c20ne Kühler kaputt

Opel Corsa B

Hallo,
habe seit einer Woche meinen Corsa wieder,vorher 1,2i und jetzt c20ne,echt porno so ein Motor in einem Corsa.Habe bei SP umbauen lassen,bin auch super zufrieden mit dem Ergebnis.
Leider hab ich bemerkt das der Kühler undicht ist,ist nicht viel Wasser was er verliert,aber sollte schnell behoben werden.Was für ein Kühler kann ich verbauen und was ist zu ändern an den Halterungen(wenn überhaupt).Wollte dann schon einen größeren Kühler einbauen als der 1,2er Kühler.
MfG

45 Antworten

Wie gesagt, großer Kühler incl. Porto lag bei rund 115€, das sind etwa 25% des Preises den mein FOH mir nannte....

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Joa der tuts auch... aber ich hasse es, dass das Ding im Stand relativ flott auf 98° ist und der Kühlerlüfter dagegen anarbeitet bis 94°. Dann wieder hoch auf 98° und runter auf 94°... mich nervt das irgendwie.
Im Sommer wollte ich bei Gelegenheit auf den größeren Kühler umrüsten und ggf. gleich noch einen Ölkühler verbauen, evtl. schafft das ja Linderung.

verzichte auf den Ölkühler 😉 ist bei dem Motor nur SchnickSchnack. Im Kadetten gabs da auch keinen Ölkühler und die liefen auch ihre 200+TKM. Alles nur Gewicht und bei 'nem Unfall ne Böse "Ölquelle" für den Staat (kleiner Auffahrunfall bei dem der Ölkühler putt geht und schon kannst dich dumm und dämlich wegen Grundwasserverschmutzung bezahlen).

OK beim 16V oder gemachten NE würd ich nich drauf verzichten, aber Serie hats meiner Meinung nach keinen Sinn.

Ich fahre meinen SEH auf der Bahn teilweise 20-30 Min lang 50 Umdrehungen vorm Begrenzer, sprich Dauerhaft bei 6350 Umdrehungen und der läuft und läuft und läuft 🙂

der is ja auch noch nicht lange verbaut oder ? 😁

Also ich hab oft gelesen, in diversen Foren, das ein Öl Kühler beim C20NE nicht schlecht sei, besonders wenn man damit noch ein bissl was vor hat 😉 ( Nocken, Kopf...)

Ich glaub bei meinem 1,4 16v'er würd der auch ganz gut sein. Wie sieht es da mit der Einsetzbarkeit aus ?
Ich denke die Ölkühler Sätze sind allesamnt "Plug n' Play", und passen bei sämtlichen Motoren, oder irre ich da ?

Musst halt gucken dass du den entsprechenden Flansch mit Hohlschraube zum zwischenschrauben am Ölfilter findest und schon klappt das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Musst halt gucken dass du den entsprechenden Flansch mit Hohlschraube zum zwischenschrauben am Ölfilter findest und schon klappt das.

passt alles vom c20xe...

c20ne hatte im kadett nen ölkühler

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


der is ja auch noch nicht lange verbaut oder ? 😁

 

20TKM und so gut wie draußen.

Zitat:

Original geschrieben von Compact850V


c20ne hatte im kadett nen ölkühler

Genau das Beispiel wollte ich auch bringen. Und wenn ich auf der AB mal 5 Minuten am Stück bei Außentemperaturen über 20° Vollgas fahre klettert das Kühlwasser langsam, aber sicher Richtung 95-96°. Meine Öltemp ist noch nicht angeschlossen, aber viel besser dürfte die da auch nicht aussehen. Und da ich immer noch nicht weiss, ob ich nicht ggf. doch in das Ding ne Sportnocke oder sowas reinhacke, ist nen Ölkühler sicherlich nicht verkehrt. Kosten ja auch nicht die Welt, die Dinger.

Außerdem will ich echt diese Temperaturschwankungen nicht mehr..

Die von SP haben dann aber den X10XE Kühler gegen einen normalen Corsa B Kühler getauscht was ?

Zwecks Öltempanzeige...in welchem Bereich sollte die denn pendeln, damits "gesund" bleibt, also was sind obere und untere Grenzwerte?

Genau. Ich hatte ja diesen verschwindend kleinen X10XE ohne Klima - Kühler, der auch schon diverse Steinschläge weg hatte, aber immerhin noch dicht war.
Jetzt hängt da ein nagelneuer "normaler" Corsa Kühler drin. Letztlich reicht der ja auch, aber diese Schwankungen gehen mir auf den Sender, und wenn der später mal nach geänderter Hardware mehr Abwärme produziert, wär mir der große doch sehr recht.

Hat SP den X10XE Kühler behalten ?
Ich werd auf jeden Fall gleich nen großen nehmen.
Da ich ja auch keinen anderen habe 😉

@Fate

Hatte nicht jemand mal 130° geschrieben ?
Wobei das Öl an den Ringen sogar kurzzeitig 300° heiß werden kann.

Wie warm das irgendwo werden kann is mir wumpe, wichtig is, was auf der Anzeige stehen sollte. Gemessen wird an der Ölablassschraube. Müsste also n paar Grad unter dem Realwert liegen.

wo genau schließe ich dann den Öltemp.Sensor an,an der Ablaßschraube? Wollte mir auch einen einbauen.

Was is eigentlich an der Ölpumpe für nen Fühler dran ?
Öldruckmesser oder was is das ?

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Was is eigentlich an der Ölpumpe für nen Fühler dran ?
Öldruckmesser oder was is das ?

öldruckschalter

am besten öltemp an der ölpumpe abnehmen... bis 150°C kann man dann gehen...
ablassschraube die öltemp abnehmen is wie ohne öltemp fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen