C215 CL500 Quietschende Geräusche am Querlenker?
Habe versucht mit Silikon Spray die Geräusche zu vermindern es klappt einfach nicht seit Felgen Wechsel tritt dieses Problem auf ??
19 Antworten
Ich hatte das schon mal am unteren Gelenk des Federbeins (4matic) im Dreiecklenker. Der Ingenieur des ADAC Prüfzentrumes hat zur Lokalisierung etwas Multiöl mit einer Injektionsspritze eingefüllt. Das hat 20.000 km nicht gequietscht. Dann war aber eine neuer Dreiecklenker fällig, da das Gelenk Spiel hatte und es dieses Gelenk nicht einzeln gibt.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:20:31 Uhr:
Ich hatte das schon mal am unteren Gelenk des Federbeins (4matic) im Dreiecklenker. Der Ingenieur des ADAC Prüfzentrumes hat zur Lokalisierung etwas Multiöl mit einer Injektionsspritze eingefüllt. Das hat 20.000 km nicht gequietscht. Dann war aber eine neuer Dreiecklenker fällig, da das Gelenk Spiel hatte und es dieses Gelenk nicht einzeln gibt.
welches gelenk ist das genau kannst du mir ein foto zeigen? kenne mich leider nicht so gut aus :/ habe aber abc fahrwerk und kein 4 matic
Das können einige sein. Es wurde zuerst auf der Rüttelplatte identifiziert und dann "nachgeschmiert". Das gleiche Gelenk bei ABC sitzt im unteren Querlenker.
Federlenker oder auch Traggelenk sind solch Kandidaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bullethead schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:20:31 Uhr:
Ich hatte das schon mal am unteren Gelenk des Federbeins (4matic) im Dreiecklenker. Der Ingenieur des ADAC Prüfzentrumes hat zur Lokalisierung etwas Multiöl mit einer Injektionsspritze eingefüllt. Das hat 20.000 km nicht gequietscht. Dann war aber eine neuer Dreiecklenker fällig, da das Gelenk Spiel hatte und es dieses Gelenk nicht einzeln gibt.
einfach eine spritze mit etwas wd40 ins gummilager reinspritzen? oder habe ich es falsch verstanden wenn das so geht werde ich es wirklich tun
meine querlenker sehen noch sehr gut aus....
Zitat:
@Bullethead schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:23:35 Uhr:
Eher ein gängiges Multiöl
ok, aber ich kanns also mit eine spritze in die gummilager reinspritzen ?
Ja - bitte keinen Rundumschlag. Nur in das verdächtige Gelenk einspritzen. Die Einstichstelle säubern und mit etwas Klebstoff verschließen. Dann eine Runde fahren und eventuell bei Nichterfolg das nächste verdächtige Gelenk probieren. So hat es der ADAC Ingenieur gemacht.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:36:32 Uhr:
Ja - bitte keinen Rundumschlag. Nur in das verdächtige Gelenk einspritzen. Die Einstichstelle säubern und mit etwas Klebstoff verschließen. Dann eine Runde fahren und eventuell bei Nichterfolg das nächste verdächtige Gelenk probieren. So hat es der ADAC Ingenieur gemacht.
ich danke dir !! werde ich heute mal ausprobieren
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:13:49 Uhr:
Ist das Quitschen immer da, oder nur in Bestimmten Fahrsituationen?Gruß.
Klaus
immer selbs wenn ich mich hinsetze dirrekt ein quietsch geräusch beim fahren dauerhaft voll laut und peinlich
Ich habe mir dein Foto vom Gelenk des Achsschenkel am oberen Querlenker noch einmal genau angeschaut.
Ich muss sagen das ich jetzt doch etwas beunruhigt bin.
Ich hoffe das ich mich täusche, aber auf dem Foto sieht es so aus als wenn der obere Teil des Achsschenkel kurz unterhalb der Gelenkaufnahme angebrochen wäre.
Es kann natürlich sein das ich das falsch sehe, aber bitte schau da mal unbedingt genauer nach.
Gruß.
Klaus
Sprühe mal den Niveausensor und sein Gestänge mit WD 40 ein. Ich hatte das mal, war zwar nicht laut aber dauernd präsent. Vor allem die Kugelgelenke