C20NE Unverwüstlich

Opel Vectra A

hallo,

ich muss mal nachfragen ob andere auch dieses glück mit dem motor haben.

ich brauche in 10.000 km 0,3 liter öl die kompression lag gestern bei 14,5 bar und hab nen verbrauch in höhe von 7,5 - 8,0 ltr dabei hat das schätzchen nun 188.000 letztes wochenende voll gemacht und das bei einer horrortour nach berlin und zurück an einem tag von köln aus.

uuuuuuund nix ist !!!! ----- gelaufen wie eine 1 -------

ohne murren und knurren 1980 km am stück geiler motor

gruß pie

24 Antworten

Opel nie wieder

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Zum C18NZ:

Sehr robuster Motor. Mein alter Vectra (Bj.1992) hatte als in ihn gekauft habe 280.000 km auf dem Zähler. Als ich ihn verkauft habe waren ca. 302.000 km drauf und neuer Tüv. Wurde wohl als Langstreckenfahrzeug eingesetzt. Bis auf das vollgefurzte Polster war alles i.O.

C20NE:

 

Da kann ich nur zustimmen.

Geh woanders Unruhe stiften

Dazu sage ich nur das eine:Es handelt sich hier um ein
öfentliches Bord,wo jeder seine Meinung Kund tun kann.
Ich habe eine Meinung und werde sie hier auch vertreten.
Um zu prüfen,ob ich nur ein "Montagsauto" erwischt habe,
habe ich mit mehreren Leuten gesprochen,die auch das Auto haben.90% davon waren meiner Meinung.Mal abgesehen davon,schau Dir doch mal die Postings an.Sämtliche Sensoren
dauernd kaputt,viele Steuergeräte,Luftmengenmesser,Leerlaufregler,etc.
Teilweise bis zur heutigen,aktuellen Vectrageneration,ist es den Entwicklern ned gelungen die Fehler zu beseitigen.(Luftmengenmesser).Das finde ich traurig genug.Das allein ist für mich Grund genug,nie mehr einen Opel zu kaufen.

Um hier keine Unruhe zu stiften,werde ich von weiteren Postings absehen.

Gruß freewi

Gruss Kevin

Habe auch den C20NE, als Automatik.
Nur eine frage, ist das normal das die temperatur mitunter bis 110 grad geht? Meistens wenn ich im Stau bin und ne weile stehe.
Komisch ist, wenn ich autobahn fahre liegt die temperatur ein wenig unter 90 grad. ich finde das die temperatur ganz schön hin und her schwankt. das kenne ich von meinen golf 3 TD gar nicht. da lag die temperatur stabil bei 90 grad.
thermosthat hatte ich jetzt erstmal gewechselt, schwankt trotzdem so doll.
Lüfter spring laut anzeige bei um die 100-105 grad an. wenn ich den motor auststelle läuft auch kein lüfter nach. war auch bei meinen golf anders.
Könnt ihr mir da weiter helfen? ist das so normal?

Gruß Bowdy

Hi!

@bowdy

Zitat:

Nur eine frage, ist das normal das die temperatur mitunter bis 110 grad geht? Meistens wenn ich im Stau bin und ne weile stehe.

Hm, bei mir geht die Temp im Stau oder der City nie höher als ~100°C, da bei mit der Lüfter bei etwas über 90°C anspringt. Entweder lügt deine Anzeige ein bisschen (was recht wahrscheinlich ist) oder der Temp-Schalter für den Lüfter (sitzt unten rechts im Kühler, in fahrtrichtung gesehen) gibt langsam auf.

Vielleicht werden die mit Automatik auch etwas wärmer, weis ich leider nicht so genau. Aber warm wird der C20NE immer im Stand!

Zitat:

Komisch ist, wenn ich autobahn fahre liegt die temperatur ein wenig unter 90 grad. ich finde das die temperatur ganz schön hin und her schwankt. das kenne ich von meinen golf 3 TD gar nicht. da lag die temperatur stabil bei 90 grad.
thermostat hatte ich jetzt erstmal gewechselt, schwankt trotzdem so doll.

Auch das ist völlig normal! Die Kühlwassertemp. schwankt immer hin und her! Bei VW, BMW und anderen Herstellern ist das jedoch so, das die Temperaturanzeigen künstlich "festgenagelt" werden. D.h. der Zeiger klettert langsam während der warmlaufphase und steht dann trotz Schwankungen der Temp. auf einen Fixwert (z.B. bei BMW schön in der Mitte der Skala). Erst ab einem sehr hohen, kritischen Wert zeigt die Anzeige wieder Änderungen an.

Beim Vectra zeigt die Anzeige jedoch alle Änderungen an. Das finde ich auch gut so und daher sind die Schwankungen, wie gesagt, völlig normal.

Zitat:

Lüfter spring laut anzeige bei um die 100-105 grad an. wenn ich den motor auststelle läuft auch kein lüfter nach. war auch bei meinen golf anders.

Naja, bei mir springt der wie gesagt bei knapp über 90°C an. Die Anzeige ist nur ein Schätzeisen. Würde mir da also keine allzu großen Sorgen machen. Solange er nicht in den roten Bereich kommt...

Der Lüfter läuft beim Vectra nicht nach! Ist ja eigentlich eh nicht sinnvoll, da bei abgestelltem Motor die Wasserpumpe sowieso nicht mehr läuft und dadurch eh keine Umwälzung stattfindet.

Gruß, Berni

@ berni
Ich danke dir schon mal.
Wie gesagt, ging auch schon bis anfang vom rotem bereich, sprich knapp 110°.

Spinnen denn die Anzeigen gerne bei Opel? Du hattest was angedeutet.

Dankeschön gruß Bowdy

Ähnliche Themen

Hi!

Hm, knapp vor dem Roten Bereich ist schon fast nicht mehr normal. Aber wenn dein Thermostat neu ist, dürfte von daher alles ok sein. Eventuell ist den Kühler teilweise zugesetzt? Fühle mal vorsichtig bei warmen Motor (ACHTUNG: ZÜNDUNG AUS! SONST EVENTUELL FINGER AB!!) ob der Kühler gleichmässig (oben und unten) warm wird.

Naja, also die Anzeige im Vectra ist nicht so genau. Beliebter Fehler: Wenn du vor deinem Motor stehst, befindet sich links am Motor (also quasi direkt rechts nebem dem Luffi-Kasten) das Thermostat. Da befindet sich ein kleiner Sensor, an dem mit einem normalen Kabelschuh ein einzelnes Kabel befestigt ist. Dieser Sensor dient einzig der Anzeige im Cockpit. Mach den Kabelschuh und den Kontakt mal sauber und sprüh etwas Kontaktspray drauf. Durch Verschmutzungen entstehen da gerne höhere Übergangswiderstände, was zu einer falschen Anzeige führt.
Eine weitere Fehlerquelle wäre ein defekter Spannungsstabilisator im Tacho. Jedoch müsste dann auch deine Tankanzeige falsche Werte anzeigen!

Gruß, Berni

Ja, ich kann vom C20NE auch nur Gutes berichten: Er verliert zwar ein wenig Öl, aber ansonsten (Leistung, Verbrauch, Zuverlässigkeit) ist er absolut überzeugend. Meiner hat jetzt die 130.000 überschritten (davon 43.000 in meiner Hand), und bis auf einen defekten Thermostat war bisher alles iO.

Allerdings gibt es es auch einige C20NE (auch hier im Forum) mit diversen Problemen (unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme), denen partout nicht beizukommen ist.

Also meiner hatgestern auf rund 400km 2Liter Öl verbraucht. Da ich mein Ölfilterwanne einen Riss hat und ich auf gar keinen Fall in Belgien feststecken wollte hab ich alle 60-70km ein bisschen Öl nachgeschüttet und siehe da der Motor schafft es auch wenn er kaputt ist 🙂

Motor ist top.
Wir haben noch einen Vectra A mit diesem Motor Bj. 1991.
Einziges Problem in diesen 14 Jahren(wir sind Erstbesitzer)
Zylinderkopfdichtung bei 70.000 km defekt, Zylinderkopfdichtung nochmal bei 120.000 km defekt. Die letzte haben wir mit dem Zahnriemen selber gewechselt und den Block und Kopf ordentlich entgratet, da hat die Opelwerkstatt wohl geschlampt.. Hat 8 Stunden gedauert, 450 Euro gespart. Wasserpumpe auch immer gleich mitgewechselt. Sonst war bei diesem Motor noch nie was kaputt. hat jetzt 122.000 km drauf und ne neue Verteilerkappe erhalten.

Habs ja schon oft erwähnt, mein NE lief wie die Hölle, auch bei 216000Km noch... Ein Kumpel von mir hat seinen NE mit 280000 verkauft, und der fährt immer noch rum. Das war vor 2,5 Jahren...

Der NE ist ein richtiger Bauernmotor, ab und zu Öl, und der läuft ewig.

Wobei ich sagen muß, mein NE hatte nie was zu lachen bei mir. Hat ihn aber nicht gestört, hat mich nie im Stich gelassen. Sogar mit kaputter Kopfdichtung (Wasserverbrauch 12 Liter auf 850km) hat er mich trotzdem noch ohne Probs die 850km heimgebracht.

In Sachen zuverlässigkeit, Wartungsarmut und -freundlichkeit, sowie Verbrauch/Leistung hält kein anderer Motor mit dem C20NE mit.

.

Jo auch mein C20NE läuft jetzt seine ersten 12TKM bei mir ohne jegliche Probleme.Bis auf der unruhiger Leerlauf, ist alles bei mir I.O...
Alle 10TKM nen vernüftigen Oelwechsel mit Filter und gutes Oel und alles ist 1A...🙂
der Oelverbrauch hält sich so bei ca. 0,25-0,50l auf 10TKM....
Also absolut Super...
Da meiner auch erst 123TKm runter hat (Quasi eingefahren ist) denke ich mal wird er wohl noch ein wenig laufen....😉

Also bis jetzt Toi,Toi,Toi....

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen