c20xe vs. x20xev

moin zusammen....welcher der motoren ist besser (anfälligkeit/haltbarkeit) danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

frühe 80er hab ich noch im rückgrat gewohnt 😁

ne mal im ernst. was nützt die ganze zahlerei (geregelte abgassysteme sind was feines, war auch schon in ländern in denen sowas net so groß geschrieben wird wie bei uns) aber man kanns auch übertreiben und in unsrer parlamentarischen demokratie dem steuerzahler das blut aussaugen...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Dieser Schuß ging ja aber deutlich nach hinten los. Zu viele Kinderkrankheiten und wenig direkt „erfahrbare“ Vorteile gegenüber dem XE. Die bessere Abgasnorm spürt man leider nur einmal im Jahr wenn die Steuerbescheid kommt.
😁 Na wenigstens 1 x p.a. sieht man den damaligen Fortschritt 😉...

Richtig 😁

Im ernst, mein jetziger Vectra hat auch einen "Ecotec" drin und ich bin mit dem Motor hochzufrieden. Selbst gegen einen der letzten X20XEV mit Ausgleichswellen hättte ich nichts einzuwenden. Die Anfänge der Ecotecs waren halt leider etwas holpriger als unbedingt nötig. Mittlerweile sind die Opel-Motoren ja aber wieder richtig gut 🙂

ciao

mal ncohwas zur info beitragen, aktueller km stand in unsrem XEV b vecci 300621 km mittem ersten Motor, wie gesagt, so schlecht sind se ned 😁

Respekt!!!

BG
CS

PS: Wie lange gabs den XEV eigentlich im Angebot? Und warum liefen XE und XEV teilweise parallel?

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


PS: Wie lange gabs den XEV eigentlich im Angebot? Und warum liefen XE und XEV teilweise parallel?

Meines Wissens wurden die ersten XEV 1994 in den Astra F eingebaut. Verwendung fand er bis mindestens 09/2000, da wurde er zumindest im Vectra B durch den Z22SE ersetzt. Im Astra F konnte man bis 1996 zwischen dem XE und dem XEV wählen. Warum das so war, keine Ahnung.

ciao

Ähnliche Themen

Aha,

dann wurden beide Motoren jeweils knapp 6 Jahre bei Opel verbaut, ne lange Zeit.

Mich würde ferner interessieren, wie Opel XEV und XE im Vergleich positioniert hat...

schon interessant, das Thema!

BG
CS

Den XE gabs sogar länger als 6 Jahre. Meines Wissens von 1988 bis 1996.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


und wurde nur in sportlichen Fahrzeugen eingebaut (Kadett GSI, Vectra GSI, Manta 16V
und was ist mit dem Astra F Caravan?? Vectra GSi gabs nur in England und auch erst beim B vectra, der A mit 16V war in eutschland der 2000er oder der GT 16V, in England soweit ich mich entsinne noch der GTE.
mmh, und im Manta gabs den XE schonmal garnich serie, der einzige 16V im Manta war der 2.4er 16V vom 400er der aber mit dem XE auch nich so viel zu tun hat

Hallo,

entschuldige, aber ich meinte den Calibra. Und wo der XE überall eingebaut war oder ist, ist doch hier zweitrangig. Es geht immernoch um der Vergleich der beiden Motoren. Im übrigen, wenn wir schon am Aufzählen sind, der X30XE Motor aus dem Omega MV6 gab es in England auch im B-Vectra - aber nur für die Polizei.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Um zwei Motoren miteinander Vergleichen zukönnen, müßen alle Einflüße ausgeschaltet werden. Die Einflüße sind: Rollwiderstand der Reifen, Luftwiderstand des Fahrzeugs, Reibungswiderstand des Getriebes und der Achswellen. Und wenn alles weg ist, ist man auf einem Motorprüstand. Nur dort kann man Motoren untereinander Vergleichen (Erstellen von sogenannten Muschelkurven, Brennraumindizierung etc.). Kommen die zuvor genannten Einflüße hinzu, dann ist das ein Fahrzeugvergleich. Dann kann man nur sagen: der eine Motor im Fahrzeug verhält sich so, und der andere so.
Stimme mit Dir voll überein. Leider haben wir hier nicht die Möglichkeit, einen XE und einen XEV parallel auf einen Motorprüfstand zu stellen. Naja, zumindest der Vergleich XE/XEV lässt sich auch mit Komplettfahrzeugen ganz gut führen. Beide gabs ja im Astra F GSI, mit gleicher Bereifung und gleichem Getriebe.

Hast Du Muschendiagramme von XEV und XER? Würde mich brennend interessieren! Vom XE hab ich selber welche.

Hallo,

trotzdem hinkt der Vergleich.

Da die XE-Motoren alle im oberen Leistungsband lagen, und die XEV im unteren.

Und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fachzeitungen die Motoren vor Beginn der Vergleiche auf die Nennleistung gebracht haben. Auch habe ich vor längerer Zeit erlebt, daß ein Motor sehr gute Leistungswerte aufweist, aber beim Nachrechnen der Md-Kurve die Leistung nie haben konnte. Es ist wie immer... eine Gesunde skepsis ist nie verkehrt.

Sicher habe ich Muscheldiageramme. Ich werde sie aber nicht veröffentlichen, da sie Eigentum der A. Opel GmbH sind.  

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


trotzdem hinkt der Vergleich.
Da die XE-Motoren alle im oberen Leistungsband lagen, und die XEV im unteren.

Meinst Du jetzt die Streuung? Komme nicht ganz mit...

Ist im Prinzip auch egal. Der Astra F C20XE brachte durch die Bank eklatant bessere Fahrwerte als der Astra F X20XEV. Daher geht zumindest das Leistungskapitel klar an den XE. Das kann man auch ohne Motorprüflauf sagen 😉

Wenn Du schon keine Muscheldiagramme postest, dann sag uns doch wenigstens, welcher Motor über weite Bereiche einen geringeren spezifischen Verbrauch hat.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Und wo der XE überall eingebaut war oder ist, ist doch hier zweitrangig.

Ansich ja. Aber das Kapitel, in welchen Karosserien dieser Motor überall eingebaut war, hast DU begonnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Im übrigen, wenn wir schon am Aufzählen sind, der X30XE Motor aus dem Omega MV6 gab es in England auch im B-Vectra - aber nur für die Polizei.

Auch in Deutschland, nämlich im i30 Caravan. Meines Wissens 20x.

Mit geeigneten Mitteln kann man aus beiden Motoren viel machen. Hab viel mit Rudi Wolf aus Schwedelbach zu tun gehabt als der gute Mann noch unter den Lebenden weilte. Der hat für beide Motoren schlagkräftige Tuningkits im Angebot gehabt. Zuletzt verkaufte er einen X20XEV Sauger mit rund 220PS 😰

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


trotzdem hinkt der Vergleich.
Da die XE-Motoren alle im oberen Leistungsband lagen, und die XEV im unteren.
Meinst Du jetzt die Streuung? Komme nicht ganz mit...

Ist im Prinzip auch egal. Der Astra F C20XE brachte durch die Bank eklatant bessere Fahrwerte als der Astra F X20XEV. Daher geht zumindest das Leistungskapitel klar an den XE. Das kann man auch ohne Motorprüflauf sagen 😉

Wenn Du schon keine Muscheldiagramme postest, dann sag uns doch wenigstens, welcher Motor über weite Bereiche einen geringeren spezifischen Verbrauch hat.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Und wo der XE überall eingebaut war oder ist, ist doch hier zweitrangig.
Ansich ja. Aber das Kapitel, in welchen Karosserien dieser Motor überall eingebaut war, hast DU begonnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Im übrigen, wenn wir schon am Aufzählen sind, der X30XE Motor aus dem Omega MV6 gab es in England auch im B-Vectra - aber nur für die Polizei.
Auch in Deutschland, nämlich im i30 Caravan. Meines Wissens 20x.

Mit geeigneten Mitteln kann man aus beiden Motoren viel machen. Hab viel mit Rudi Wolf aus Schwedelbach zu tun gehabt als der gute Mann noch unter den Lebenden weilte. Der hat für beide Motoren schlagkräftige Tuningkits im Angebot gehabt. Zuletzt verkaufte er einen X20XEV Sauger mit rund 220PS 😰

Ciao

Hallo Caravan 16V, ja ich meinte die Prod.-Streuung. Na, Wer hat schon die besseren Ergebnisse... unser verkapter Rennmotor.  Das mit den Fahrzeugen sollte eignetlich nur ein hinweis sein, daß der XE-Motor nicht in "Familienkutschen" verbaut wurde.

Der i30 war eine Sonderserie des Hauses Irmscher. Die Feierten ihr 30 Geschäftjubileum.

Mit geeigneten Mittel kann man an einem Motor viel bewirken.

Einige Seiten vorher habe ich geschieben, daß ich mich an einem XEV Motor ausstoben durfte. Aber nur mit mit Teilen aus der Produktion. So habe ich die NW des X18XE mit 11 mm Hub, 1mm größeren Ventilen und die Ventilsitzringe auch 1mm vergößert, sowie einen Fächer-Auslasskrümmer 4 in 2 in 1 mit Kat. Der Fächerkrümmer war vom XE und nur  angepasst. pe= 119KW entspricht 162 PS. Saugrohr Kanäle Luftfilter alles Prod.

Gruß

Reinhard 

Wenn man entsprechende Komponenten auf XE-Level bringt dürfte da echt nichtmehr viel Unterschied sein...

Demnächst bekomm ich noch H-Pleuel für XE/LET/XEV und Konsorten, mal sehen wie mich der Basteltrieb wieder treibt 😁 Nachher is 1. Übermaß, Schmiedekolben, Nocken und Saugrohr auf meinem XEV :X

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Das mit den Fahrzeugen sollte eignetlich nur ein hinweis sein, daß der XE-Motor nicht in "Familienkutschen" verbaut wurde.

Also für mich ist ein Vectra GT-16V alles andere als ein "Renner". Genauso wenig wie ein Astra F Caravan C20XE (den ich lange Jahre selbst gefahren bin).

ciao

Naja Caravan,

schnell sind die ja schon und bieten viel Understatement. Wenns "noch" härter und unpraktischer werden soll, kann man ja nur noch auf Kaddy und Cali zurückgreifen...

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Naja Caravan,

schnell sind die ja schon und bieten viel Understatement. Wenns "noch" härter und unpraktischer werden soll, kann man ja nur noch auf Kaddy und Cali zurückgreifen...

BG
CS

Naja, auch wenn sie schnell sind, fallen zumindest diese zwei Wagen unter die Rubrik "Familienkutsche". Auch ein BMW 550i Touring ist für mich eine Familienkutsche - zugegebenermaßen eine schnelle...

Leistung allein macht ja noch keinen Rennwagen. Sieht man gut am Vectra OPC. Auf der Geraden Leistung satt, in Kurven siehst aber nicht so dolle aus 😉

ciao

Hi,

da hast du mal wieder recht.

Wobei gerade der Astra Caravan mit XE-Maschine ne absolute... Ausnahmeerscheinung war und ist. Ein viel besseres Verhältnis von bezahlbarer und "ehrlicher" Sportlichkeit und familenfreundlicher Nutzbarkeit gab es damals wohl bei fast keinem anderen Hersteller. Vom Understatement und Überraschungseffekt ganz zu schweigen...

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen