C20ne keine Leistung

Opel Combo B

Hallo!

Ich habe die ganze Zeit mal abgewartet, denn es hätte ja sein können, daß er nur eingefahren werden muss, aber nach der ersten Autobahnfahrt und nun einer weiteren Tankfüllung geht mir mein C20ne Umbaucorsa einfach irgendwie zu schlecht. Normalerweise müsste der doch mit 116PS + Gruppe A, also ca 120 PS und 2l Hubraum gehen wie sau, aber es geht irgendwie nicht viel. Manchmal bin ich sogar der Meinung, daß der C Corsa von meiner Schwester mit 75 PS und 1,2l besser geht.
Zudem beschleunigt er auch nicht ganz gleichmäßig, so daß man denken könnte in den mittleren Drehzahlen geht nichts...
Nun hab ich total verschiedene Meinungen von meinen ganzen Kollegen gehört. Der eine Sagt es liegt an meinem K&N Luftfilter und er würde zu viel Luft kriegen...zu viel Luft?!?!?!
Der nächste Sagt er bekommt zu wenig Luft oder nur zu warme...
Der nächste tippt auf einen defekten Luftmassenmesser.

Alles in allem wäre ich euch echt dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet mal rauszufinden warum der so scheisse geht.
Kompression ist übrigens in Ordnung. Alle Zylinder innerhalb von 1bar Differenz und laut meines FOH optimal.
Aber was könnte es sein?
Er fühlt sich an als hätte er vielleicht 75 oder 90 PS aber keinesfalls 120....

PLZ HELP!

MFG
adolfo

50 Antworten

@ zerotech:

Wie kann ich denn das überprüfen, ob mein schwuchtelmechaniker den vor und rücklauf nicht vertauscht hat? Aber würde der dann überhaupt laufen?

@eismann:

Wie kann ich das mi den Einspritzdüsen prüfen? Fehlerspeicher war laut meines FOH leer. Was ich mir erwartet habe? Na zumindest, daß mich mit meiner Kiste kein 1,2 16v abhängt...das ist glaube ich nicht zuviel verlangt...🙂

@tnt und zion:

Ich bin mir da echt sau sicher, daß die vom Tigi drin hängt. Wobei das von tnt mit den 5000 einigermaßen stimmt. Gut, es ist kein Schub, aber obenraus geht eh recht wenig. Kann ich den Druck nicht irgendwo prüfen? Oder könnte es sein, daß der Benzindruckregler nen Schuss hat??? Vielleicht ist der ja hin und macht unter 3bar schon auf?!?!?

Ich werde morgen einfach mal einen anderen LMM reinbauen. Sollte das nichts helfen....hmm...

Wie schauts eigentlich mit diesen "Tuningeinspritzdüsen" oder den Düsen vom C20XE aus? Darf ich die verbauen? Bringt das was oder ist das einfach nur schmarrn???

Vielen Dank schon mal für eure Tips!

MFG
adolfo

in verbindung mit ner erhöhung des einspritzdrucks bringt das was

wenn du sicher gehen willst häng dich gleich ne halbe Stunde ins Auto und bastel kurz die Pumpe raus um hier die Teilenummer zu posten, dann kann ich dir sagen obs ne 0,7 oder 3,0er ist - geht sicherlich schneller als weiter darüber zu spekulieren.

größere Einspritzventile bringen dir rein garnichts, ausser das der Motor zu fett läuft. - Müsste man also neu abstimmen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von satanos


in verbindung mit ner erhöhung des einspritzdrucks bringt das was

das ist der reinste Schwachsinn, was soll mehr Sprit bringen ausser das der Motor im Sprit ertrinkt???

Ohne mehr Luft ist es sinnvoller den Sprit direkt in den Gulli zu kippen.

Ähnliche Themen

Läuft dir dann nur viel zu fett das Ding, da ist was wenn du wilde Nocken und so verbaut hast und deine Serien Düsen einfach net mehr hinterherkommen.

Einspritzventile testen: ESV ganz kurz antakten mit 12V (an einer Seite ist "+" markiert auf dem Ding!), klingts deutlich "hart" nach *klack* ist alles ok, klingts eher "weich" und langsam sind sie verharzt. Reinigen lassen oder neue rein.

Vor Rücklauf: kannste nicht die Leitungen vom Tank aus abgehen, die mitm Spritfilter ist Vorlauf und müsste direkt zur Einspritzgalerie gehen, die die beim Benzindruckregler rauskommt ist der Rücklauf. Normalerweise sind die aber auch unterschiedlich groß und können eigentlich gar net vertauscht werden.

Zur Pumpe: ausbauen, Teilenummer posten.

EDIT

Ich tippsele zu langsam *hmmpf*

Alles klar. Pumpe schau ich nochmal heute nach.

Mit den Einspritzventilen...also weis ich schon mal, daß die angeblichen Tuningdinger nichts bringen...

Wie schauts denn mit den Teilen aus, die zwar nicht mehr fördern, aber irgendwie anders einsprühen. Hab da auf ebay welche gesehen:

http://cgi.ebay.de/...mZ8055141916QQcategoryZ40186QQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder ist das auch eine mit erhöhter Einspritzmenge?
Ist es eigentlich ein großer Aufwand die Einspritzventile zu wechseln?

Gibts eigentlich eine Möglichkeit zu testen, ob der LMM noch einwandfrei funktioniert?

MFG
adolfo

Die Verteilung des Gemischs im Brennraum ist bei 4 Punkt düsen wohl homogener wodruch eine sauberere Verbrennung möglcih ist (/sein soll). Ob es was bringt kann ich dir net sagen. Die Lösung für dein Problem ist es jedenfalls nicht.

EDIT

Achso, ESV wechseln ist nicht weiter schwierig.

Alles klar.

Dann werde ich heute erst mal die Spritpumpe prüfen und morgen bekomme ich einen LMM.

Gibt es eigentilch die Möglichkeit einen zu holen der neu ist? Oder kann man zumindest dieses schwarze elektronik Teil neu kaufen? Gibbet sowas auf ebäh?

Wahrscheinlich unbezahlbar, richtig?

MFG
adolfo

Zitat:

Original geschrieben von adolfo


Alles klar.

Dann werde ich heute erst mal die Spritpumpe prüfen und morgen bekomme ich einen LMM.

Gibt es eigentilch die Möglichkeit einen zu holen der neu ist? Oder kann man zumindest dieses schwarze elektronik Teil neu kaufen? Gibbet sowas auf ebäh?

Wahrscheinlich unbezahlbar, richtig?

MFG
adolfo

neu wohl nicht mehr aber ich hab da einen gebrauchten im Angebot der 100% funktioniert 😉

Hab ja hier schon einen rumliegen...weis halt nur nciht ob der vielleicht auch nen Schlag hat....
Falls der im Sack ist komm ich aber gerne auf Dich zurück, danke!

Kann man das irgendwie prüfen oder auslesen ob ein LMM funzt?

MFG
adolfo

wirklich prüfen kann man das nicht, aber in der Regel wird ein Fehlercode gesetzt.

das mit dem vor unr rücklauf kann man schon testen gibt aber ne sauerrei 😉

zum sprit druck prüfen:

ich hab von einer einspritzleiste die so rumlag einen seitlichen deckel weggeschraubt gewinde rein und ne pneumatik durckanzeige dran gehängt 😉 funzt prima so zum mal eben testen *g*

Hallo Jungs!

Nach Tagen des Testens und Schraubens kann ich nun die nächsten Fehlerquellen ausschliessen.
Mein Kollege vom freundlichen Schrott Händler (früher ein absoluter Opel freak...heute ein gediegener Opel GT Fahrer) hat nur gemeint, daß mein Motor schätzungsweise so 50% von dem bringt, was er eigentlich bringen sollte....:-(
TOLL!
Nungut, dann haben wir mal den LMM getauscht. Nichts....
Nungut, dann haben wir mal das Steuergerät getauscht....nichts....
Dann haben wir den Benzindruckregler getauscht...nichts...

Benzinpumpe sind wir noch nicht dran gekommen, weil mein behinderter Mechaniker, der den Umbau gemacht hat...(OBERDAPP) den Tankdeckel zugerammt hat, daß man Ihn nur mit der Presse wieder aufbekommt. Hab 2 Schraubenzieher abgebrochen dadran.....
Ansonsten hat mein FSH(Freundlicher Schrott Händler) gemeint, er würde einfach mal eine 2te Pumpe mit dran hängen. Am einfachsten eine vom 2l.

Eine weiter Quelle meint er wäre vielleicht der Kat. Es ist der Kat vom Tigra 1,6 16v drin. Langt der? Oder ist das eine Engstelle? Vielleicht ist der auch einfach zu?!?!?! Wie kann ich das testen?

Vielleicht fällt euch ja nochwas ein...

MFG
der langsam verzweifelde adolfo mit dem lahmenden C20ne

Für gewöhnlich langt der 1.6er Kat, klaut vielleicht minimal Leitung wenn er schon alt ist, aber net in dem Ausmass. Bau ihn einfach mal aus und guck ob er dicht ist.

Hi!

Wie kann ich das sehen ob er dicht ist?

Ach ja und nochwas...ist es normal, daß auf dem Benzindruckregler 2,5bar steht? Ich habe gedacht der müsste 3bar haben??!?!

MFG
adolfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen