C20Ne - Leistungssteigerung
Hallo MT-Community,
da ich auf meine bisherigen Fragen hier immer gute und sachliche Antworten bekommen hab, hab ich mal ne Frage zu meinem 2,0 Liter 8V Motor (C20Ne).
Serienmäßig sind ja 85kw/116PS
und ich würde gerne, für relativ wenig Ausgaben (Budget entspricht etwa 300-500,- €)
auf ca 125-140 PS kommen
wobei die PS-Leistung net das wichtige für mich ist...es sollte eher gute Arbeit sein
und vor allem besseres Ansprechverhalten und bessere Beschleunigung im unteren Drehzahlenbereich.
Und evtl. auch den Drehzahlbegrenzer bis zum Anschlag drehen lassen.
Würde mich über Vorschläge, Links & Tipps freuen.
Danke im Vorraus
42 Antworten
Gruppe a hat nen Durchmesser von 63,5 mm
Gruppe N ist Serie
Am Besten ist ne Gruppe A die echte 63,5 innen hat. Also kein Bastuck was in den Töpfen wieder Serien Durchmesser hat.
Wenns Gutachten nen richtiger ist warum nicht ABER erlich gesagt würde ich lieber einen von Lexmaul kaufen. Da biste auf der sicheren seite
Gruppe N ist serie, die anderen Fragen kann man nicht beantworten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lerod83
"aber eine gewisse Oberflächenrauhigkeit sollte vorhanden bleiben."
Wieso den das??
HI!
Weil es sonst zur Tropfenbildung kommen kann und das ist nicht wirklich gut.Von daher eine gewisse Rauheit muss gegeben sein..
Zitat:
HI!
Weil es sonst zur Tropfenbildung kommen kann und das ist nicht wirklich gut.Von daher eine gewisse Rauheit muss gegeben sein..
Hallo vauxhall corsa,
das habe ich selbst in einem projekt schon versucht herauszufinden. Das ganze geschah im Rahmen einer Applikation/Umrüstung eines Motor auf eine Bessere Abgasnorm. Wandfilmbildung war für die geforderte Norm nicht akzeptabel. Ergebnis war der Einfluss der Rauheit hat bezogen auf Leistungsausbeute keine Erkenntnisse gebracht. Der Einfluss konnte nicht deutlich gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lerod83
Frage"aber eine gewisse Oberflächenrauhigkeit sollte vorhanden bleiben."
Wieso den das??
Stichwort
Haifischhaut. Google mal danach und lese Dich schlauch dann weißt Du was gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von yukisa
da wäre dann ja doch eher der LET noch was, also so nen "Möchtegern-Turbo" reinzustecken
Nix gegen die Firma ^^
Hallo
Das mit dem LET musst du mir mal erklären? Ein Motor der damals wegweisend war und auch heute noch mit modernsten Triebwerken was Leistungsentfaltung und Verbrauch angeht mithalten kann.
Genn einen moderat getunten C20 LET wirkt selbst der heisseste 8 Ventiler wie der Motor aus dem Reitwagen von Berta Benz😁
Ach so, ich fahre keinen LET (mehr)
du solltest richtig lesen, ich habe etwas gegen das Turbo-Kit von HG Motorsport
keineswegs was gegen den C20LET.
Lass die c20ne leistungssteigerung , mach dir nen c20xe rein und gut. von den c20ne turbokit s halt i garnix da glaube issn c20xe haltbarer.
Zitat:
Original geschrieben von yukisa
Also Fächerkrümmer denk ich is ne gute Idee, werd ich mir auch zu Herzen nehmen.
Auspuff, ja...gut...aber was is Unterschied zwischen Gruppe A & N?Was würden mir denn die zwei Sachen ca. bringen?
Soweit ich weis is gruppe n nur für motorsport und nicht für den strassenverkehr zugelassen, gruppe a ist mit abe oder teilegutachten.
Gruppe N lehnt sich immer an das Serienteil an. Die Randbedingungen müssen immer gleich bleiben. Die Bauteile können jedoch optimiert sein. Beispiel Ausnutzung der Toleranz in der Motorsteuerung beim Aufbau eines Gruppe N Rennwagen.
Gruppe A kann stark von der Serie abweichen. Beispielsweise Gruppe A als Auspuff, der Durchmesser der Verrohrung ist größer.
Zitat:
Soweit ich weis is gruppe n nur für motorsport und nicht für den strassenverkehr zugelassen, gruppe a ist mit abe oder teilegutachten.
Beides kann eine ABE haben. Gruppe N ist nicht nur für den Motorsport. Das was du meinst ist evtl Gruppe H.