c20xe,c20let Erfahrungsberichte

Opel Corsa B

Hi at all

Wollte mal a neues Thema eröffnen unzwar geht es um den c20xe und den c20let Motor.
Mich interessieren die beiden Motren ziemlich.
Hat jemand erfahrung mit beiden?
Also wie schaut es aus mit verschleißteilen, spritverbrauch,schwächen der Motoren?wo kanns richtig teuer werden?worauf sollte man beim kauf achten?stärken und schwächen der Motoren?

Über viele Antworten würde ich mich freuen.

Lg

36 Antworten

Am besten gleich ein Auto mit entsprechenden PS holen, spart sehr viel Geld, Zeit und Nerven...
In der heutigen Zeit würd ich das aber nur machen wenn man auch entsprechend viel verdient.

Benzin ist wirklich teuer und wenn ich seh wieviel ich durch sparsame Fahrweise an Geld sparen kann.... dann überleg ich mir das mit dem Pedal-> Bodenblech oder Autos mit viel PS 2 mal...

Mein nächstes Auto (Limousine) wird nicht mehr als 120PS haben...das ist das absolute Maximum...da hab ich genug Reserven (für meine Bedürfnisse) und ich kann ihn noch einigermaßen sparsam bewegen.

Zitat:

Am besten gleich ein Auto mit entsprechenden PS holen, spart sehr viel Geld, Zeit und Nerven...

Darum gehts ja gerade nicht 😉 Das ist ja langweilig 😁

Zitat:

Benzin ist wirklich teuer und wenn ich seh wieviel ich durch sparsame Fahrweise an Geld sparen kann.... dann überleg ich mir das mit dem Pedal-> Bodenblech oder Autos mit viel PS 2 mal...

Und genau das denken sich Viele und wundern sich dann, warum der D Corsa mit dem "schön kleinen sparsamen Einlitermotor" sich dann doch seine 8L (überspitzt gesagt) auf 100km genehmigt, damit er vom Fleck kommt. Damit meine ich dich jetzt nicht die 120Ps klingen recht Alltagstauglich/Sparsam....

Fakt ist; wenns vom finanziellen her passt und man mit Herzblut in dem Hobby drinsteckt und dafür einiges in Kauf nehmen will - geht das vollkommen i.O..

Der Benzinverbrauch ist wochl der kleinste zu verbuchende Betrag. Wer darüber nachdenkt sollte nicht Umbauen.😉

Ein vernünftig laufender 2 Liter verbraucht im Schnitt 8-10l bei normaler Fahrweise.

Finde das jetzt nicht übermässig viel,wenn man bedenkt das man eigentlich zu jeder Zeit mehr als genügend Reserven zur Verfügung hat.

Zum Vergleich:Mein Ingolstädter Selbstzünder braucht auch 7-8l ,aber DIESEL😁

Ähnliche Themen

Das mit dem hohen Verbrauch ist doch zu 90% Quatsch, wenn das Ding normal gefahren wird, ist es sowas von unangestrengt, dass es auch nicht deutlich mehr als ein kleinerer Motor braucht, der dafür mehr gedreht werden muss, um das gleiche Drehmoment zu erreichen.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man es mit dicken Treibsatz auch mal fliegen lassen kann, wenn man denn will. DANN schluckt er natürlich auch mal nen Happen (deutlich mehr als 11-12l / 100km hab ich im Schnitt aber eigentlich nie geschafft, bei viel Feuer, die 22l oben waren der reine Volllastverbrauch, Pedal ans Bodenblech gespaxt, das hab ich in 5 Jahren XE genau EINMAL über nen wirklich längeren Streckenabschnitt fahren können).

Mindestens 50% deines Alltagsverbrauchs kann man wohl eher mit dem Fahrstil beeinflussen, sehe ich grad am Kia (auch 2.0 16V, 133PS), wenn meine Tankhochrechnung nicht schwindelt (sehe ich morgen beim tanken), hab ich dort den Durchschnittsverbrauch von über 10l / 100km (Werksangabe 10,3l im Mix) auf unter 8l /100km gesenkt, ohne meine Fahrzeiten spürbar zu verlängern, einfach durch einen "gleitenderen" Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das mit dem hohen Verbrauch ist doch zu 90% Quatsch, wenn das Ding normal gefahren wird, ist es sowas von unangestrengt, dass es auch nicht deutlich mehr als ein kleinerer Motor braucht, der dafür mehr gedreht werden muss, um das gleiche Drehmoment zu erreichen.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass man es mit dicken Treibsatz auch mal fliegen lassen kann, wenn man denn will. DANN schluckt er natürlich auch mal nen Happen (deutlich mehr als 11-12l / 100km hab ich im Schnitt aber eigentlich nie geschafft, bei viel Feuer, die 22l oben waren der reine Volllastverbrauch, Pedal ans Bodenblech gespaxt, das hab ich in 5 Jahren XE genau EINMAL über nen wirklich längeren Streckenabschnitt fahren können).

Mindestens 50% deines Alltagsverbrauchs kann man wohl eher mit dem Fahrstil beeinflussen, sehe ich grad am Kia (auch 2.0 16V, 133PS), wenn meine Tankhochrechnung nicht schwindelt (sehe ich morgen beim tanken), hab ich dort den Durchschnittsverbrauch von über 10l / 100km (Werksangabe 10,3l im Mix) auf unter 8l /100km gesenkt, ohne meine Fahrzeiten spürbar zu verlängern, einfach durch einen "gleitenderen" Fahrstil.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen,DANKE!

Hochrechnung hat nicht geschwindelt, 7,58l/100km 🙂

Hab mit dem XE im B übrigens bei normaler und etwas vorausschauender Fahrweise 7,1Liter verbraucht im Schnitt. Und da ist auch mal öfter Überholenb dabei gewesen.

2.5er oder 2.8er? QP hatte seinen 2.5er ja auch trotz Evo160 irgendwie nie über 8l/100km gekriegt, keine Ahnung wie er das gezaubert hat.

Meine lagen immer so. Achte jetzt nicht mehr so darauf aber unter 8 Liter ist nicht das Problem.

Dann hab ich n kack Fahrstil 😁

2.5er
Über 8,5L bin ich eingentlich nicht gekommen in den Jahren. Finds nen echt guten Motor und ausreichend Leistung. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ma gucken was meiner dann verbraucht, der Durchschnittsverbrauch is lustigerweise mit jeder Ausbaustufe weiter runter gegangen, klingt total unlogisch, weiss ich, war aber echt so. Am Ende war ich immer so bei etwas über 9l/100km, find ich ok für knapp 200PS.

Ja das stimmt, ein 1 Liter Motor im neuen Corsa (vieleicht sogar noch der 5-Türer)...das ist schon knapp.
Problem ist halt das ein kleiner Motor sich anstregen muss um so ein schwere Ding zu bewegen, und da steckt ja doch viel Gewicht drin.
Seh ich z.B am Astra F 5 Türer von meinen Eltern. 60PS 1,4 Liter...der gleiche Motor den ich in meinem zweiten Corsa hatte.
Das Ding schluckt bei ihr gut und gerne 8-11 Liter in der Stadt. Im Corsa hab ich da doch weniger geschafft.

Im Corsa fährt sich der sehr angenehm, in dem Astra find ich den sehr träge...ist halt einfach zuviel Gewicht das der da bewegen muss... im Endeffekt muss ich in jedem Gang höher drehen bevor ich schalte weil er sonst garnicht voran kommt. Im Corsa gings damit super.

Ich will jetzt nicht sagen das weniger PS sparsam sind, aber ne angemssene PS-Zahl für die Fahrzeuggröße/Gewicht sollte schon da sein.

Aber es stimmt schon...meinen 14.si 82PS Corsa konnt ich vom Verbrauch in etwa genauso bewegen wie den 60PS Corsa. Und der si war schon ein toller Motor...hat wirklich Spaß gemacht das Auto....bis zum Aquaplaning. 🙁(

also ich glaub ich kauf mir einfach einen Corsa wo schon der xe oder let verbaut ist und alles eingetragen ist.
Das mit umbauen is mir alles bissl zu blöd geworden...natürlich jetz nix gegen die hardcore schrauber die das einfach Leben weil es ihr hobby ist😁
Aber ich mag den kleinen B auch sehr gerne besonders mit 2l Motor da gibts nix zu meckern🙂aber schrauben überlass ich lieber den anderen,die das auch drauf haben und nerven dafür😁
Ich lass mir gern mal was erklären(öfter auch 2 mal😁 ) aber richtig schrauben bis nix mehr geht...naja lieber ned da mache mehr kaputt als alles andere😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen