C20NE Umbau ?
Ich Suche den Thread vom C20NE umbau !
Hat den noch jemand in deinen Favoriten denn ich kann ich nicht finden.
188 Antworten
rein theoretisch ist es fast egal wo die lambda sonde sitzt hauptsache die kann die abgase messen! und das die da eigentlich schön gleichmäßig messen kann müsste die logischerweiße irgendwo da sitzen wo alle rohre in eines gelaufen sind!
wenn man es so sieht werden zb bei einem krümmer wo kurz hinter der zusammenführung von zyl 1+4 die lambda sitzt und nach der lambda erst zylinder 2+3 dazu kommen immer 2zylinder gar nicht gemessen... was ja eigentlich nicht so toll ist...
die frage ist bloß braucht man eine beheizte sonde oder eine ohne heizung? und natürlich sollte man die möglichst dort verbauen wo die serienmäßig auch schon war da ja schliesslich das Stg drauf abgestimmt wurde!
fächer
hi!
wie gesagt es sind alles erfahrungswerte.beim RISSE rennfächer fürn 1.4-16V zb sitzt die lamdasonde am 2 zylinder sofort 5 cm nach dem auslass ganz oben im rohrbogen drin und mist daher nur den einen kanal.
So Leute ich bräuchte einen Querschnitt mit Erklärung was wo beim C20NE hinkommt und was das ggf. ist.
Bin gerade am Ansaugbrücke machen und wüsste gern wozu das alles gut is und wo welcher Schlauch wieder hin kommt.
Und wie hieß diese Paste zum sichern von Schrauben ?
schrauben
hi!
heißt bei würth "schraubensicherung"..zum rest kann ich nix sagen hab keinen NE,grins..
Ähnliche Themen
das zeug heisst Locktide und ist orignal fasst unbezahlbar 😉 ne kleine Tube kostet knapp 50 Euro 🙂 hält aber bombenfest.
Die Schläuche an der Ansaugbrücke sind Unterdruck- und Nebenluftschläuche für den Leerlaufsteller.
50€ ?? wähhh ??
Gibs da noch nen anderes Produkt ?
Die Drosselklappe is ja beim NE geschraubt und dann wurde der Überstehne rest "Platt" gestanzt.
Muss ja nen Grund haben oder is das nur wegen der Stömung gemacht ?
Nicht das sich die raus dreht und die Schraube angesaugt wird.
Hol halt ausm KFZ Zubehör Schraubensicherung. Der Laden bei mir umme Ecke hat das in 3 Stufen: Normal; Stark; eher bricht das Werkzeug als das die Schraube rausgeht 😉
Kostet um die 6€ pro Fläschchen
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
das zeug heisst Locktide und ist orignal fasst unbezahlbar 😉 ne kleine Tube kostet knapp 50 Euro 🙂 hält aber bombenfest.
Die Schläuche an der Ansaugbrücke sind Unterdruck- und Nebenluftschläuche für den Leerlaufsteller.
Loctite kostet im Handel ca. 130€ (250ml)
Gibt aber auch kleine Fläschchen.Da kosten 20ml ca.10-15€.
Ist aber wirklich ein super Zeug.Lässt sich auch wieder aufschrauben.
Aber das Schraubensicherungsmittel im Zubehörhandel ist auch nicht gerade schlechter.Sollte halt nicht gerade das billigste nehmen.Was zwischen drin ist auch ok.
MfG Tigra2.0 16V
Naja ich will ja die Schraube ggf. auch wieder raus bekommen.
Wenn nicht dann könnt ich die Schraube ja gleich verschweißen.
Öhm, die ist doch Original bestimmt auch nur verschraubt mit einem bestimmten Drehmoment. Warum dann also so ein Zeugs benutzen?
Gute Frage?
Vielleicht hat er eine überdreht?
Wenn es die Stehbolzen sind würde ich die mit Metallkleber fest machen.Denn die müssen nicht mehr raus.
Mit Loctite bekommste die trotzdem auf.Ebenso bei anderem Schraubensicherungsmittel.
MfG Tigra2.0 16V
Als gerade bei der Motoraufhängung kann das Zeug doch nicht Schaden oder ?
Und da ich die Drosselklappe ausgebaut habe und die Schrauben dort eingepresst wurden wollt ich die Schrauben beim Zusammenbau Sichern.
Oder warum sollten die Schrauben auf der Rückseite Platt gepresst worden sein ?
Wegen der Strömung ?
Nimm einfach hundsgewöhnliche Schraubensicherung der Sorte "normal", also nix super brutales. Das Zeug soll ja nur ein Lösen der Schraube durch Vibrationen etc. verhindern. Alle weiteren Kräfte bringt ja die Schraube selbst auf, und solange da keiner dran dreht, löst die sich auch nicht.
Genau soll nur das selbstständige Lösen verhindern.
Ich werd mal Morgen zu ATU fahren und mal schaun.
Und nochwas in welchem "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" steht das meiste über den NE drin ?
Im Vectra A Forum 😉