C215 CL500 hoppelt über Bodenunebenheiten
Guten Tag,
mein Geliebter c215 Hoppelt wie verrückt über Güllis. Bei schnelleren Autobahnfahrten erscheint für eine Sekunde eine rote ABC Meldung. Aber nur bei starken Bodenwellen.
Mercedes meint alle 4 Dämpfer sind defekt. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann das alle gleichzeitig ausfallen..
ABC Öl wurde 2023 gespült und ist hellgrün.
Der Wagen ist auf 8,5x18 und 10x18 Felgen.
Immer sehr komfortabel trotz 285 auf der HA. Nur derzeit ist er mein Daily und es stört doch sehr dieses Verhalten..
Tonnenlager? Lenker an der HA?
Was kann das sein?
Lg
104 Antworten
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 10:34:59 Uhr:
Druckspeicher ist bestellt. Nach weiterer Recherche klingt das richtig. Auch wenn die Preise im Vergleich zu (vor) drei Jahren um 40% gestiegen sind..Ich werde berichten sobald der neue drin ist!
Macht es Sinn dann auch den vorderen zu tauschen?
Wenn er defekt ist, ja.
Hast du geprüft, ob Druckspeicher / Federkugeln im Handel erhältlich seind?
Zitat:
@Avon35 schrieb am 14. Januar 2025 um 10:53:46 Uhr:
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 10:34:59 Uhr:
Druckspeicher ist bestellt. Nach weiterer Recherche klingt das richtig. Auch wenn die Preise im Vergleich zu (vor) drei Jahren um 40% gestiegen sind..Ich werde berichten sobald der neue drin ist!
Macht es Sinn dann auch den vorderen zu tauschen?
Wenn er defekt ist, ja.
Hast du geprüft, ob Druckspeicher / Federkugeln im Handel erhältlich seind?
Ja- sonst hätte ich ja nicht bestellt.. A2203270115
Corteco waren die einzigen sollen aber auch die besten sein..
Naja abwarten.
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 10:34:59 Uhr:
Macht es Sinn dann auch den vorderen zu tauschen?
Warum nicht, ist doch genauso alt.
Zitat:
@maxtester schrieb am 14. Januar 2025 um 11:23:58 Uhr:
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 10:34:59 Uhr:
Macht es Sinn dann auch den vorderen zu tauschen?
Warum nicht, ist doch genauso alt.
Solange er vorne einwandfrei federt, ist das überflüssig wie ein Kropf!
Ähnliche Themen
Naja alle speicher sind gleich alt und die membranen porös. Wenn man nicht gleich wieder ind die Werksratt möchte würde ich beidel druckspeicher und den pulsationsdämpfer in einem tauschen.
Zitat:
@pertel schrieb am 14. Januar 2025 um 13:03:56 Uhr:
Naja alle speicher sind gleich alt und die membranen porös. Wenn man nicht gleich wieder ind die Werksratt möchte würde ich beidel druckspeicher und den pulsationsdämpfer in einem tauschen.
Ich belasse es vorne beim alten Speicher. Wenn er wieder hoppeln sollte (vorne) ist es ja sofort bemerkbar. Hoffentlich sind es nicht die Tonnenlager oder ähnliches in Wahrheit ..
Pulsationsdämpfer? Sitzt doch hinter der Pumpe oder am Ventilblock wenn ich mich richtig erinnere, so wie beim r230?
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 14:22:12 Uhr:
Zitat:
@pertel schrieb am 14. Januar 2025 um 13:03:56 Uhr:
Naja alle speicher sind gleich alt und die membranen porös. Wenn man nicht gleich wieder ind die Werksratt möchte würde ich beidel druckspeicher und den pulsationsdämpfer in einem tauschen.Ich belasse es vorne beim alten Speicher. Wenn er wieder hoppeln sollte (vorne) ist es ja sofort bemerkbar. Hoffentlich sind es nicht die Tonnenlager oder ähnliches in Wahrheit ..
Pulsationsdämpfer? Sitzt doch hinter der Pumpe oder am Ventilblock wenn ich mich richtig erinnere, so wie beim r230?
Hellseher! Wären die porös, würde er hoppeln!
Als jahrelanger Citroen-Vertragshändler, wo die Hydropneumatik zuhause war, widerspreche ich dir hier ausdrücklich.
Weshalb immer dieser prophylaktische Tauschwahnsinn?
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 14:22:12 Uhr:
Zitat:
@pertel schrieb am 14. Januar 2025 um 13:03:56 Uhr:
Naja alle speicher sind gleich alt und die membranen porös. Wenn man nicht gleich wieder ind die Werksratt möchte würde ich beidel druckspeicher und den pulsationsdämpfer in einem tauschen.Ich belasse es vorne beim alten Speicher. Wenn er wieder hoppeln sollte (vorne) ist es ja sofort bemerkbar. Hoffentlich sind es nicht die Tonnenlager oder ähnliches in Wahrheit ..
Pulsationsdämpfer? Sitzt doch hinter der Pumpe oder am Ventilblock wenn ich mich richtig erinnere, so wie beim r230?
Der Pulsationsdämpfer wird nicht dein Problem sein.
Der von dir bestellte Druckspeicher ist das richtige Teil und sitzt über der HA. Brauchst einen langen Arm und schmale Finger, ist aber gut zu tauschen.
Für die VA sitzt der am Ventilblock vorn links.
Wenn du zügig über eine Bodenwelle (zB Verkehsberuhigungshügel) fährst und kurz die weiße ABC Meldung kommt, liegt es an den defekten Druckspeichern VA oder HA oder beide.
... und ja, die Dinger sind in den letzen paar Jahren deutlich teurer geworden.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 14. Januar 2025 um 20:18:41 Uhr:
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 14. Januar 2025 um 14:22:12 Uhr:
Ich belasse es vorne beim alten Speicher. Wenn er wieder hoppeln sollte (vorne) ist es ja sofort bemerkbar. Hoffentlich sind es nicht die Tonnenlager oder ähnliches in Wahrheit ..
Pulsationsdämpfer? Sitzt doch hinter der Pumpe oder am Ventilblock wenn ich mich richtig erinnere, so wie beim r230?
Der Pulsationsdämpfer wird nicht dein Problem sein.
Der von dir bestellte Druckspeicher ist das richtige Teil und sitzt über der HA. Brauchst einen langen Arm und schmale Finger, ist aber gut zu tauschen.Für die VA sitzt der am Ventilblock vorn links.
Wenn du zügig über eine Bodenwelle (zB Verkehsberuhigungshügel) fährst und kurz die weiße ABC Meldung kommt, liegt es an den defekten Druckspeichern VA oder HA oder beide.
... und ja, die Dinger sind in den letzen paar Jahren deutlich teurer geworden.
VG
Der Druckspeicher ist angekommen und wird am Samstag eingebaut.
Brauche ich besonderes Werkzeug? Ist das „Bullenauge“ nur mit der Leitung fixiert oder gibt es eine Halterung rundrum? Weiß jemand welcher Maulschlüssel für die Leitung passt?
Lg
P.S das meinte ich mit Vorne: es gibt keinen einzelnen wie hinten, der muss wie beim SL am Ventilblock sitzen ..
Vergiß nicht, vor der Demontage die Anlage drucklos zu machen!
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 17. Januar 2025 um 15:20:37 Uhr:
......P.S das meinte ich mit Vorne: es gibt keinen einzelnen wie hinten, der muss wie beim SL am Ventilblock sitzen ..
Was meinst du damit? Für die VA ist der gleiche Druckspeicher wie für die HA und wird genauso separat getauscht.
VG
Meines Erachtens war der vordere am Ventilblock so meine ich (also nicht extern wie auf dem Bild verbaut)
Update:
Neuer Pulsationsdämpfer ist verbaut.
Das Auto fährt viel straffer und Sportlicher. Kurze ABC Meldung ist weg. 🙂
Jedoch:
Das Ausbrechen bei Gullis ist leider immernoch spürbar obwohl er sich im allgemeinen viel besser verhält. Was könnte Abhilfe bringen? Den vorderen auch?
Der hintere sah aber nicht defekt aus und innen „mit schraubenzieher-Test“ ist er nicht reingefallen..
Und auf dem Rückweg kam im KI:
Speedtronic defekt und die ABS Leuchte ging an.. aber erst nach dem 2. Zündungswechsel… kann das irgendwie im Zusammenhang stehen?
Zitat:
@w211vsw209 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:48:36 Uhr:
Update:
Neuer Pulsationsdämpfer ist verbaut.
Das Auto fährt viel straffer und Sportlicher. Kurze ABC Meldung ist weg. 🙂Jedoch:
Das Ausbrechen bei Gullis ist leider immernoch spürbar obwohl er sich im allgemeinen viel besser verhält. Was könnte Abhilfe bringen? Den vorderen auch?Der hintere sah aber nicht defekt aus und innen „mit schraubenzieher-Test“ ist er nicht reingefallen..
Und auf dem Rückweg kam im KI:
Speedtronic defekt und die ABS Leuchte ging an.. aber erst nach dem 2. Zündungswechsel… kann das irgendwie im Zusammenhang stehen?
Aber offensichtlich federt er wieder, oder? Ob er "defekt aussieht" oder nicht, kannst du mit Sicherheit nicht per 'Schraubenzieher-Test' feststellen... Der Federdruck liegt geschätzt bei gut 100 bar, und wenn die Federkugel noch 10-20 bar Druck hätte, hättest du mit deinem Schraubenzieher-'Test' keine Chance!
Was bleibt mir denn jetzt übrig?
Er hat immernoch das ausbrechen . Fühlt sich aber an wie die HA, kann der vordere es doch sein?