merci schrieb am 15. April 2019 um 22:17:18 Uhr:
ich habe da auch eine Frage. Habe die Spurverbreiterung von Eibach verbaut. vorne sind 15mm Spurplatten verbaut und hinten sind 20mm drauf gekommen. natürlich je Seite. laut deren ABE ist das okay. sollte ich jetzt trotzdem nochmal eine Achsvermessung sowie Abnahme beim TÜV machen lassen?
Habe die originalen AMG 19" 5 Speichenfelgen, also vorne 255 und hinten 285. keine Tieferlegung.
MfG
Hast Du Bilder davon?
ja mach ich dann wenn ich vom TÜV zurück bin. also Eibach bietet für den 218 nur die HA an. für die Vorderachse habe ich nun H&R 12mm genommen. die sind für die VA auch ausgelegt bei der normalen Standartbereifung. Hinten sind 20mm je Seite drauf gekommen und das würden sie mir ohne Probleme abnehmen. Für die Eibach Modul 7/8 gibt es ABE und Teilegutachten. Für die H&R nur ein Teilegutachten. Melde mich wieder wenn ich 15 Uhr vom TÜV zurück bin. Danke für eure Tipps 🙂
Zitat:
@niggerson schrieb am 18. April 2019 um 16:07:42 Uhr:
Es gibt von Eibach Distanzscheiben 30mm pro Rad mit ABE für die Ha für Serienfelgen.
Wo?
Link?
fragt
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 18. April 2019 um 17:10:46 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 18. April 2019 um 16:07:42 Uhr:
Es gibt von Eibach Distanzscheiben 30mm pro Rad mit ABE für die Ha für Serienfelgen.Wo?
Link?fragt
Mi-go
Schau mal:
https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...CLS-63-AMG-218374-S90-7-30-007-B
oder hier die ArtikelNr:
schwarz
S90-7-30-007-B
silber
S90-7-30-007
gibts natürlich auch in anderen größen.
So einfach ist das mit der ABE nicht - "dranschrauben und fertig" ist da auch nicht. insbesondere bei den 30er Platten.
Zitat 1:
3. Verwendungsbereich und Auflagen Die Distanzringe sind für die in Anlage 2 aufgeführten Fahrzeuge vorgesehen. Die Auflagen aller Fahrzeug-Anhänge sind unter Anlage 3 aufgelistet.
Zitat 2:
Auflagen ab Seite 13 der ABE....
Verbreiterungen Radhäuser/Radabdeckungen, Nacharbeiten Ausschnitt bzw. Umlegen der Kanten
Details dann auf "Seite 21 zu Anlage 2"
Da muss bei den 30er Platten jede Menge gemacht werden, sonst passt es nicht!
Und die genannten Auflagen sind bei H&R, SCC und anderen Herstellern nicht anders. Einziger Unterschied, bei den anderen wird eine Abnahme fällig, bei den Eibach nur bei der HA nicht. Jedoch sind die Umbauauflagen quasi identisch!
Aus meiner Sicht gewinnt man nichts mit den Eibach-Platten. Die VA muss dennoch abgenommen werden und sobald man andere Räder nimmt oder eine Tieferlegung macht ist die Abnahme eh fällig.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 18. April 2019 um 22:10:09 Uhr:
So einfach ist das mit der ABE nicht - "dranschrauben und fertig" ist da auch nicht. insbesondere bei den 30er Platten.Zitat 1:
3. Verwendungsbereich und Auflagen Die Distanzringe sind für die in Anlage 2 aufgeführten Fahrzeuge vorgesehen. Die Auflagen aller Fahrzeug-Anhänge sind unter Anlage 3 aufgelistet.Zitat 2:
Auflagen ab Seite 13 der ABE....
Verbreiterungen Radhäuser/Radabdeckungen, Nacharbeiten Ausschnitt bzw. Umlegen der KantenDetails dann auf "Seite 21 zu Anlage 2"
Da muss bei den 30er Platten jede Menge gemacht werden, sonst passt es nicht!
Danke!
Und ich wunderte mich schon!
LG
Mi-go
Nun, wie sollen auch 30mm Platten des Herstellers 1 adere Auflagen haben als die des Herstellers 2. Der Bauraum ist da oder eben nicht.
Letztlich ist das mit der ABE nur interessant, wenn man beim CLS nur die HA verbreitern wollte.
Und wehe man hält sich nicht an die Auflagen.
Wenn der TÜV es absegnet hat man jemanden der seinen Kopf hinzuhalten hat. Fängt man selbst an zu basteln kann die Polizei stets anzweifeln, dass man es richtig ausgeführt hat.
Wäre mir zu heiß. Man hat dann nur Ärger ...
Mal sehen, diesen Sommer ist mein Hobel noch dran, tiefer und Verbreiterung!
VG
Hyperbel
In einer ABE stehen immer tausend Auflagen die in der Regel keinen juckt. Ist doch bei einer Tüv Eintragung nichts anderes. Oder musste von euch schonmal wirklich ALLE Auflagen im Gutachten erfüllen? Ich jedenfalls nicht. Und ich fahre im Sommer ( wegen der Optik) immer das maximale. Beim Verschränken darf nix schleifen und der Rest ist egal. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.
Servus,
bei den Originalen 19-Zöllern von Amg gehen hinten nur die 25er-Platten ohne Bearbeitung der Radhäuser denke ich.
Vielleicht noch 2mm mehr, aber 30er würde bei mir nicht passen.
Oder fährt jemand 30er bei unbearbeiteter Karosserie?
Grüße