c20xe im corsa B erfahrungen / leistung

Opel Corsa B

Hallo zusammen ,
werde mir morgen wahrscheinlich einen corsa B zulegen mit dem 2L 16 mit F20 Getriebe .
Habe leider keine erfahrung mit Opel komme eigentlich aus dem bereich BMW mit Dampf.
Nun hab ich den Corsa gefunden und der soll wohl heftig zur sache gehen.
Habt ihr irgendwelche vergleichswerte etc oder beispiele mit welchen anderen autos er mithält usw.
Er hat noch folgende sachen verbaut wo ich nicht weiß was die bringen oder welche besonderheiten das sind.
Hipo Antriebswellen, eine Manzel Ansaugglocke sowie ein K&N Pilz-Luftfilter.
Also klärt mich mal auf !

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also bei mir ist auf dem "normalen" Weg Richtung Kühlergrill einfach kein Platz, ich MUSS nach unten. Schützt ausserdem vor zuviel Wasser, das müsste ja aufwärts fliegen.

Hast du mal ein Bild?

Bei mir dachte ich auch, dass zu wenig Platz sei.

Das war aber ein Trugschluss.

Das Problem mit dem Regen kann man mit ein paar Modifikationen lösen.
Z.B. durch ein kleines Loch im Rohr an der niedrigsten Stelle.
Damit keine warme Luft reinkommt könnte man auch mit einem speziellen Wasserablauf arbeiten.
Alles kein Problem!

Die "Zwangsbelüftung" durch den Fahrtwind geht dir bei der Luftführung von unten aber weitestgehend verloren wenn du einen bis zwei 90° Winkel im Rohr hast.

Ich muss echt bald Bilder machen.
Ist mir gut gelungen. 😛 (schulterkopf) 😎

Öhhm...im Blog sind glaub ich Bilder irgendwo.

Hab leider nichts gefunden.

Die ganzen Bilder, welche sich hinter Textbausteinen verstecken, habe ich allerdings nicht durchgewühlt.

Nen uraltes ist im Blog http://data.motor-talk.de/.../202765677-w500.jpg

Ähnliche Themen

So wie das aus dem Blickwinkel aussieht, ist da genug Platz.

Wie gesagt, ich mach bald mal ein Bild.
Da kann man gut sehen wie das aussieht.

Mach ich bei Gelegenheit. Sollte dazu sagen, dass ich da nen 100er Schlauch legen wollte 😉
Nun liegt Richtung Lufteinlass unten (seit 3 Jahren oder so)

Also bei mir ist an den Kühlergrill auch garnicht erst zu denken. Da ist zu wenig Platz bei meinem 16v mit dicken Kühler. Da ist echt nix zu machen...

Wie es beim c20xe aussieht weissi ch gerade nicht aus dem Kopf, aber da ists sicher auch nicht viel besser.

Mir bleibt auch nur der Weg nach unten... aber so wie ich es vorhabe werde ich keine zwei 90° Biegungen haben... eher eine 50-60°, das sollte also noch klargehen in puncto Luft.
Der BMW M3 CSL hat seine Luftzufuhr ja auch recht weit unten in der Front 😁

Hier mal ein Bild auf dem man sieht wie knapp der Platz bei so einem ecotec 16v ist dort vorn. Nen 70er oder gar 80er Schlauch kann man dort unmöglich richtung Kühlergrill verlegen...

So, hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht.

Das Rohr ist wie schon gesagt 70mm im Durchmesser.
Etwas mehr sollte aber dennoch gehen.

Der Abgang des LuFiKastens in Richtung Rotkäppchen ist aber schon zu klein.
Da muss ich wohl nochmal ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen