1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C217 S63 AMG - Backupbatterie

C217 S63 AMG - Backupbatterie

Mercedes S-Klasse C217

Hallo Leute,

Ich hab ein kleines Problem, laut dem EPC WIS sollte die backupbatterie Hinten rechts im Kofferraum sitzen, bau ich die verkleidung ab, ist dort keine Backupbatterie zu finden, es sieht so aus als da nie eine drin gewesen ist. Aber im Boarcomputer bekomme ich ab und zu die fehlermeldung Backupbatterie gestört ? Weiß einer voran das ganze liegen kann ? Schlauer wurde ich daraus leider nicht… Danke schonmal vorab….

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Der fehler wurde gefunden das motorsteuergerät ist kapputt, die daten wurden vom alten übernommen allerdings startet der motor nicht wegen der wegfahrsperre, kann jemand einen empfehlen wo man es zum laufen bekommen kann ?!?!! Danke vorab.

sicher das das motorsteuergerät kaputt war?
weißt du wieeee selten eine med177 kaputt geht so einfach peng?
ich denke mal du hättest vielleicht ne damos draufgesetzt und dann getestet
so riiiiiiichtig tiefenentspannt neu flashen mit dem dts und fertig
ich hab schon so einige für tot erklärte steuergeräte neu geflasht und neu codiert danach ging es auf einmal

Zitat:

@FauEnEm schrieb am 16. März 2023 um 17:42:11 Uhr:



weißt du wieeee selten eine med177 kaputt geht so einfach peng?

die können defekt gehen, wen sie mit billig Delphi ausgelesen würden.

ist in den Einschlägigen Foren auch bekannt und bei YouTube, gibt Infos dazu.

/// edit unwichtig ////

Kurzes Update:

Das steuergerät war wirklich defekt , ausgetauscht dann ging der wagen auch ca. 2.000 km leider wurden im öl kreis metalspähne endeckt was mich stuzig gemachf hat. Laut mb reichte angeblich öl spülung aus. Dies habe ich verneint da hier die ursache nicht bekannt ist von wo es kommt. Ende des liedes habe ich mich für eine komplette überholung des motors entschieden und das war die richtige entscheidung, da im zylinderbank mehr als 0,5 riefen waren und dies nicht mehr reparierbar war. Kahm ein neuer rumpfmotor zu stande , habe alles erneuern lassen und habe bessere kolben genommen und nicht die von mb. Kostenpunkt war ca. 12500 € seit dem an läuft das fahrzeug problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen