c20ne im corsa

Opel Combo B

ich weiss es wurde bestimmt schon 1000 mal drüber gesprochen,aber ich muss ein wenig wissen dazu und möcht nicht ich 1000 seiten rum suchen.
also morgen bekomm ich nen astra mit nem c20ne,ich habe vor den bei mir ein zu bauen,ich brauch mal ein paar tipps wegen der tüv abnahme.
was ich ändern muss ist mir klar,dazu brauch ich keine kommentare.
aber ich frage mich auch wegen der e klasse oder d,wie auch immer.
mein corsa hat orginal d3.doch leider der c20ne nicht,könnt das zum probelm werden,oder kann man den c20ne so umbauen das das passt????

Gruß,Heiko

91 Antworten

es kommt mir nicht nur auf die paar ps an,der hubraum ist das was ich meine,wenn man auf der autobahn fährt ist der 1,6 doch ein wenig dünn.
ja robust solls sein,das sagte ich ja schon mal.
im frühjahr hab ich den x16xe eingebaut,aber nur weil der der x14xe kaputt war,und ich voher schon ein haufen geld rein gepulfert habe,aber der war halt mal mulu,ein x14xe hab ich nicht bekommen,wie denn auch,die sind alle nicht so.
also habe ich nen tigra gekauft,mit dem 1,6 er,aber jetzt fang ich schon wieder an mit basteln und geld rein zu stecken,also hab ich die arschkarte oder liegt es am material????
am donnerstag gibt es neune nockenwellen und hydros,das reicht mir grade mal wieder.
wie ich sagte,ich hatte 2 omegas mit c20ne die karosse war jedes mal schrott,aber der motor lief noch wie lack.
der eine hatte an ende 260000 auf dem zähler,und das ohne zu tickern und rappeln.
mein corsa mit c14nz hatte auch 230000 und der fährt heute noch,mit ner alten omma,die ist so zufrieden damit.
naja das sind halt meine erfahrungen,und ich bin es echt leid ständig so viel hin zu blättern für instandhaltungs arbeiten,ich möchte mal ein jahr fahren und nur das öl wechseln und nicht den motor.

Der NE Läuft aber auch nur seine ~200KM/h (F16CR 3.55).

Dann verkauf den ganzen Kram und kauf nen Dacia Logan 😉

Ich finde wenns um ökonomische Lösungen geht, schliesst sich n Motorumbau von vornherein aus.

nöö ich fahr opel weiterhin.
aber lasst mich das mal machen mit dem c20ne.
ich weiss die schallmauer werd ich nicht durchbrechen,aber ist denke mir ich bin da etwas schneller auf top speed als mit dem 1,6 er
so ich geh mal ins bett.
gute nacht,bis morgen.

Ähnliche Themen

Der NE macht schon Spaß und langt allemal...

Ich denke nicht dass ein c20ne in der Vmax schneller ist als ein x16xe...
Und zwar eifnach wegen der Leistungskurve... der c20ne hat seine 115ps bei 5200 u/min, also sehr früh für non-diesel Verhältnisse...
Der x16xe hat seine Maximalleistugn bei 6000.

Ich könnte mir durchaus denken dass der x16xe trotz 9ps weniger, so ziemlich gleichschnell ist, da er im oberen Drehzahlbereich halt mehr Power hat.
Ab 5500 macht der c20ne doch recht schlapp, aber da entwickelt der x16xe erst noch seine maximale Kraft.
Der c20ne erreicht seien Vmax sicherlich eher, aber ich bezweifle stark dass die Vmax höher ist 😉

Klar kann man die Charakteristik eines c20ne mit bloss einer "schärferen" Nockenwelle schon schön ins sportliche verlegen, aber ein x16xe birgt auch Potenzial was den Ansaugtrakt angeht.
In der Vmax dürfte es auch da knapp werden... gegen einen x16xe mit kurzem Dbilas, Mantzel oder Risse-Saugrohr dürfte es sogar sehr mau aussehen.

Aber klar, die Vorzüge des c20ne liegen halt auch woanders.

Ich hatte auch lange Interesse an einem c20ne, wollte aber unbedingt einen mit 1.5.2er Motronik ( aus astra f gsi mit luftmassenmesser ), die recht selten sind.
Mittlerweile habe ich auch meine Vorurteile gegen die kleinen Smallblock Motoren verloren...
Sofern man die richtig behandelt, können die auch halten. Und sie haben halt eine bessere Literleistung...
Umbausatz kann man sich somit auch sparen, und einiges an Aufwand bezüglich Tüv und Umbau an sich.

Dass sie "xe" Motoren eher kaputtgehen hast du wohl eher durch unglücklichen Zufall so erlebt.
"xe" sagt übrigens garnix aus, außer Verdichtunsverhältniss udn Typ der Einspritzung. Es gibt demanch sehr sehr viele "xe" Motoren.
Die Schwächen die du wohl kennst, beziehen sich wohl eher auf die smallblock ecotec XEs, aber auch diese Schwächen lassen sich durch Wissen, gute Behandlung etc weitgehend ausmerzen.
Klar verzeiht ein c20ne sicherlich mehr Fehler als ein x14xe oder x16xe ecotec...
Aber andererseits erfordert der auch einen Umbausatz, Umbauaufwand, eine große und oftmals schwierige Tüv-Abnahme, usw... und das im Vergleich zum x16xe "nur" für mehr Drehmoment und minimal mehr Beschleunigung.
Klar, wenn man auf schaltfaules Fahren und Cruisen steht, ist der c20ne sicherlich die absolute Verwöhnung.
Aber wie gesagt, wenn mans mal "wissen" will ist der x16xe auch nicht viel langsamer...

Ich bin echt mal den Erfahrungsbericht nach 2-3 Wochen Einfahrzeit gespannt 🙂

Auch ich würde wohl mit einem c20ne + andere Ansaugbrücke und Nocken glücklich werden können...
Aber ich bin mittlerweile eher auf dem Trip des 1.6er 16v, da ich somit viele Teile beibehalten kann, weniger Steuern zahle, weniger Verbrauch habe, einen besseren Sound habe, eine bessere Literleistung habe, eine modernere Technik habe... keine große Tüvabnahme machen muss... usw...

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


einen besseren Sound habe

Kriegst gleich was auf die Finger! 😉

Och der Sound ist doch gut. Erstmal leise, aber wenn der x16xe hochdreht gucken alle hinterher 🙄 Meine Schwester sagte mal zu meinem x14xe mit Bastuck, der klingt wie nen Rennwagen und sie würde immer den Kaffee aufsetzen wenn sie das Geräusch am Anfang der Strasse hört 😁

Aber mal zur Pflege von den x14/16xe Motoren. Was brauchen die ausser genügend Öl und erst treten wenn der Motor warm ist? Klar, im Stadtverkehr immer bei 2500 - 3500 U/min halten, eben nicht schaltfaul sein, aber was sonst? Meiner hat ja jetzt erst 108 tKM runter und ich möchte den schon noch ne Weile fahren.

Gutes Öl (mindestens Halb-, lieber Vollsynthetik), Regelmäßige Wartung (insbesondere Öl und Zahnriemen, den immer gleich mit Spannrolle und Wasserpumpe), kalt nicht treten, das wars auch schon, eigentlich Sachen die (vielleicht außer dem guten Öl) für alle Motoren selbstverständlich sein sollten 😉. Meiner hat jetzt knapp 180000km runter, frisst kein Öl und hört sich auch sonst gesund an, und das obwohl ich auch gerne mal bis in den Begrenzer (bei 7200 😁) fahre.
 
Gruß MrMmmkay

Na dann bin ich ja beruhigt 🙂 Zahnriemen ist eh klar, der kommt alle 60 tKM raus und wenn der schonmal ab ist auch Wasserpumpe und Spannrolle. Bietet sich ja an. Und das ich einen kleinen Fetisch für gutes Öl habe, hab ich schon mehrfach gesagt 😁
Mein Begrenzer macht schon bei 6500 zu... Das ist so gemein 😠
Also muss ich mir keine Sorgen machen, das ich meinen kleinen vernachlässige. Bin ich wieder mal beruhigt. Thx!

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


es kommt mir nicht nur auf die paar ps an,der hubraum ist das was ich meine,wenn man auf der autobahn fährt ist der 1,6 doch ein wenig dünn.
ja robust solls sein,das sagte ich ja schon mal.
 
naja das sind halt meine erfahrungen,und ich bin es echt leid ständig so viel hin zu blättern für instandhaltungs arbeiten,ich möchte mal ein jahr fahren und nur das öl wechseln und nicht den motor.

 Hmm, das ist irgendwie ein toteler Widerspruch. Auf der einen Seite willst du ein funktionierendes/zuverlässiges Auto, auf der anderen Seite willst du einen 2l Motor in deinen Corsa einbauen.

Wenn du mal ein-zwei Jahre Pause willst kauf dir doch gleich ein neues gebrauchtes Auto.

Wie ich schonmal gesagt habe. Für 2000 bis 3000 bekommt man einen vernünftigen Astra/Vectra/Omega mit NE, der unter 200 000 gelaufen hat und 2 Jahre TÜV hat. Dann fahr doch einfach so einen und in den 2 Jahren kannst du dann sparen für einen vernünftigen Umbau.😉

Oder kauf dir gleich einen gebrauchten Corsa B GSI, bekommt man auch recht günstig und hat auch über 100PS.

Aber für 116PS so lange Umabuen und so viel Geld für TÜV etc, und dann ist es noch lange keine Garantie, dass der Motor auch hält.

Dann lieber sparen und einen guten XE holen, da kannste auch dann locker solide 170-190PS rausholen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Moly



Oder kauf dir gleich einen gebrauchten Corsa B GSI, bekommt man auch recht günstig und hat auch über 100PS.

Er fährt doch jetzt den X16XE mit 106PS.

wenns ums schnellfahren geht is der Corsa wohl mit Sicherheit das falsche Auto ^^
 
Mein Hobel rennt auch 200.... Aber dann jodelt der im Begrenzer im 5. und das is net so fein 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Moly


 
 
 
 
Oder kauf dir gleich einen gebrauchten Corsa B GSI, bekommt man auch recht günstig und hat auch über 100PS.
 
Er fährt doch jetzt den X16XE mit 106PS.

Aso, LOL. Dann ist es ja noch sinnloser von 106 auf 116PS. Das ist ja wirklich kein Unterschied. Der NE ist vielleicht 5km/h schneller.

Also man muss schon extrem Langeweile haben und sehr verzweifelt sein um für 10PS einen neuen Motor einzubauen.

Aber jedem das Seine😛

NE im Corsa find ich is ne super Motorisierung. Leistung "satt", robust und Ersatzteile sind auch günstig.. wer jezz nich das Maximum sucht is damit sicher gut beraten. So ganz is der Plan aus meinem Hinterkopf auch noch nich raus.. 😉 NE mit Lexmaul RAM, Fächerkrümmer und Gr. A sollte mit dann so 120-125PS langen.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen