C20NE springt nichht mehr an!
Heute morgen zur Arbeitgefahren, sofort angesprungen.
Plötzlich geht er aus, nix dabei gedacht wieder angemacht, ging wieder aus...seit dem orgelt er nur noch, springt aber nicht mehr an.
Habe das Kraftstoffpumpenrelais getauscht...war es nicht, Batterie war relativ leer ---> überbrückt, geht immernoch nicht.
Mit Kupplung und Gas gespielt, kein mucks. Er orgelt nur gemütlich vor sich hin.
Mir ist nur ein Klopfen aus dem Luftmenganmesser aufgefallen, hat das damit was zu tun?
Zündfunke kommt auch keiner.
Irgendwelche Ideen?
evtl Steuergerät oder Zündspule?
Gruß
Tobi
84 Antworten
Woran erkennt man des jetzt genau?
Sind ja keine genauen Bezeichnungen dabei, die auf Z+ hindeuten oder?
Klemme 15 is wohl ne SEHR eindeutige Bezeichnung 😉
Also du bist dir sicher dass die Anbauteile funktionieren?
Kurbelwellenimpulsgeber liefert nen FC, "falsches Drehzahlsignal" wenn er tot ist.... Normalerweise, muss aber nicht sein.
Hubbel, ist der Tacho richtig eingeklickt? Da gibts manchmal auch böse Überraschung und böse beschissen laufende Motoren wenn es da nicht stimmt.
Anfürsich, Kabelbaum is ja mal ne lustige Aussage, hast du überall Masse dran? Mal mit extra-Masse zu starten versucht?
Ich würd die Batterie auch mal abklemmen, alle Stecker mal mit Kontaktspray bespritzen, den Sud wieder anklemmen und nochma versuchen...
Is laut deinem Plan zumindest der einzige der Z* führen soll
Den Tacho hab ich erst getauscht, nachdem der Motor schon nemmer anging.
Was ich soweit erkennen konnte, ist überall Masse dran, ja.
Hättest du ggf. nen 2. STG zur Hand?
nein, das hätte ich dann schon getauscht....kenne ja leider niemanden pers. hier aus der Gegend mit C20NE.
Naja egal, dann leg erstmal so los.
-messen ob auf Pin 27 Z+ ankommt (wenn nicht, Z+ hinlegen)
-gucken ob die MKL Lampe ok ist
Starten...gucken...geht -> ok , geht nicht -> weitersuchen, wieder melden.
Z+ 12V liegen an PIN 27 an.
Hab dann den Tacho getauscht, Zündung rumgedreht --> komische kraschpel geräusche, MKL kurz gezuckt.
anderen Tacho (den neuen) wieder rein gemacht, Züdung rum, startversuch, wieder nur georgelt.
Allerdings ging jetzt die MKL an und bleibt auch an.
Dann würd ich jetzt echt am KWS ansetzen.
Aber warum geht ganz plötzlich die MKL an, habe doch nur 2x den Tacho getauscht und die 12V überprüft...
oder woher kamen diese Geräusche...hat sich angehört wie ein Schleifgeräusch...irgendwie aus dem Motorraum (Batterieseite) und dem Steuergerät...
Den Stecker vom STG kann man ja gar ned falsch drauf machen 😁
Tachokontakt mangelhaft, irgendwo einen Masseschluß verursacht? Hab ich selbst auch schon geschafft, bei mir ging dann aber glücklicherweise nur die Anzeige für den Blinker im Tacho nicht mehr.
Auch möglich, dass du dir das Stg. dabei demoliert hast.
Mein NE Stg. hat übrigens bei bestimmten Gaspedalstellungen einen ziemlich hochfrequenten Ton von sich gegeben. Das XE Stg. macht das auch, nur deutlich leiser.
Welche Motronic hat denn dein NE ?
Bestimmt die ML1.5 oder ?
Das mit dem hochfrequenten Ton hab ich auch bemerkt, das STG sitzt bei mir direkt unter dem Handschuhfach...vorläufig 🙂, da hört man das relativ deutlich.
Vielleicht war der tachokontakt mangelhaft, ja.
Das mit den Schleifgeräuschen (hörte sich bisschen wie ne alte Festplatte, die am arbeiten ist, an) war aber sehr viel besser, als ich den neuen Tacho wieder reingesetzt hatte.
Kann ich den Fehlerspeicher jetzt selbst auslesen? Wenn ja, wie genau ? (kA ob das beim NE anders is)
Also der KWS scheint ja jetzt erstmal ein Anhaltspunkt zu sein, werde mir so einen besorgen, falls deiner nicht mehr zu haben ist, QP.
Ja, Motronic 1.5