C20NE springt nichht mehr an!
Heute morgen zur Arbeitgefahren, sofort angesprungen.
Plötzlich geht er aus, nix dabei gedacht wieder angemacht, ging wieder aus...seit dem orgelt er nur noch, springt aber nicht mehr an.
Habe das Kraftstoffpumpenrelais getauscht...war es nicht, Batterie war relativ leer ---> überbrückt, geht immernoch nicht.
Mit Kupplung und Gas gespielt, kein mucks. Er orgelt nur gemütlich vor sich hin.
Mir ist nur ein Klopfen aus dem Luftmenganmesser aufgefallen, hat das damit was zu tun?
Zündfunke kommt auch keiner.
Irgendwelche Ideen?
evtl Steuergerät oder Zündspule?
Gruß
Tobi
84 Antworten
Wenns ordentlich verkabelt ist, kannste selbst auslesen, normalerweise müsste das mit der Kabelbrücke wie gewohnt funktionieren. Ansonsten braun/gelb auf Masse legen und gucken was die MKL dir da durchgibt.
Also das mit der Kabelbrücke hab ich verstanden...kann man ja alles auf team-corsa.de nachlesen...falls das nicht gehen sollte:
Wo finde ich Braun/Gelb?...muss der Diagnosestecker dafür weg?
Bei meinem Kabelbaum (ML4.1) gehen 2 Leitungen vorm Steuergerät ab und sitzen an einem 2Poligen Stecker.
Das Stück ist aber nur ca.30cm lang.
Eins is davon das BraunGelbe und das muss wie schon gesagt auf Masse und dann kannste den F-Speicher auslesen.
Jo, findest den oder nen ähnlichen Stecker meist nähe STG, bei mir so auf Höhe der Kabeldurchführung durch die Spritzwand. Belegung meist br/ge, br/we und br/bl, kann auch sein, dass es nur 2 Kabel sind wie beim Eismann
Ähnliche Themen
ML4.1 und ML1.5 hat teils eine andere Belegung.
Die Diagnosefarben sind trotzdem einheitlich 😉
Ob das Kabel bis ins STG rein geht, weiss ich net, musst mal im Kabelplan forschen.
EDIT
Jo, PIN 13 auf Masse isses
EDIT 2
Falscher Button, sollte n EDIT werden und kein Post 😁
Hab mal ein Bild gemacht:
http://img341.imageshack.us/my.php?image=stgti5.jpg
Aber wenn du sagst es müsste Pin 13 sein, dann latsch ich nochma schnell raus und probiers 🙂
War etwas verwirrt, weil 2 Br/Ge Kabel da waren.
Jo, sind auch laut Kabelplan 2 ge/br, aber eins davon (das 1,5er) geht irgendwie zu den ESV, nur das 0,75er ist das für Diag, und das ist Pin 13 laut Plan.
EDIT
Verfolg mal das Kabel an Pin 13 zurück, da müsste dann irgendwann relativ bald der benannte stecker kommen, laut Plan bei dir auch 2 polig, br/we und br/ge
Hat auch so funktioniert...habs am STG abgezapft.
BLINK BLINK pause BLINK, also FC 21
das ganze dann dreimal
dann kam nochwas... den les ich nochmal neu aus...fing glaub ich mit 3x BLINK an ... bin mir aber nich mehr sicher obs 1x oder 2x danach als 1er Stelle geblinkt hat.
erstmal Fehler für Fehler 😁
EDIT
War eben nochmal draußen, diesmal kamen 2 Fehler:
BLINK pause BLINK BLINK also FC 12
dann:
BLINK BLINK BLINK pause BLINK also 31
Fehler 21 kam nicht mehr.
Die 12 kam bei dir nicht ?
FC21 is "Drosselklappenpoti - Spannung zu Hoch"
FC 12 is kein Fehler und FC31 besagt das kein Drehzahlsignal anliegt und das is ok da der Motor ja nicht läuft beim Auslesen.
Hast du überhaupt +12V an der "Spule" ?
Doch, eben kam FC 12...
21 nicht mehr, dafür 31 (hatte mich wohl verguckt)
Hab gelesen, dass FC12: Diagnoseeinleitung ---> kein Fehler
und FC31: Kein Drehzahlsignal, was aber normal ist, weil der Motor nicht läuft.
Ein Vectra Fahrer hat das selbe Problem wie ich:
Zitat:"hy brauche dringend hilfe fahre einen astra gsi bj. 1992 c20ne 2.0 motor startet aber stirbt nach kurzem lauf wieder ab. Wenn ich gas gebe stirbt er auch ab wenn ich das gas nur leicht antippe geht er langsam auf drehzahl aber stirbt vor der 3000 umdrehungen grenze ab. zeigt fehlercode 12, 31 an was könnte das sein?"
Als Antwort bekam er KWS...ich denk das wird er dann auch sein 🙂