C20XE - Leerlauf unruhig,stottern,schlechte Gasannahme
Hallo,
hab meinen C20XE wieder aus dem Winterschlaf erweckt. Motor angemacht nach der Winterpause...ohne Probleme angesprungen. War zufrieden. Nach ein paar Tagen nochmal gestartet,laufen lassen...alles bestens. Doch wärend dem laufen wurde dann der Leerlauf unruhig und stotterig. Und nun ist jedesmal wenn ich ihn starte der Leerlauf sehr unruhig,motor ruckelt sehr stark,Gasannahme ist auch schlecht,dreht aber hoch,ist dabei aber unruhig,nicht auf voller leistung.
Läuft laut MID auch sehr fett.
Ansaugtrakt oben zerlegt (nicht den Leerlaufregler),war alles okay. Temperatursensor mal abgesteckt...dreht dann rauf bis 3000 und weiter. Wieder draufgesteckt geht drehzahl wieder runter in unruhigen leerlauf. Gegen einen anderen getauscht...selbes Spiel.
Lambdasonde wurde kurz vor Winterpause erneuert.
Zündverteiler mit Finger neu.
Zündkerzen neu.
Fehlerspeicher leer.
Kurbelwellensensor defekt? Leerlaufregelventil defekt? Klopfsensor defekt?
Werde morgen noch den riemen anschauen,evtl zahn übersprungen. Ansonsten weiß ich nicht weiter.
49 Antworten
Ja eben,sonst fährst ja im winter immer mit kaltem öl rum bzw. wird halt gleich gekühlt.Is ja auch nicht so das wahre.
Nach blödem rumsuchen und doch nix finden kam heute der Tag der Erleuchtung.
Nachdem ein Kumpel auch mal blöd im Motorraum rumgefingert hat und dabei nen Schlag abbekam vielen sofort alle blicke auf den Zündverteiler: Teil abgeschraubt und die schwarze Kappe entfernt...Durchgeschlagen. Tolles Teil,war ja eigentlich neu. Naja,wieder hingemacht ohne die Kappe,siehe da...karre läuft.
Da soll man mal nicht die Kriese kriegen 🙄
So heute Tüv gemacht und alles soweit okay gewesen,bis auf die AU.
CO war bei etwa 10%. Normal ist ja bis 0,5%. Lambdawert bei etwa 0,78.
Karre läuft viel zu fett,aber warum?
Lambda war vor nem halben jahr neu (Bosch). Bei Warmen oder kaltem motor keine Änderung bei ab oder anstecken.
Tempertarsensor STG neu (Hella).
LMM weiß ich leider nicht ob der defekt is oder nicht.
Falscher tempsensor? Lambda defekt? Was ist noch verantwortlich für die Einspritzmenge?
Lüfter springt auch nicht mehr an trotz wassertemperatur über 100°C (erkennt das STG evtl die Temperatur nicht richtig und schaltet den lüfter garnicht zu?)
Bin für nützlichen Antworten alle offen.
STG hat mit dem Lüfter nix zu tun, der wird nur vom Schalter im Kühler aktiviert.
Ähnliche Themen
Gut,dann wird das nummer eins sein was ich tauschen werde. Vorausgesetzt ich hab hier noch einen rumfliegen 🙄
Der hat aber mit deinem fetten Motorlauf nix am Hut. Kannst höchstens mal schauen ob dein Drosselklaüüenschalter richtig arretiert ist. Bei mir hör ich das im Innenraum wann er schaltet. Solltest das aber mit nem Multimeter machen.
Drosselklappenschalter meine ich natürlich.
Den fetten leerlauf hab ich nun beseitigt,läuft wieder ganz normal. Haben grad junge Marder hier und einer hat mit ein kaebl abgebissen. Konnte ich aber erst nach Durchmessen aller kabel feststellen.
Der Kühler und Lüfter haben nix mit angefettetem Lauf des motors zu tun,schon klar.
Aber ich will natürlich trotzdem das der funktioniert 😉
Schalter für kühler hab ich leider keinen da,kabel sind wohl alle okay. Relais ist auch okay,aber schaltet halt nicht. Also kann eigentlich nur der schalter an sich defekt sein oder die zuleitung hierzu.
Mal ne doofe frage: Der Wasserkühler vom X16XE den ich drin hab hab noch zwei Schraubanschlüsse mit Innengewinnden. Kann man also auch noch was durchleiten. Was wird da normal durchgeleitet?
Ähnliche Probleme habe ich auch.
meiner rennt auch fett und im Kaltstart verhält er sich wie als würde er auf 3zylindern laufen und die abgaswerte passen jetzt auch nicht (brennt in der nase 🙂
ich werde diese Woche die Zündspule tauschen (die stärkere von msd) und die Zündkabel erneuern.
Schon mal die Spule getauscht?
Lg
Was soll der Schei.... könnt Ihr nicht einen neuen Thread aufmachen. Einen 5 Jahren alten Thread zum Leben erwecken birgt Verwechselungen.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 26. Januar 2015 um 19:22:39 Uhr:
Was soll der Schei.... könnt Ihr nicht einen neuen Thread aufmachen. Einen 5 Jahren alten Thread zum Leben erwecken birgt Verwechselungen.
Was für verwechslungen zb.?
Theard ist 5jahre alt mein auto ist 25jahre alt.
die probleme die jemand vor 5jahren hatte habe ich heute vileicht siwht er dass und schreibt was das problem war und es dient einem guten zweck.
der schei.. kommt vom googel aus wenn mann in die suchmaschiene schreibt "kadett gsi 16v zündspule defekt"
Also wenn ich meinen Corsa a c20xe mal wecke läuft der auch sehr unrund am Anfang.....
Bissel Gas gebe dann gehts normal weiter! Fahre eig. nur im Sommer und das auch meistens am Sonntag ;-)
Hoi zsammen
Also im Regelfall nach einer langen Standphase kann es schon mal vorkommen das der c20xe so unruhig läuft
Ursache hierfür sind kontaktprobleme!!! Hatte dies schon selbst nach einer motorinstandsetzung wo ich den Kopf runter hatte.
Falls es nach einem gasschub nicht besser wird sollte man den zündweg überprüfen.
Alle Kabel runter und mit kontaktreiniger einsprühen. Dann den Verteiler abnehmen und die Kontakte durt mit feinem Schmirgel reinigen, die Oxidschicht muss runter da diese extreme Widerstände verursachen.
Kerzen kontrollieren und einstellen , elektrodenabstand 0,7-0,8 mm .
Gegebenenfalls den Stecker vom Temperaturgeber ebenfalls mit kontaktreiniger einsprühen.
Danach sollte er eigentlich wieder laufen.
Es liegt kein Defekt vor in dem Sinne .
Gruss und egal wie alt der Thread schon ist es passt hier her
Letzten auf der bahn nach einer drehzahlorgie lief er nur noch auf 3 zylindern.
Nach ausbau der kerzen war der 3te komplet schwarz und es fehlte sogar ein kleines stück.
Kompresion geprüft und gleich null bei denn anderen intakten zylindern bei 12,5.
Kopf ausgebaut und die ventile am defekten zylinder komplet schwarz verust mit kruste.
Ich vermute die kolben ringe am 3ten zylinder sind verschlissen und deshalb hat er öl verbrannt woran die ventile kaput gingen 🙁.
Lg
Na so schnell würde ich keinen Kopf runter nehmen.
Keine Kompression kann mehrere Ursachen haben, Ventile oder Kolben.
Du schreibst, die Ventile waren schwarz und voll mit ölkohle, bedanke der cali ist ein 16 v und hat pro Zylinder 4 davon, wenn eines undicht ist , ist die Kompression auch im A....
So was prüft man am besten mit ein paar Tropfen öl , Kerze raus ein paar Tropfen Öl rein und dann kurz drehen lassen, Kompression besser, sind es die Ringe , alles beim Alten die Ventile.
Was fehlte denn an der Kerze?
Wenn der Kopf runter ist, wie sieht die zylinderbuchse aus, riefen drin?