c20ne im aufbau!kleine frage dazu!???
Hallo Leutz.
Habe mir entlich am Dienstag einen 2l 8v F20 zugelegt mit sage und schreibe 72000km runter (rentnerin eben 😁).Mit allen anbauteilen aus nem Astra F.
Die Umbau Variante 1 ohne servo liegt schon seit glaub 2monaten rum hier.😎
Hab den Kopf und sämtliche teile schon runter gebaut!
Der Kopf wird Komplett neu überarbeitet!Und der rumpf auf 2 übermasse gebohrt!Und schmiedekolben kommen rein!😁...
Glaube dann hat er 2,1l gesamt!Fächer habe ich von Lexmaul bestellt!
Risse nocken und sämtlicher zubehör folgen auch noch!
Nun meine fragen:
1.Wollte mir eine elektronische lenkunterstützung mit einbauen vom 2000 corsa b!geht das?(Habe überhaupt keine servo drinne und das nervt manchmal tierisch 😛)
2.Ist die Euro 2 nachrüstung einfach einzutragen?KLR blabla?!
3.Soll ich nen 1,8 Ansaugbrücke draufmachen(weil die ne grössere klappe hat oder ne billige lexmaulbrücke?)habe gehört die lexmaul bringt nit viel!?
4.Vill baue ich wie ein kumpel von mir nen Mercedes 200 Kompressor draufsetzen!Aber weis nit welchen gibt es sehr viele varianten bzw sehen alle anders aus???Kennt sich einer damit aus?Er hat aber nen c20xe und der rennt tierisch gut 😁!
Ich wollte immer einen c20ne haben nicht c20xe!
Und ich bin glücklich mit dem Motor!Möchte in aber jetzt schon drine haben!
Aber soll ja alles vernümpftig sein!nicht nacht und nebel aktion und in vill 20000km im sack!
Freue mich um eine antwort!
Besonders an vauxhaul und co. (bin jetzt auch auf den 8v tripp gekommen 😁)
Hier noch ein bild vom c20xe mit kompressoraufladung!sabbbbeeerr!!!
35 Antworten
Ok vauxi,
danke dir!Frage mal an was das alles kosten wird!Die werden dann schon was am preis machen können!Das Nocken-kit habe ich auch was günstiger bekommen da!
Die 2l Modifikationen meinten die das die nachfrage langsam nachlässt!da die meisten jetzt auf dem Ecotripp sind!
Und ich habe noch ne frage!
Und zwar:
Ich war vor 3 wochen bei einem der auch hier im forum ist der den 2l 8v bei sp einbauen lies!und der hatte anfangs probleme mit der Auspuffanlage bzw mit dem hosenrohr!Beim originalen corsa motor geht die ja mittig oder auch links weg!und beim 2l ist das problem mit der tiefen ölwanne und der maik aus diesem forum hat die mehr recht gelegt!und ich habe den fächer vom astra f 2l bestellt und die geht zum glück auch rechts rum!nur wollte ich mit der restlichen anlage mittig unterm wagen gehen!wollte das endrohr wie corsa d opc hinten haben!Und alles Gr.A!Der aus dem forum meinte das die serien anlage auch geht!auch vom durchmesser!begründung meinte er das die 1,2 bis sogar 1,6 gsi alle den gleichen durchmesser haben!
Aber werde risse direkt mal fragen ob die sowas auch bauen können dann habe ich auch keine probleme beim einbau ,
und besonders beim tüv da die mir bestimmt ne Genehmigung dabei geben!
hi!
motor wird dich komplett ca 4500-5500 euro kosten mit allem denk ich..
wenn du ne mittige anlage willst muste die selber baun..die bögen passen sonst alle nicht.du must zuerst reserveradmulde wegflexen und von oben ein blech reinschweißen.dann kannste noch einen mittelschall gruppe A nehmen der past noch aber dann hörts auf,weil das rohr dann im bogen nach links weg geht.ab da muste selber baun.sprich gerade rohr mit achsbogen das du da drüber kommst und dann endschalldämpfer mit geradem ausgang verbaun..halter für endtopf anschweißen etc..
aber voher ganz wichtig tüv fragen was er dazu sagt..
@ blauklötzi
Wasn hier los ?
Behalt doch deine 276er Nocke, die ist doch gut denk ich mal. Mit den gängigen Profilen mit dieser Öffnungslänge machste wenig verkehrt bei dem Motor.
Haste mal noch Daten wie Spreizung, Hub in OT, und maximaler Ventilhub parat ?
Aber wie gesagt, datt passt schon...
Vauxhall hat in dem Sinne Recht, dass man mit Kopfbearbeitung und so Feinheiten viel ruinieren kann. Aber ist das überhaupt nötig ??
Ich mein, kommt drauf an was du haben willst. Aber 140ps, sofern der Motor frisch ist, sind doch sogar ohne Kopfbearbeitung drin.
Dass der Motor frisch ist, ist natürlich erstmal das wichtigste. Kompression, Zylinderlauffläche, Kolben + Kolbenringe und insbesondere die Haupt- und Pleuellager müssen top sein. Das gleiche gilt für die Verschleißteile im Kopf... dass man Dichtungen und Digne wie einen Zahnriemensatz komplett neu amcht ist ja selbstverständlich.
Ich hätte Bedenken dabei mir einen absolut gebrauchten Motor einzupflanzen, wo ich dann evtl wieder 2-3 Wochen später drunterliege weil irgendwas undicht oder kaputt ist. Lieber einmal mehr Geld ausgeben und Zeit investieren, als sich von Folgekosten aufzehren zu lassen...
Wenn man den Motor "persönlich" kennt oder Probegefahren ist oder den Besitzer kennt usw ist es was anderes, aberm eist ist das ja beim Kauf von gebrauchten Motoren nicht der Fall.
Ich würde neben der Nocke einfach den Zylidnerkopf abplanen lassen zur Verdichtungserhöhung, evtl auch mal bissl den Block so wie vauxhall sagt, damit man sicher ist dass alles gleichmäßig plangeschliffen ist. Das kann ejder anständige Motorenbauer oder Instandsetzer.
Ich denke ne 10,5:1 Verdichtung sollte gut sein. Wieviel Material dafür weggenommen werden müsste, muss der jeweilige Motorenbauer/Tuner wissen. Brignt nicht soviel, dafür besseren Wirkungsgrad und leichten Zuwachs im ganzen Drehzahlbereich. Ich denke so 3-4ps gegenüber der serienmäßigen 9,2:1 Verdichtung.
Die Nocken müssten ca 10ps bringen, wenn ich mal vom Profil der Risse Nocken zB ausgehe.
Ne anständige Gruppe-A Auspuffanlage zusammen mit anständigem Metallkat sollte auch nochmal 4-5ps bringen. Ein Fächerkrümmer auch nochmal so um die 4ps.
Dann gehst du noch her, und modifizierst das Saugrohr. Da gibts das hierb ereits angesprochene Irmscher Saugrohr das QPhalanx mal verbaut hatte. Das istl eider relativ selten geworden. Vom Platz her müsste man im Corsa dann auch ein wenig was an der Spritzwand modifizieren, aber ist ja kein großer Akt verglichen mit einem ganzen Motorumbau.
Ansonsten gibts noch die Methode das Saugrohr und die Drosselklappe vom "18E" Motor mit 1,8l 8v 115ps zu nehmen. Der hat eine Registerdrosselklappe, ähnlich wie beim c20xe, und das Saugrohr bringt etwas mehr Power obenrum.
Den Umbauaufwand kenne ich nicht so genau.
Ich glabe aber der Tuner DSOP.net verbaut auch diese Saugrohr, sicher bin ich mir alelrdings nicht.
Wenn ihr es nicht selbst an den c20xe Kopf anpassen könnte, dann kannste DSOP ja mal fragen. Auf der Seite ist das nur als Teil des "c20ne Sportmotor" Pakets inbegriffen, aber ich denke mal es gibt ja auch ne ndividuelle Lösung bei dem nur das Saugrohr verbaut werden könnte ?!
Das Irmscher Saugrohr oder das 18e mit Drosselklappe sollten irgendwas im Bereich 6-8ps bringen.
Übrigens, wenn du ein Motor mit 1.5.2er Motronik genommen hättest ( ich nehme mal an du hast 'nen Motor mit dem dicken Luftmengenmesser, oder ? ), hättest du weniger Strömungsverluste im Bereich des Luftmengenmessers. Der c20ne mit 1.5.2er Motronik fährt nämlich mit Luftmassenmesser. Der hat kleinere Ausmaße, weshalb man noch Platz hat um den Luftfilterkasten wieder zu verbauen. Dass der sofern er modifiziert ist etwas optimaler ist als ein offener Luftfilter, wurde hier im Forum ja sicherlich schon oft genug genannt.
Egal, sei es drum... funktioniert natürlich auch so. Ich finde die 1.5.2er Motronik bloss cooler... ist auch nen Stück moderner und so. Die wurde übrigens beim astra F GSi so verbaut.
Warum verbaut ihr eigentlich ein bigblock Getriebe ? Habt ihr euch noch nciht mit der Umbaumethode mit Smallblock Getriebe auseinandergesetzt ?
DSOP verbaut bei seinen c20ne Umbauten ur die F13 oder F15 Getriebe. Hat den Vorteil dass man keine speziellen Antriebswellen und Radnaben braucht, und das Getriebe vom Smallblock hat noch etwas weniger rotierende Massen zu bewegen, was sich ein wenig positiv auf die Beschleunigung auswirkt.
Wie man einen Bigblock an einen Smallblock Getriebe bastelt, wissen die user "zero" und "corsa a" aus dem corsa-tigra forum. Falls du dich damti mal auseinandersetzen willst, kannst du dich dort ja mal einlesen oder die Leute mal kontaktieren.
Kurz gesagt läuft dieser Umbau über die Schwungscheibe die dafür modifiziert werden muss. Ansonsten alles recht easy... und die meisten Erfahrungsberichte sagen auch, dass die kleienren Getriebe den c20ne locker wegstecken von der Haltbarkeit her.
Nochmal zur Leistung... mit den genannten Maßnahmen kommt man doch schon relativ nah an die 135-140ps heran. Ich denke damit sollte sich der c20ne dann schon richtig schön sportlich anfühlen. Und eine Elektronik-Anpassung ist da noch nicht einmal drin...
Die wäre natürlich sinnvoll, sowohl im Bezug auf Mehrleistung, als auch im Bezug auf einen gesunden Lauf des Motors.
Die genannten Maßnahmen sind zwar noch human, eine Abstimmung wäre aber ddanach sicherlich optimaler. Wenn man erstmal sichergehen will dass die Karre nich abmagert, kann man den Benzindruck per einstellbarem Regler noch um 0,2bar oder so erhöhen, und die c20xe Einspritzdüsen mal austesten. Aber ne Abstimmung ist natürlich imme optimaler, zumal sie nochmal versteckte Leistungsreserven mobilisiert.
hi!
"Wasn hier los ?
Behalt doch deine 276er Nocke, die ist doch gut denk ich mal. Mit den gängigen Profilen mit dieser Öffnungslänge machste wenig verkehrt bei dem Motor.
Haste mal noch Daten wie Spreizung, Hub in OT, und maximaler Ventilhub parat ?
Aber wie gesagt, datt passt schon..."
blitz das kommt drauf an wie der rest des motor aufgebaut wird und was und wo die leistung haben soll etc.muss halt alles zusammen passen.klar kann er seine welle weitern fahrn ist nur die frage ob sie die optimale für das ganze konzept ist?
"Dass der Motor frisch ist, ist natürlich erstmal das wichtigste. Kompression, Zylinderlauffläche, Kolben + Kolbenringe und insbesondere die Haupt- und Pleuellager müssen top sein. Das gleiche gilt für die Verschleißteile im Kopf... dass man Dichtungen und Digne wie einen Zahnriemensatz komplett neu amcht ist ja selbstverständlich.
Ich hätte Bedenken dabei mir einen absolut gebrauchten Motor einzupflanzen, wo ich dann evtl wieder 2-3 Wochen später drunterliege weil irgendwas undicht oder kaputt ist. Lieber einmal mehr Geld ausgeben und Zeit investieren, als sich von Folgekosten aufzehren zu lassen...
Wenn man den Motor "persönlich" kennt oder Probegefahren ist oder den Besitzer kennt usw ist es was anderes, aberm eist ist das ja beim Kauf von gebrauchten Motoren nicht der Fall."
blitz er will den ganzen motor eh neu aufbaun mit übermasskolben,neuen lagern usw..von daher hat er schon ne 100% basic.
er will ja seinen ganzen motor neu aufbaun lassen also von daher past die grundbasic dann auf jeden fall.und wenn er das vor hat mit aufbohren usw dann muss mehr wie 140PS bei rum kommen sonst hat sich das alles nicht gerechnet und wird auch mehr leistung sein..ca 160PS dürften anliegen wenn der ganze motor gemacht wird,drüber hinaus wird es verdammt eng ohne einzeldrossel da einfach nicht genug luft rein kommt..
Ähnliche Themen
Danke vauxi das du für mich geantwortet hast!
Habe die Motronik auch!Also was neuer!War ja aus nem ASTRA F!
Und der Motor ist fast komplett zerlegt und alles Top!
Mein Dad meinte die Kompresion ist sehr gut noch!
Ist aber eig. egal da ALLES was kaputt gehen kann (Verschleiss)geweselt wird!Und durch eh vertärke teile ersetzt wird!
denke das alles was an modifikation (leistungsteigerung) risse machen wird!
Auch die verdichtung!den rest (Anbauteile mache ich selber) beim zusammenschrauben!
Ich lasse die 2l Brücke auch direkt machen!Und vom c20xe die Einspritzdüsen reinbauen!Und den Benzindruckregler habe ich schon vom Kumpel der mal nen cali mit phase 3 hatte!Also an der Pumpe wird genug gefördert dann!😁
Wie gesagt werde den mit F20 fahre da ich noch nicht weiss ob er noch mehr leistung später bekommt!Da man immer mehr haben will wenn man anfängt!Ok irgenwann ist auch ende!Sehe ich auch ein aber eventuel doch nen Kompressor!Aber mal schauen stehe eh mehr auf reine SAUGER!Nix ppppffff aufgepuscht und 200ps aus 1,4l hält nit lange!(Japsen zb)
Das gibt es sehr wenige!und da die Basis eh untenrum gut geht optimal!Denke mal das er oben rum danach auch besser geht!Aber möchte ihn untenrum mehr haben!
Sollte ich dann auch nen kleinen Ölkühler direkt mit reinbauen!
Alle die umbauen machen es!Ist das Wirtschaftlicher?!
Und Bilder und Videos werden bei dem Umbau natürlich auch gemacht!
Um besonders deine meinung zu hören vauxi!😁
Was man dann vill noch besser machen kann!
Werde wenn er fertig ist mal Videos machen wie er sich anhört und geht!😁
Finde eh 8v klang besser!Und mit Gr.A sabbberrrr....
Für mich gibt es nix besseres in einem Corsa!Ist eben geschmack sache!
Aber auf diesen Tripp hat mich vauxi gebracht!Eher die videos!😁
hi!
die serieneinspritzdüsen reiche vollkommen,benzindruckregler hingegen ist ein muss bei gemachten motor um vorne den optimalen druck zu haben.must übriegens auch nach einer kraftstoffpumpe schaun die gut fördert.also sprich vom 16V corsa etc..
jupp ölkühler ist ein muss.kannst auch ruhig nen größeren nehmen,je nach platz weil das ventil eh erst ab 80grad auf bzw zu macht.also von daher nen langen 13 reihigen mocal rein gut..
machen kann man viel nur kostet es halt alles geld..aber wenn dann richtig und geld reinpumpen dann haste ruhe und lange freude mit sowas..halbe sachen wo du wieder hier und da schrauben must etc sind nichts,das auto muss laufen und darf nicht dauernt auf der bühne stehen das ganz wichtig bei sowas..
Serienölkühlerthermostat macht erst bei um 100°C auf 😉
@Blauklötzi
Nimms mir net übel, aber das liest sich alles voll konfus was du schreibst, dauernd wieder irgendwas anderes und bla hie rund blubb da.
Mach dir erstmal ERNSTHAFT Gedanken drüber was da hintendran bei rumkommen soll und dann verfolge dieses Projekt, aber net alle 2h was anderes. Und Vergleich net Äpfel mit Birnen (200PS 1.4er Turbo vs. 115PS 2l Sauger), da kommste auf keinen gemeinsamen Nenner.
Ich sag dir jetzt mal MEINE ganz persönliche Meinung dazu: da du jetzt schon planst mehr Leistung als die serienmässigen 115PS zu fahren, bau direkt von Anfang an nen C20XE ein. Scheiss was auf 8V Sound und blablub, wenn du Leistung willst ist das die bessere und einfachere Option. Und das zwischen beiden Motoren Welten liegen, kann dir z.B. QP aus eigener Erfahrung berichten, seinen haben wir ja letztes Jahr von NE auf XE umgerüstet.
Wenn du nun unbedingt an dem 8V Dingen hängst, würde ICH das ganze folgendermaßen angehen:
Den NE komplett revidieren im SERIENZUSTAND, dazu ne softe Nocke (deine 276er klingt doch gut) und evtl. Saugrohr und DK vom 18E + ggf. nen Fächer (sowas kann man ja auch später holen). Das Ganze in Verbindung mit nem F13 oder F15 und ab die Post. Ok, bei rund 200-210 is der Ofen aus, is mit nem Serien NE mit F16 / F20 auch so. Dafür haste aber den Vorteil der geringeren Umbaukosten und der geringeren rotierenden Masse im Getriebe (wird sich deine Nocke drüber freuen).
Sofern man sich da net selbst dran setzen will, kriegste die Umrüstkits (Schwungscheibe + Motorhalter VR) für ich glaub 300€ u.A. über den User "Zero" hier ausm Bord, dazu nen Satz ordentliche Stabis und ne gute Bremse sowie ne 3bar Pumpe und fertig isses.
Aber wie gesagt, just my 2 cents.
Grüße
fate
(der nicht versteht warum man sich neben nem 2.5er V6 Corsa noch nen NE aufbauen muss)
Hi,
habe mir mal über den ganzen Preis gedanken gemacht!
Also wenn ich den Motor komplett mit allem was es gibt bei Risse machen lasse,
dann kostet es ca.7993,00€ und das finde ich bissl krass.
Ok dann habe ich ein komplett neuen und Leistungstarken Motor.
Aber das ist zu viel und deswegen wird der Motor eh Revidieren!
Dann die Nocken-Kit rein,Fächer drauf und den Zylinderkopf wird trotzdem von Risse bearbeitet und auf den Fächer und Ansaugkrümmer bearbeitet!
Dann würden die 130~140Ps drinne sein!Und das reicht!
Wenn ich drüber hinaus mehr Leistung haben will dann muss der Astra G dran glauben!
Weil ich das Kapital da besser aufgehoben ist!1.neuer 2. mehr platz!
Also wird da die nächsten Jahre nen sixpack rein kommen!Und ehrlich ein corsa mit 2l und 140ps gehen auch schon gut ab!Und ich denke das ein serien wagen mit 150ps schon alt ausehen wird!
hi!
da muss ich fate recht geben du ändert schnell deine meinung...hat risse dir ein angebot über 7999euro gemacht?
weil das hab ich da gefunden..
Komplettmotor 2.0 E mit 162 PS
Komplettmotor mit geänderten Kolben, optimal bearbeiteter Zylinderkopf, Sportnockenwelle 298°, verstärkte Haupt- und Pleuellager, Verdichtung 11:1
Der Preis gilt bei Anlieferung des Zylinderkopfs
PREIS: 3.849,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Artikel-Nr.: A370103
zur Detailansicht ...
in den Warenkorb
Hi Leute,
also du meins vauxi das das reicht!?
Weil ich habe alles einzelnt ausgerechnet!
Und da brauche ich dann nicht mehr die inneren Verschleiss teile wechseln!
Also als normal denker stelle ich mir dann vor:
Neue Kolben,Kolbenringen,Pleuel?,Pleuelschrauben,Kurbelwelle bestimmt bearbeitet und poliert!Lager und co!
Zylinderkopf komplett erneuert!
Nur ist die Frage ob ich denen auch direkt den Fäcker mitliefere und die in mit anpassen können auf den Zylinderkopf!Weil das will ich auf jeden fall das alles miteinander abgestimmt ist!
gruss:
Steff
Habe mal nachgelesen,
also muss ich wenn ich das will den Fächer und die Ansaugbrücke noch dazurechnen!?Dann denke ich das er die 162ps standfest sind!und optimal mit allen bauteilen hamoniert!also zusätzlich noch ma 300 ~500@.
rechne lieber mit was mehr mit alles direkt fertig ist!
hi!
fächer und ansaugbrücke müssen mit hin zum anpassen an den kopf.ruf einfach bei risse an etc und die machen die dann schon ein angebot..wenn du nen ganzen motor da machen läßt bekommst nen anderen preis wie für einzelne bauteile.daher kommst du bei deiner einzelrechnung auch auf fast 8000 euro..ich würde mit 4500-5500 euro rechnen..
Wenn du wircklich Leistung haben willst, was ich mal annehme wenn du den Block Schon neu Bohren und Hohnen lassen willst inkl Schmiedekolben dann kannste deine 276° Pillepalle Nocke gleich wieder Verklopfen!
Das Serien Saugrohr vom C20NE ist für Leistung auch absolut bescheiden, und das Irmscher rohr ist nur minimal Besser! (das C20NE Serien saugrohr ist eine kastration!)
Lexmaul Ram ist auch nicht so das Pralle aber in etwa auf der Selben Stufe wie das Irmscher Rohr bloß mit einem Geraderen ansaugweg!
18E Saugrohr ist solange man keine Einzeldrossel fahren möchte noch die Beste Variante allerdings ist der Umbauaufwand schon enorm! Da das Flanschbild vom 18E und 20E unterschiedlich ist!
Also wenn du wircklich Leistung haben willst:
Block mit C20XE Kolben bestücken, Unterbau komplett neu machen
Kopf C20NE Bearbeiten lassen beim Tuner
Nockenwelle ab 284° mit 12,4mm max Hub und 2.2 Hub in OT geht der Spaß los 🙂
Brauchst aber Andere Ventilfedern da die Seriendinger das nicht abkönnen!
Fächerkrümmer und gescheiten Auspuff is eh klar.
M1.5.2 oder M2.5 anpassen vom C20XE
Gut wären 4 Strahlige Einspritzdüsen
Mit den Schmiedekolben kannste dann auch eine Verdichtung von 10.5:1 oder höher fahren bei mehr Verdichtung als 10.5:1 muss der Brennraum bearbeitet werden!
Und dann Das Ganze sauber abstimmen!
Je nachdem wieviel du selbst machen kannst bzw wie gut deine Beziehungen sind Legste ca 3-5000€ aufn Tisch nur für den Motor!
Wenn dir das zu teuer ist dann lass den C20NE so wie er war bastel die 276° nocke rein und zuckel damit rum, Fertig!