c20xe vs. x20xev
moin zusammen....welcher der motoren ist besser (anfälligkeit/haltbarkeit) danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
frühe 80er hab ich noch im rückgrat gewohnt 😁
ne mal im ernst. was nützt die ganze zahlerei (geregelte abgassysteme sind was feines, war auch schon in ländern in denen sowas net so groß geschrieben wird wie bei uns) aber man kanns auch übertreiben und in unsrer parlamentarischen demokratie dem steuerzahler das blut aussaugen...
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spit_it_out1985
Ohne Frage, Opel hat auch mit dem C20XE einen tollen Motor gebaut, der aber heut zu Tage nicht mehr Zeitgerecht ist (Sprit, Steuer)
Zum ersten, zeig mir mal wo der XE viel mehr verbaucht als der XEV wenn man die Leistung in Relation setzt 😉, also ich hör von Astrafahrern die Verbrauchen mit dem XEV 8-8,5l, mit dem XE brauch ich 8,5-9l im Durchschnitt ohne Groß auf den Verbrauch zu achten, das heißt ich bin keine Wanderschikane
Zur Steuer, en Kaltlaufregler oder en Minikat sind günstiger als en Fächerkrümmer (um mal das Problemchen beim XEV aufzugreifen 😉 )
Aber, ich glaube das wurde schonmal gesagt, das sind 2 Motoren die für Grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen entwickelt worden sind, und zwischen denen fast eine Dekade liegt. Schlussendlich bleibt es einem selbst überlassen welcher Motor besser zu einem passt. Der XE ist eben sportlicher ausgelegt und eben auch eig nur für die sportlichen Modelle entwickelt worden. Der XEV ist eben ein Volumenmotor der den Bedrüfnissen aller Käuferschichten vom jungen Heißsporn )ich hasse den Ausdruck) bis zum Rentner der nur Sonntags in die Kirche fährt gerecht werden musste.
Gruß Alex
Das würde ja bedeuten, das ein fehler im TIS (für Opel) ist????
Würde ich mal ausschließen, habe mir grad deine Grafik angesehen, stimmt nicht mit dem TechnischenInformationsService von Opel überein!
Laut Tis ist der Drehmomentsabfall ab 5000 U/min beim C20XE enorm höher! Da liegen rund 30Nm drin
Mal kurz zur Übersicht laut TIS, alles ca. angaben, weil wegen Grafik:
C20XE X20Xev
1000 U/min: 130 128
1500 U/min: 140 144
2000 U/min: 153 157
2500 U/min: 164 172
3000 U/min: 170 183
3200 U/min: 177 188 Max Wert
3500 U/min: 180 186
4000 U/min: 185 184
4500 U/min: 195max Wert 183
5000 U/min: 185 181
5500 U/min: 171 175
6000 U/min: 144 150
Woher haste deine Grafik?????
Mfg Stefan
Der Freund, der jetzt den X20Xev hat, ist da ganz anderer Meinung....
Der hatte vorher den Cali 2l 16v. Obwohl der Wagen bessere CW werte hat als der Astra und weniger Gewicht, hat er im Schnitt mit dem X20Xev nen Liter weniger verbraucht! Mit dem Kaltlaufregelventil gebe ich euch absolut recht, 90€ investieren und D3 haben. Nur das mit dem Drehmoment sehe ich anders....
Des weiteren, wenn ich heute nen Motor kaufen müsste, weil ich nen Umbau machen will, würde ich auf jeden fall den XEV nehmen, weil den mit weniger KM zu bekommen dürfte leichter sein als den XE!
ne, D3 nicht, dafür is der XE zu laut, nur Euro 2, außer der "Ansauggeräuschdämpfer" ist verbaut, da tragen manche Prüfer auch D3 ein
Ähnliche Themen
Die Werte aus dem TIS können nicht stimmen.
Einfaches Rechenbeispiel:
Laut TIS hat der C20XE 144Nm@6000/min. Berechnet man aus diesen Daten die Leistung des Motors, dann kommen 90kW@6000/min raus. In Wirklichkeit hat der Motor aber 110kW@6000/min.
Das bedeutet, die Werte aus dem TIS sind zumindest für den C20XE viel zu niedrig.
Gruss
Kann es sein, das Opel 2 revisionen von dem motor rausgebracht hat? Normal nicht, aber wieso habe ich dann andere Werte da stehen?? Die kann ich hier grafiken einfügen???
da muss man caravan 16V nur recht geben.
gute rechnung!!!!!!
deine werte stimmen hinten und vorne für den xe nicht@ spit_it
alleine der spezifische Wirkungsgrad von 37% und der mittlere arbeitsdruck von 12,3bar schlägt der xe den xev
der hat nur 11,8bar.
mfg
Wundert mich irgendiwe jetzt, sind werte aus dem Tis, kann dir die grafik in form von einen Screenshot zukommen lassen....
Aber scheinen denn wohl falsch zu sein, denn die Verknüpfung zwischen Leistung und Drehmoment kanns TIS nicht verbiegen.
Joa, musste grad beim googeln feststellen, dass die anderen hochgeladenen grafiken anders aussehen, wo der Drehmoment bei 5000U/min doch ganz anders aussehen, dann muss ich mich entschuldigen, dann können die Angaben von mir wirklich net passen!!