C20NE mit über 240 km/h...

Opel Vectra A

Hallo,

was lese ich denn da für einen Stuss bei wikipedia!

Ich zitiere:
Die Modelle mit dem C20NE Motor und dem F18 Getriebe zeichnen sich durch ihr hohe Endgeschwindigkeit aus. Eingetragen waren 198 km/h, tatsächlich waren es meist mehr als 240 km/h.

Beweis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Opel_Vectra_A.jpg

Schade,dass meiner laut GPS nur 204 km/h macht. 🙁
Ich will auch so einen schnellen C20NE! 🙄

Gruß Phil

72 Antworten

Ja wurde wohl ganz flink geändert, und zwar so hastig, dass "der C20NE nun in 😁 Opel-Kriesen 😁 zu den besten Motoren gehört, die Opel je gebaut hat.

Gruß Phil

Ist doch auch richtig.Selbst von Opel bestätigt.
Oder sieht hier jemand das anders.
Außerdem ist es "einer"der besten,nicht "der beste" Motor von Opel.

Aber langsam wirds lächerlich.Irgendwie wird er immerzu wieder umgeschrieben.

MfG Tigra2.0 16V

hat der Vectra echt einen CW-wert von 0,27 ?

denn der Calibra hat schon als 16V einen von 0,29 ,da er mehr Kühlluft benötigt und breitere Reifen hat,
nur der kleinere 2Liter mit 85KW hat den 0,26 Rekord

Nein, nur der Cali. Der Vectra kommt auch denoch gute 0,29.

mfg Micha

Ähnliche Themen

also is das auch verkehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V


Ist doch auch richtig.Selbst von Opel bestätigt.
Oder sieht hier jemand das anders.

Hier, ich.

Sorry für die Ausdrucksweise, aber ein beschissener Leerlauf, ein allgemein rauher Motorlauf und schon ab ~2000 1/min bereits so laut, da hilft selbst die ganze Motorraumdämmung(unter der Haube und hinter den Kotflügeln) nicht die verbaut wurde. Ganz zu schweigen das tickern der Einspritzventile. In meinem alten 2er Golf war eine L-Jetronic verbaut. Bis auf das Schaltgerät der Zündung ist das System nahezu identisch. Beim Golf war um die Einspritzventile eine Art Schalldämmung aus Schaumstoff vorhanden. Passen beim NE nicht. Achso, mal nicht die ständig siffende, dämliche Korkdichtung vom Ventildeckel vergessen.

Das einzige was FÜR den Motor spricht ist der niedrige Verbrauch bei Langstrecken, das es ein Freiläufer ist und das er "Reparaturfreundlich" ist, wenn mal neue Hydrostößel fällig sind.

Der Motor mag zwar unten rum kräftig sein, das Getriebe was aber Opel bei vielen Modellen da angeflanscht hat ist VIEL zu lang übersetzt. Wenn ich auf der BAB einen LKW überholen will muss ich schon in den 3.Gang runter!

Das war das erste mal das ich mich nun so über diesen Motor ausgelassen habe. Am Anfang hab ich auch gedacht was das für ein toller Motor wäre, aber Erfahrung ist nun mal durch nichts zu ersetzen.

Gruß
Ercan

@ Ercan
So langsam kann ich ja meinen als einen der besten Opel-Motoren ins Spiel bringen...😁 Weil keine komplizierte anfällige Einspritzung.
Nein war nur ein Scherz, jetzt nicht alle C20NEler hier einen Zwergenaufstand proben.

Aber was ich schon heftig finde: Du musst auf der BAB in den 3. Gang runter, um einen LKW zu überholen? Mit was für einer Geschwindigkeit startest Du denn den Überholvorgang? Sowas ist mir noch nie passiert, wenn ich mal auf der BAB runterschalte, dann in den 4. aber mehr nicht. Und ich bin auch schonmal im Mittelgebirge Autobahn gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Hier, ich.
Sorry für die Ausdrucksweise, aber ein beschissener Leerlauf, ein allgemein rauher Motorlauf und schon ab ~2000 1/min bereits so laut, da hilft selbst die ganze Motorraumdämmung(unter der Haube und hinter den Kotflügeln) nicht die verbaut wurde. Ganz zu schweigen das tickern der Einspritzventile. In meinem alten 2er Golf war eine L-Jetronic verbaut. Bis auf das Schaltgerät der Zündung ist das System nahezu identisch. Beim Golf war um die Einspritzventile eine Art Schalldämmung aus Schaumstoff vorhanden. Passen beim NE nicht. Achso, mal nicht die ständig siffende, dämliche Korkdichtung vom Ventildeckel vergessen.
Das einzige was FÜR den Motor spricht ist der niedrige Verbrauch bei Langstrecken, das es ein Freiläufer ist und das er "Reparaturfreundlich" ist, wenn mal neue Hydrostößel fällig sind.
Der Motor mag zwar unten rum kräftig sein, das Getriebe was aber Opel bei vielen Modellen da angeflanscht hat ist VIEL zu lang übersetzt. Wenn ich auf der BAB einen LKW überholen will muss ich schon in den 3.Gang runter!

Das war das erste mal das ich mich nun so über diesen Motor ausgelassen habe. Am Anfang hab ich auch gedacht was das für ein toller Motor wäre, aber Erfahrung ist nun mal durch nichts zu ersetzen.

Gruß
Ercan

ein vernichtender URTEIL

Hi,
Kann es auch net ganz nachvollziehen, ich ziehe beim auffahren auch schon immer nur den 4., fahre dann im 5. und schalte (staufreie Fahrt vorrausgesetzt) nicht mehr...

Empfinde den C20NE eigentlich als einen soliden Kraftquell, also dieses Durchhängegefühl kann ich da nirgends feststellen...

Was den Lärmpegel angeht: "C20NE der beste DTI als Benziner"...

Markus...

Scheint ja einigen nicht aufgefallen zu sein, in der Aussage von VectraPhil_84 ging es um Der C20NE zählt in Opel-KrIEsen (kann mans noch auffälliger hervorheben?), nicht um die Aussage selbst.

Hi,
Ist schon aufgefallen, aber die Diskussion hat sich jetzt eher in "Kritik / Lob" am C20NE entwickelt...

Und da Shaggyde net mitschreibt ist es der selbe Thread geblieben und es ist kein neuer entstanden 😉 aber ich glaube das tut hier keinem weh!

Markus...

Aber im groben hat Ercan schon recht.
Mich nervt diese Sch..ss - Ventildeckeldichtung auch, habe sie erst vor knappen 10tkm gewechselt und die sifft schon wieder! Das vibrieren im Stand nervt auch, kriegt ja auch kaum einer in den Griff.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, die Tatsache, beim LKW überholen in den 3. Gang schalten zu müssen, also ein ca. 100 km/h schnelles Objekt! Da cruist man doch im 5. Gang mit 120 - 150 einfach vorbei! Oder ?
Ich schalte auf der BAB nur in den 3. wenn es beispielsweise nach einer Baustelle von 60 oder 80 wieder unbegrenzt wird. Da ärgere ich gerne mal ein Auto aus Ingolstadt, München oder Stuttgart! 😁
(Habe das kürzer übersetzte Getriebe drin, daher vielleicht auch!?)

Ansonsten bin ich mit diesem Motor seit 40 tkm sehr zufrieden. Hat mich nie im Stich gelassen, er sprang immer an, auch bei -20 °C

Gruß Phil

edit: Jetzt heisst es auch endlich im Link richtig: ...in Opel-Kreisen...

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Aber was ich schon heftig finde: Du musst auf der BAB in den 3. Gang runter, um einen LKW zu überholen? Mit was für einer Geschwindigkeit startest Du denn den Überholvorgang? Sowas ist mir noch nie passiert, wenn ich mal auf der BAB runterschalte, dann in den 4. aber mehr nicht. Und ich bin auch schonmal im Mittelgebirge Autobahn gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MKC


Hi,
Kann es auch net ganz nachvollziehen, ich ziehe beim auffahren auch schon immer nur den 4., fahre dann im 5. und schalte (staufreie Fahrt vorrausgesetzt) nicht mehr...

Ganz einfach, beim C20NE hat die Achse eine Übersetzung von 3,57, beim C18NZ 3,94 und C20NE 4x4 3,70-3,72. UM EINIGES kürzer. So lang wie das F18WR ist noch nichtmal das F28 vom Turbo.

Stell´ Dir hier im Ruhrgebiet und Umgebung folgende Siuation vor: Zwei-Spurige BAB, Du klebst mit 80km/h hinter einem LKW und hinter Dir sind noch weitere Fahrzeuge die zum Überholen ansetzen werden. Auf der linken Spur wird mit >140km/h vorbei gesprescht. Der 2.Gang reicht bis etwa Tacho 100 und der 3. bis etwa Tacho 160. Wenn ich nun in den 4. runterschalte, bringt mir das herzlich wenig, weil ich trotzdem eine gewisse Zeit bzw. einen Weg benötige um hinter dem LKW auf Geschwindigkeit zu kommen. In der Zeit hat schon jeder 3L Lupo hinter mir zum überholen angesetzt.

Edit;
@vectrapilotc18

Hast aber nicht ganz unrecht. Ich lese äußerst selten etwas über den C18NZ.

Gruß
Ercan

Hmm,also ich bin eigendlich sehr zufrieden mit dem C20NE,bis auf die "kleckernde" Ventildeckeldichtung,den unruhigen Leerlauf und mein "elendig" lang übersetztes Automatikgetriebe...🙁

Ansonsten seit 25TKM keine groben Probleme mit dem Motor gehabt....🙂
Man sagt mir ja auch immer wieder bei Opel, daß diese Maschine mit zu den besten Motoren gehören soll, was die Langlebigkeit und den Verbrauch so angeht...

Lalelubär

setzt euch mal innen corsa mit C12NZ...dann wisst ihr was lahm is...wenn ich überholen will, egal mit welchem auto und selbst wenn opc hinten drauf steht und 204 ps vorne drinne sind...da schalte ich auch innen dritten um dann über die drehzahl wegzufahren...das im 5. bei 80 noch nich viel kommt auch nich beim 3 liter diesel mit 280ps sollte hier klar sein..............

Ähnliche Themen