c20xe im corsa B erfahrungen / leistung

Opel Corsa B

Hallo zusammen ,
werde mir morgen wahrscheinlich einen corsa B zulegen mit dem 2L 16 mit F20 Getriebe .
Habe leider keine erfahrung mit Opel komme eigentlich aus dem bereich BMW mit Dampf.
Nun hab ich den Corsa gefunden und der soll wohl heftig zur sache gehen.
Habt ihr irgendwelche vergleichswerte etc oder beispiele mit welchen anderen autos er mithält usw.
Er hat noch folgende sachen verbaut wo ich nicht weiß was die bringen oder welche besonderheiten das sind.
Hipo Antriebswellen, eine Manzel Ansaugglocke sowie ein K&N Pilz-Luftfilter.
Also klärt mich mal auf !

97 Antworten

@ Fate

Jou, noch ist der Ein- und Ausgang original, bis auf die 2mm am Ausgang in Richtung LMM, welche durch den "Schnorchel" weggefallen sind.

Wie sind denn die Maße der originalen C20XE Kästen?

@ Blitzcrieg

Welchen Durchmesser hat denn dein silbernes Rohr?
Sieht auch nach 70mm aus.

Gruß Robert

70mm Sollten es sein beim XE.

Hat denn der schonmal angesprochene Deckel vom 1.6 16V die 70mm am Auslass?

Wie sieht das mit dem Einlass aus? Das sind ja theoretisch 70mm im Durchmesser.
Sollte doch also reichen, oder liegt das zu nah beieinader!?

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg



Oder was meinst du ?
Dein Corsa stellt ja quasi die höchste zu erreichende Stufe der Fahrdynamik bei dem Auto dar, du müsstest ja schonm was zum Potenzial sagen können.

Hi!

Da haste schon Recht wenn ein B Corsa vernüftig aufgebaut wird,kann man gerade die Fahrdynamik sehr positiv beeinflussen.

In meinen Fall ist es so das der Hinten immer schön mit kommt wenn man es ihn Kurven etc krachen läßt.Ist aber alles sehr gut mit dem Gas beherrschbar solange die Vorderachse Grip hat.Man muss nur nur aufpassen da bei solchen Autos der Grenzbereich sehr klein bzw kaum noch vorhanden ist.Sprich wenn du es mal übertreibst reißt der Grip schlagartig ab und kündigt das nicht voher an.Aber das mir bis jetzt nur 2 mal passiert😁

Im Slalom,Rundstrecke etc kommste halt noch nen Tick schneller an die fahrbaregrenze als auf der Straße..

@sidt Ergo musst du da später aufs gas wie beim sauger.

Du must beim Turbo am Kurvenausgang eher aufs Gas weil der Motor eben nicht direkt anspricht und sofort schub da ist.
In der Kurve selber haste natürlich recht da muste beim turbo vorsichtig mit dem gas umgehen,weil du sonst einfach über die drehenden vorderräder nach außen getragen wirst.

Ähnliche Themen

Ihr vergleicht hier bebastelte Altautos mit aktuellen Großserien-Sportlern?
Naja, der Apfel ist ja auch runder wie die Birne. 😁

gibt es eigentlich belege für diese abenteuerlichen Erzählungen?
Kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen. Fahre schon länger Corsa, der ist sowas von kreuzbrav untersteuernd, da kann man im Serienzustand eigentlich nix verbocken damit.
Ausserdem, wie erst 1993???
Wenns um das Fahrwerk geht, ist seit dem A-Corsa von 1983 nix grundlegendes verändert wurden. Da müsste der A-Corsa schon betroffen gewesen sein.

Bisher betrachte ich deine äusserungen eher als "plonk"

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


kurvenverhalten beim corsa? lol

bereits im jahr 1993 wurde man auf das besondere Kurvenverhalten des Corsas aufmerksam. Es heuften sich Unfälle bei denen sich der Corsa in die Kurve hinein drehte und schließlich über die gegfahrbahn rutschte (bei lnkskurven). Autos werden so gut wie immer Untersteuernd ausgelegt beim Corsa wurde dies damals vernachlässigt. So viel zum Kurvenverhalten. Man hat nacher probiert Rollzentrum und Wankachse durch gezielte kleine Veränderungen zu beeinflussen. Das war im Jahr 1995. Hat leider alles nichts gebracht. Das Problem wurde nie behoben, da zu große konstruktive Eingriffe nötig gewesen wären.

Ich schätze jeder hier im Forum kennt leute, die genau diesen unfalltyp im corsa schon erlebt haben.

betrachte es wie du willst. Mit einem andern Aufbau bei gleichem Fahrwerk ändern sich Rollzentrum und Fahrwerk. Die Proleme traten meines wissens erst beim Corsa B auf. Google doch mal selbst ob du darüber was findest.

lächerlich was du behauptest!

ich habe jetzt gesucht und sogar den "gegenartikel" gefunden: Hier
jetzt bist du mal dran mit fakten!

deine fakten sind für mich klatsch.

Aber es stimmt man findet erstaunlich wenig darüber. Die gleichen Probleme jedoch aus anderen Gründen gab es auch beim Speedster.

Also auf der Bremse kann man son Corsaklumpen ganz gut eindrehen, wenn man selbige zu spät aufmacht. Ist bei höheren Geschwindigkeiten allerdings nur bedingt lustig.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also auf der Bremse kann man son Corsaklumpen ganz gut eindrehen, wenn man selbige zu spät aufmacht. Ist bei höheren Geschwindigkeiten allerdings nur bedingt lustig.

die rfahrung musst ich leider auch schon machen... aber bis jetzt hatte ich immer glück..

@ General O

Ich meine das war ein 80er, weil der Hornbac hier nur 80er oder 100er hat.
Ist schon n bissl dick, da musste man den kasten unten schon gut aufmachen damit der 80er Schlauch dort untergebracht werden konnte.

Derzeit fahre ich das noch nicht, erst im Frühjahr wenn ich die GSI Front verbaue. Dann werde ich das Loch der Nebler als Frischluftzufuhr verwenden, sodass ich den Ansaugtrichter da mehr oder minder dezent hinter schwarzem Wabengitter verstecken kann.
Schützt dann auch besser gegen die Einsaugung von Singvögeln, Mäusen oder ähnlichem... 😁

Um das wirkliche Abdichten zwischen Rohr und Kasten muss ich mich aber auch noch kümmern, das ist derzeit nur provisorisch, aber ich hätte es gern 100% dicht.
Ne Idee ?
Am besten wohl mit GFK oder so einen 80mm Anschluss (zb entnommen von Stutzen für Abzugshauben...) einlaminieren, wo man das Alurohr dann anschließend draufstecken und per Schelle fixieren kann. Das wär's, ist aber arbeitsintensiv.

Wenn du grad dabei bist, bau doch gleich zwei 😉

Könnte man nicht die bereits vorhandene Öffnung erweitern und den Schlauch vorne am Kühlergrill festmachen ? Oder was wäre der Vorteil wenn die Öffnung unten ist?

Also bei mir ist auf dem "normalen" Weg Richtung Kühlergrill einfach kein Platz, ich MUSS nach unten. Schützt ausserdem vor zuviel Wasser, das müsste ja aufwärts fliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen