C200cdi bisherige Erfahrungen
Hallo liebe Community,
Bin zwar noch neu aber habe schon einige Fragen.
Zu mir:
Ich fahre ein C200cdi Sportcoupe Bj03 und habe es mit 42tkm von einem Rentner vor 6-7Wochen gekauft.
Der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei MB. Er hat zwar ein paar Macken, war aber für mich als erstes wirklich eigenes Auto völlig ok. Da ich ein duales Studium begonnen habe und zur Firma einfache Strecke 90km fahre musste es halt ein Diesel sein. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei errechneten 5,3l ( Der BC zeigt mehr an warum auch immer?) und sonst passt auch alles.
Habe da die letzte Wartung Ende 2012 bei MB war, einen Ölwechsel machen lassen (ÖL ist freigegeben) und bin nun etwa 5000km gefahren.
Habe dann vor 2 Wochen mal über den BC den Ölstand kontrolliert und da stand nun 1L nachfüllen bis Maximum. DA er den Ölwechsel + Filter ja erst vor kurzen bekommen hat war ich etwas irritiert.Habe dann natürlich auch das gleiche Öl genommen und aufgefüllt, allerdings weniger als nen ganzen Liter und alles war wieder ok laut BC. DA ich nun ja auch das Geheimmenü kenne und fast wieder 1tkm gefahren bin lässt sich erkennen, das er etwa 100ml bis etwas mehr verbraucht hat an Öl.
Ab wann muss man sich Gedanken machen bei dem Motor was den Verbrauch angeht.
Bzw wo liegen weitere SChwachstellen besonders beim Sportcoupe? Die Suchfunktion kenne ich aber zum Sportcoupe findet sich nicht allzuviel.
Danke schonmal für die Antworten
20 Antworten
Am besten mit der Torque App die genaue Wassertemp auslesen, die Temperaturanzeige im KI ist sehr gefiltert.
Bild01 Thermostat defekt.
Bild02 Thermostat o.k.
MfG, Helmut
also laut mercedes hat der vormopf c220 cdi eine soll betriebstemp. von 80°C bei ca 92-95°C soll der kühllüfter schon angehen.
die 80°C hält meiner meistens konstant, auf landstrassen etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Ein defektes Thermostat zerstört auf dauer den Motor.
kommt drauf an!! wenn das thermostat durch ein defekt ständig offen ist, zerstört es auf keinen fall den motor. er wird nur mit mühe oder garnicht mehr auf betriebstemp. kommen, mein thermostat ist z.B. seit jahren kaputt.
wenn er durch ein defekt nicht mehr öffnet dann kannst du es haben das du überhitzer kriegst und den motor schädigst
Nein. Wenn der große Kreislauf ständig offen ist, wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Etwas laienhaft ausgedrückt: Du fährst ständig im "ich bin kalt" Modus und das erhöht den Verschleiß am Motor beachtlich.
In deinem genannten Fall mit dem kleinen Kreislauf würde es zu ständigen Überhitzungen kommen. Richtig.
Also ich war jetzt vorhin etwa 10km unterwegs. Temperatur steigt schnell auf 70-75° Grad an, steigt dann noch etwas auf knapp unter/ bis auf 80° und geht dann nicht höher....
Torque App kenne ich jetzt nicht was ist denn das?
Habe mich jetzt nochmal über w203´s und die Thermostate durchgelesen irgendwo tauchte auf, dass mal fehlerhafte verbaut wurden die bei 78°Grad öffneten..
Danke für die Antworten 🙂
Scheint dann ja so als ob es rausmüsste und nen neues her. Was kostet das denn ungefähr?
Ähnliche Themen
Bei Mercedes ca. 40,00 - 50,00 Euro. Einbau ist sehr einfach. Unter der Karre ist quasi ein Wasserhahn. Dort soviel Wasser ablassen bis der Ausgleichbehälter leer ist. Ruhig ein bisschen mehr. Dann altes Teil raus und neues rein. Wasser auffüllen. Motor laufen lassen. Nachfüllen.
Biste in 45 Minuten fertig.
Mein Kollege fährt einen C200CDI Bj. Ende2006 im Außendienst. Sein Benz hat schon fast 500.000km auf dem Tacho. Ohne nennenswerte Vorkommnisse. Die Assyst A/B-Intervalle hält er ein.