c20ne Kühler kaputt

Opel Corsa B

Hallo,
habe seit einer Woche meinen Corsa wieder,vorher 1,2i und jetzt c20ne,echt porno so ein Motor in einem Corsa.Habe bei SP umbauen lassen,bin auch super zufrieden mit dem Ergebnis.
Leider hab ich bemerkt das der Kühler undicht ist,ist nicht viel Wasser was er verliert,aber sollte schnell behoben werden.Was für ein Kühler kann ich verbauen und was ist zu ändern an den Halterungen(wenn überhaupt).Wollte dann schon einen größeren Kühler einbauen als der 1,2er Kühler.
MfG

45 Antworten

@KoniCorsa

Spiele auch mit dem Gedanken auf C20NE umzubauen... Darf ich mal Fragen wieviel du jetzt genau bezahlt hast, mit allem drum und dran?!
Dann weiß ich schonmal wieviel Geld ich bereitstellen muss...

X

Moin,

wenn der Kühler nach einer Woche undicht ist - ab damit zu SP. Die verbauen neue Kühler, also darf der nicht undicht sein.

Das Pfeifen scheint normal zu sein. Ich hab auch die ersten Tage nach dem komischen Ton gesucht, und es kommt definitiv aus dem LMM.
Ein weiteres, ganz leichtes fiepsen kommt übrigens auch aus dem Steuergerät, je nach Gaspedalstellung.

Man muss sich halt erst an die neue Geräuschkulisse gewöhnen, gell... 🙂

Grüße,

qp

HAllo,
nen neuen Kühler hat er nicht verbaut,habe ich Ihn extra nach gefragt.
Das mit den neuen Geräuschen ist schon wahr,irgendwie alles anders als vorher(zum Glück!! 😁 )
Gruß KC

Wie gesagt, sollte es dir nicht gelingen das Ding umzutauschen, besorg dir einen vom Corsa/Tigra mit x14xe oder x16xe und Klima und manueller Schaltung.

ISt dann so groß: Bild

Der vom x10xe/x12xe mit Klima ist genauso groß: Bild , hat die Anschlüsse aber beide auf derselben Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xtreme1000


@KoniCorsa

Spiele auch mit dem Gedanken auf C20NE umzubauen... Darf ich mal Fragen wieviel du jetzt genau bezahlt hast, mit allem drum und dran?!
Dann weiß ich schonmal wieviel Geld ich bereitstellen muss...

X

Also,es waren genau 3250EU bei SP (Motor,Getriebe,Stabi vo+hi,Gr.A Edelstahl Anlage,Tacho bis 220km/h,Benzinpumpe GSI.Dann hat die Bremsanlage hinten noch einen defekt gehabt,Bremskraftminderer kaputt und Bremsbacken abgelaufen.Das hat er dann auch noch gemacht und desshalb ist es dann etwas teurer geworden,war aber nicht sein Fehler.,dann noch was ich im Vorfeld schon für den Umbau besorgt habe. Neue Reifen ( V Bereifung 195/45 15Zoll ) mein Fahrwerk was aber schon etwas länger drinn ist 800 EU ( Koni gelb Härteverstellbar 50mm Rebound vo , 25mmRebound hi) 60/40 KAW Federn

PU Buchsen M-Tech um die 90 EU,Domstreben,Querlenkerstreben 100 EU

Also nicht gerade billig aber lohnt sich

Kannste mal bitte den VA Stabi nachmessen, interessiert mich mal. Haste die als GSi Stabis bezahlt?

Keine Ahnung,der Stabi vo ist vom 1.016V und hinten GSI,hat er mir gesagt.Die haben 50 EU gekostet,eigentlich nen fairer Preis.Messe ihn heute Abend mal,bin auf der Arbeit.
MfG

Brauchste net, danke. War schon die Info die ich suchte.

Ich hab übrigens gar keine Stabis auf der Rechnung stehen, hab ich gesehen. War ja auch vorne X10XE und hinten GSi schon drin.

Der X10XE hat doch vorn nen Stabi drin.

Der X10XE hat vor allem vorne einen mit so einer praktischen Biegung. Als Konsequenz daraus brauch man keine Distanzstücke für den C20NE Umbau, weil das wie für den Krümmer gemacht ist.
Allerdings hat man dadurch halt einen relativ dünnen Stabi, ich hab da schon so a bissle mit Fate drüber diskutiert... 😉

Deine X10XE Stabi wurde beim Umbau drin gelassen ?
Habe am Montag den gegen den von meinem Sport (21mm) getauscht.

Aber ich denke ich kann mit den Distanzstücken leben da meine Sharkfront eh Tiefer is.

Zitat:

Aber ich denke ich kann mit den Distanzstücken leben

Kann man 😉

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Der X10XE hat vor allem vorne einen mit so einer praktischen Biegung. Als Konsequenz daraus brauch man keine Distanzstücke für den C20NE Umbau, weil das wie für den Krümmer gemacht ist.
Allerdings hat man dadurch halt einen relativ dünnen Stabi, ich hab da schon so a bissle mit Fate drüber diskutiert... 😉

ah da muss ich dich etwas korrigieren 🙂

Der Stabi macht keine Probleme am Krümmer oder der Ölwanne sondern an der Servopumpe die der X10XE sowie X12XE nicht haben 🙂

Und dafür gibts bei SP dann die sogenannten Zugstrebendistanzstücke 🙂

Kühler ist latte wie Wurst, beim NE tuts auch nen Kühler vom 1.2er

Joa der tuts auch... aber ich hasse es, dass das Ding im Stand relativ flott auf 98° ist und der Kühlerlüfter dagegen anarbeitet bis 94°. Dann wieder hoch auf 98° und runter auf 94°... mich nervt das irgendwie.
Im Sommer wollte ich bei Gelegenheit auf den größeren Kühler umrüsten und ggf. gleich noch einen Ölkühler verbauen, evtl. schafft das ja Linderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen