C20XE Profis benötigt

Opel Kadett E

Meine Karre will nicht mehr!!! Er springt ohne Probleme an aber nimmt Gas sehr schlecht bis gar nicht an. Bis jetzt habe ich erneuert was mit dem Problem zu tun haben kann: Zündspule-Alle Zündkabel-Verteilerkappe+Finger-Zündkerzen-DROSSELKLAPPENSCHALTER.

Ich weiss echt nicht mehr weiter und bin verzweifelt.

Was noch wichtig ist: Der Drosselklappenschalter klackt immer wenn der Motor läuft ich denke mal der ist nicht richtig eingestellt das bekomme ich aber auch nicht hin. Egal wie ich ihn einstelle man hört ihn. Aber ich denke mal daran wird es nicht liegen den der alte war LEIDER nicht kapputt. Mit dem alten hatte ich das selbe Spiel und ich glaube kaum das sich die Dinger von selber verstellen da die Schrauben ziemlich fest waren.

Für Anregungen und Tips wäre ich sehr dankbar. Mittlerweile bin ich so verzweifelt das ich darüber nachdenke die Karre bei Opel für viel Geld checken zu lassen (Ich denke drüber nach ist nicht beschlossen)

Vielleicht gibt es auch jemanden von Euch der in der Nähe von Kamen wohnt und sich meine Karre mal anschauen könnte. Natürlich würde ich auch was dafür springen lassen.

BITTE HELFT MIR!!!

53 Antworten

Wenn du wirklich alles aus deinem ersten Thread ausschließen kannst,bleibt nicht mehr viel übrig.
Sind die Stecker am Klopfsensor und dem LLR richtig drauf,bzw.vertauscht??

Am 16V ist doch nicht so viel dran.
Sicher das die Zündkerzen und Kabel ok sind.
KW-Sensor wäre eigentlich das logischte.Aber das kannste anscheinend auch ausschließen.
Schonmal ein anderes Steuergerät rangehängt?

MfG Tigra2.0 16V

Zündkerzen und Kabel sind neu. Kw Sensor sieht äußerlich auf jeden Fall gut aus.

StG muss ich mir erstmal besorgen. Aber ganz Ehrlich ich hab schon kein Bock mehr was an der Karre zu machen deswegen werde ich ihn demnächst nach Opel bringen.

Danke für die Hilfe. MFG

Äußerlich kann man das am KW-Sensor nicht immer beurteilen.Frag mal bei deinem FOH nach,ob du zu Testzwecken mal einen haben kannst.
Müsste eigentlich so Kulant sein.

MfG Tigra2.0 16V

Motor nimmt kein Gas an?

Beim C20XE Motor passiert es desöfteren, dass der Katalysator defekt ist. Äußert sich dann durch eine beschissene bzw. fast überhaupt keine Gasannahme.

Kann aber einfach getestet werden:
Auto an und Hand an den Auspuff..

Bläst er schön raus, ist er in Ordnung..kommt hinten so gut wie kein Luft- bzw. Abgasstrom raus, ist der Kat hinüber und verstopft..

Auch wenn der Krümmer nach kurzer Zeit das Glühen anfängt, spricht das für einen defekten Katalysator!

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Der Kat wird es nicht sein da die Auspuffanlage incl Kat neu ist. Der Kat ist von Gm.

Langsam glaube ich es liegt an der Kopfdichtung! Wenn ich den Öldeckel abdrehe und rieche, riecht es nach Benzin!

Ich muss jetzt erstmal ein bissl sparen und dann wird die Kopfdichtung und alles was dazu gehört gemacht und dann mal weiterschauen.

Habe heute den Krafstoffilter gewechselt und das Problem war weg. Bin dann Probe gefahren aber irgendwas stimmt immer noch nicht! Es hat sich zwar gebessert aber der Wagen will immer noch nicht so richtig. Im stand nimmt er jetzt super Gas an in der Fahrt nicht immer. Vom Gefühl her würde ich sagen es hat was mit dem Verteiler zu tun(Kappe und Finger neu) Bei einem von meinen 4 Kadetts hatte ich mal was ähnliches und da war die Verteilerkappe im Eimer. Oder es liegt an den Splitfire Zündkabeln weil die eigentlich zu lang sind??? Können zu lange Zündkabel Aussetzer bzw.. Stottern auslösen???

MFG

Nein,eigentlich nicht.
Schonmal geschaut ob die Einspritzleiste fest sitzt?

MfG Tigra2.0 16V

Die ist fest ich habe neue Einspritzdüsen eingebaut und die Leiste sitzt richtig.

Kann man die Lambdasonde irgendwie überprüfen???

Ich habe gestern Abend mal in meinem Buch "So wirds gemacht" rumgeblättert und bin beim Kapitel Multec Fehlerspeicher abrufen hängen geblieben.

Dort steht: Zündung aus, Aldl Diagnosestecker abziehen, Zündung an und dann die Kontakte brücken. So hab ich es gemacht und es hat funktioniert. In meiner Anleitung ausm Netz stand Zündung aus Stecker brücken und dann Zündung an und das funktionierte nicht bei mir.

Auf jeden Fall CODE 66 GEMISCHREGULIERWIDERSTAND-Spannung zu hoch und CODE 73 LUFTMENGEN-/Luftmassenmesser- Spannung zu niedrig

Ich denke Code 73 heisst soviel wie Luftmassenmesser austauschen/erneuern oder???

Aber was heisst CODE 66?????????????????????????????????

66 hängt wahrscheinlich mit 73 zusammen.Kontrolliere mal den Stecker am LMM.Der ist ja ganz drauf bzw.nicht veroxidiert,oder?
Tausche den LMM aus.Dann sollte 66 auch weg sein.
Ansonsten kann auch noch der Stecker vom LLR und Klopfsensor unter der Ansaugbrücke vertauscht sein.

MfG Tigra2.0 16V

Tigra 2.0 16V

Ansonsten kann auch noch der Stecker vom LLR und Klopfsensor unter der Ansaugbrücke vertauscht sein.

MfG Tigra2.0 16V

wie soll der den vertauschz sein??? Ich hab da doch nicht rumgefummelt?????????? MFG

Re: Motor nimmt kein Gas an?

Zitat:

Original geschrieben von boasconab


Bläst er schön raus, ist er in Ordnung..kommt hinten so gut wie kein Luft- bzw. Abgasstrom raus, ist der Kat hinüber und verstopft..

Und wie soll der Motor laufen wenn hinten kein Abgasstrom rauskommt? Das eine hängt mit dem anderen fest zusammen. Läuft der Motor , so kommt auch Abgas raus. und zwar exakt so viel, wie durch den Kolbenhub und die Drehzahl vorgegeben ist.

Wenn der KAT den Topf so zumacht, daß hinten kaum mehr was rauskommt, läuft der Motor auch nicht mehr.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Hondavani


Tigra 2.0 16V
wie soll der den vertauschz sein??? Ich hab da doch nicht rumgefummelt?????????? MFG

Soweit ich mich erinnere hast du den Kadett doch erst gekauft.Und er hatte doch die Probleme schon von Anfang an.

Vielleicht hat der Vorbesitzer etwas dran rumgefummelt?

MfG Tigra2.0 16V

Re: Re: Motor nimmt kein Gas an?

"Und wie soll der Motor laufen wenn hinten kein Abgasstrom rauskommt? Das eine hängt mit dem anderen fest zusammen. Läuft der Motor , so kommt auch Abgas raus. und zwar exakt so viel, wie durch den Kolbenhub und die Drehzahl vorgegeben ist.

Wenn der KAT den Topf so zumacht, daß hinten kaum mehr was rauskommt, läuft der Motor auch nicht mehr."

Als ich in meinen Kadett Caravan den C20XE Motor eingebaut hatte, lief er im Standgas mehr oder weniger normal. Sobald ich aber die Drehzahl erhöht habe, hörte er sich gepresst an und drehte nur mühwillig hoch. Am Endschalldämpfer kam nur ein minimaler Abgasstrom raus. Dann KAT ausgetauscht und der Motor lief. Du hast schon recht, wenn er 100% zu wäre, würde der Motor auch im Stand nicht laufen - aber 100% geschlossen ist ein defekter KAT im Regelfall nie!

Hatte auch mal versehentlich den Klopfsensorstecker und den Leerlaufstecker vertauscht. Motor lief, hatte aber kaum Leistung. Stecker getauscht und siehe da - alles war in Ordnung!

Matze

PS: Suche noch einen intakten KAT für nen Kadett GSI 16V

@Tigra 2.0 16V gutes Gedächtnis aber als ich den Wagen gekauft habe war er zwar schrottig und so gut wie alles war im A.... aber er fuhr, zwar mit wenig leistung aber er hatte keine Aussetzer. Ausserdem glaube ich nicht das an dem Wagen rumgefummelt wurde egal in welcher hinsicht. Ich denke mal sogar die Bremsscheiben waren noch die ersten. (Vorbesitzer Student) Ne 2 Euro Münze ist etwas schmaler als die Bremsscheiben die drauf waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen