C20XE - Leerlauf unruhig,stottern,schlechte Gasannahme
Hallo,
hab meinen C20XE wieder aus dem Winterschlaf erweckt. Motor angemacht nach der Winterpause...ohne Probleme angesprungen. War zufrieden. Nach ein paar Tagen nochmal gestartet,laufen lassen...alles bestens. Doch wärend dem laufen wurde dann der Leerlauf unruhig und stotterig. Und nun ist jedesmal wenn ich ihn starte der Leerlauf sehr unruhig,motor ruckelt sehr stark,Gasannahme ist auch schlecht,dreht aber hoch,ist dabei aber unruhig,nicht auf voller leistung.
Läuft laut MID auch sehr fett.
Ansaugtrakt oben zerlegt (nicht den Leerlaufregler),war alles okay. Temperatursensor mal abgesteckt...dreht dann rauf bis 3000 und weiter. Wieder draufgesteckt geht drehzahl wieder runter in unruhigen leerlauf. Gegen einen anderen getauscht...selbes Spiel.
Lambdasonde wurde kurz vor Winterpause erneuert.
Zündverteiler mit Finger neu.
Zündkerzen neu.
Fehlerspeicher leer.
Kurbelwellensensor defekt? Leerlaufregelventil defekt? Klopfsensor defekt?
Werde morgen noch den riemen anschauen,evtl zahn übersprungen. Ansonsten weiß ich nicht weiter.
49 Antworten
Der LLR war es dann auch nicht. Heute getest. Tu jetzt noch den KWS wechseln,dann mal sehen.
Da ich auch kein Wegstreckensignal bekomme (sollte eigentlich vom ABS nun kommen) werde ich den vorderen linken sensor auch mal wechseln. Das STG vom XE bekommt ja dann logischerweise auch kein Wegsignal,aber ich bezweifel stark das er deswegen so kacke läuft. Ich hoffe auch darauf bald ein anderes STG testen zu können.
Motronic 2.8 könnt ich dir leihen?
Hab die 2.5,geht also nicht. Aber danke trotzdem 😉
Komischerweise hab ich zwar hier ein STG mit kennung GL,aber das geht nicht mit dem Original Kabelbaum. Der vorbesitzer hatte das STG mit GL war drinne,aber dann am Benzinpumpenrelais was gebrückt damit das läuft. Kein Ahnung warum,dachte die sind untereinander austauschbar.
So,also der KWS war es dann nun ja auch nicht. Heute morgen konnte ich einen anderen LLM testen und ein anderes STG. Beides jedoch ohne Verbesserung. Meiner Meinung nach liegt dann das Problem auf einer rein elektrischen verkabelungssache oder bei einem mechanischen defekt. Heute morgen lief er jedoch im kalten zustand sehr ruhig bei etwa 1000 1/min ohne ruckeln des Motors,nach etwas laufen lassen sackte die Drehzahl wieder ab und das ruckeln geht los.
Ähnliche Themen
klingt echt nach steuerzeiten. Nix anderes hatte ich am xev. leerlauf bei 600 rpm und läuft wie nen sack nüsse.
Bisschen drehzahl und ruhe.
Hallo,
hast einen offenen Luftfilter ?
LG aus dem dem schönen Allgäu
Ne hab keinen offenen luffi. (Grüße aus dem Schwabenländle 😁)
Jo es kann eigentlich nur was rein motormechanisches sein was verstellt ist oder sowat. Elektrik passt alles,kabel alle durchgeschaut. Ich werd die tage mal die karre an die Halle schleppen und da nochmal überdacht nachschauen,steuerzeiten prüfen,zündanlage usw.
Wenn da nix bei rauskommt,dann is auch egal. Der andere XE wird nebenzu aufgebaut und wenn der verbaute kacke is wird der andere eben schneller fertiggestellt 😉
Hallo,
ich fragte deshalb weil es bei mir genauso war (unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme)!
Ursache : Gelöste Schraubverbindungen am Filter, kontrolliere mal den Ansaugtrakt ob da nicht irgendwie was lose ist oder Falschluft zieht 😉
Gruss Harry
Das hab ich schon 2 mal hinter mir,da ist nichts undicht.
Wenn es endlich mal aufhören würde dieses pisswetter zu sein dann könnt ich da auch mal weiterschauen. Ich bin eher der meinung mittlerweile das ein zylinder nicht arbeitet bzw. einer nicht zündet.
Kleiner Trost, bei uns regnet´s auch 😁
Gruss Harry
Jason, überprüfe doch noch den Teil zwischen Saugrohr und Bremskraftverstärker. Besser noch wäre tauschen incl RV.
Den teile hatte ich auch schon untersucht,weil mein gedanke Falschluft war. Hab da alles mehrmals geprüft,war leider nichts.
Den anschluss hatte ich auch getauscht,ohne Erfolg.
Vorne rechts am Zylinderkopf der schuch neben dem Ölpeilstab ist auch manchmal porös. Der kommt von unten also aus dem Kurbelgehäuse. Hast du den schon?
Ist jetzt mittlerweile egal,weil ich morgen die karre zur halle schleppe und dann anfange den anderen XE zusammen zuschrauben. Umbauen muss ich da nicht so viel und sollte dann innerhalb der nächsten 2 wochen wieder fahren.
Sollte der andere aber auch so spacken dann dreh ich ab. Hieße dann es is ein rein elektrisches problem. Sensoren kommen/sind eigentlich alle neu.
Jetzt aber mal was anderes...zum Ölkühler bzw. die Zwischenplatte:
Würde mir gerne nen anderen Ölkühler ranbauen. Würde in die originale Zwischenplatte gerne nen Sensor für Öltemperatur einbauen. Schläuche originale dranlassen. Jedoch weiß ich nicht was die für anschlüsse am Ölkühler haben? Der ölkühler den ich wollen würde hat 3/4'' 16-UNF.
Wenn das nicht passt dann würde ich eben so nen anschlussset mitordern (Zwischenplatte mit Schläuche).Dann würde das passen von den Anschlüssen her. Jedoch lese ich immer was von mit Thermostat oder ohne. Die Originale Zwischenplatte hat nen Thermostat verbaut,oder?
EDIT:
Welche anschlüsse hat denn die Originale Zwischenplatte für die schläuche?
denke schon. Denn es macht ja wenig Sinn bei kaltem Motor das Öl zu kühlen. Ich kenn das nur mit Thermostat. Es sei denn der Xe hatte original keinen Ölkühler.