C200 zu schwach für Wohnwagen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

komme gerade aus Kurzurlaub mit meinem Wohnwagen zurück und hatte folgendes Problem: bei einem leichten Anstieg viel die Leistung meines C200 ab und der Motor machte dann bei ca. 3000 Umdrehungen dicht. Bin dann auf den nächsten Parkplatz raus. Motordeckel auf und schwarzer Rauch stieg auf (wenig) und es roch nach vebranntem Gummi. Nach 45 min bin ich dann ohne Wohnwagen und ohne Probleme (der Wagen zog wieder wie sonst auch aber nach wie vor roch es nach Gummi!) direkt in meine Werkstatt.

Dort meinte man das der Wagen ins Notprogramm überging und dass deshalb ich nicht über 3000 U/min kam. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, jedoch kein Fehler dioagnostiziert.

Man gab mir zu Info, dass dies nun viele Ursachen haben könnte und ich soll weiterfahren bis es wieder auftritt.

Ich bin nun absolut ratlos. Was kann das sein? Ich dachte zuerst an die Kupplung (wegen Geruch) aber was hat das mit dem Notprogramm zu tun?

Ist meine C-Klasse zu schwach?

hier die Daten: C200, BJ 2002, 70.000 km,
Wohnwagen: 1400 kg

Beste Antwort im Thema

Au Backe, wie bin ich nur mit meinem 70-PS-Erdgas-Ford-Escort-Cabrio und Wohnwagen in den Beskiden der Tschechei klargekommen, klar manchmal im 2.Gang, aber garantiert nicht mit nur 40, wenn's nich' gerade "um die Ecke" ging.

Wenn ich Euch hier höre, hätte ich stehen bleiben müssen. Auch der Vaneo hat nicht gejammert, sondern gezogen. Sollte ich an meine C-Klasse besser nix dranhängen, oder was? Früher, mit 'nem 65-PS-Polski-Fiat gings auch, und selbst der Trabbi hat den Queck ohne Murren gezogen; mit 26PS!

Gruß, HUK

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benello



Wie sind die Leute früher eigentlich über die Pässe nach Italien gekommen mit den alten Käfern, Borgwards, ....😕

Langsam und vor allem ohne Wohnwagen am Haken, dazu wogen nicht nur die Fahrzeuge einige Kilos weniger. Die Bauern, z.B. am Katschberg, verdienten sich ein Zubrot, in dem sie nicht wenigen Fahrzeuge über den Berg zogen.

Kann mich noch daran erinnern wie stolz man war, endlich mit seinem Loyd 600 es alleine über den Berg in Richtung Italien geschafft zu haben. 😛

wahrscheinlich verdienen die Bauern heute immer noch daran, wenn ich dies alles so lese. Nur ziehen sie halt heute W203 und W204 mit der M- oder GL-Klasse, nur eben mit 80kmh😉

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


@ Blackmagicbird

Du hast oben geschrieben, daß Du die 40 im zweiten Gang gefahren bist und zeigst uns hier das schöne Drehzahl-Leistungsdiagramm. Mir stellt sich die Frage, warum Du im zweiten nicht 50-60 gefahren bist, da erst da die maximale Leistung anliegt, zumal Dein Auto im zweiten sicher bis 90 km/h kommt. Oder hast Du zu spät zurückgeschaltet und kamst nicht mehr auf die Geschwindigkeit? Dann war's aber Unerfahrenheit Deinerseits, denn die Leute die ständig mit Lasten "in die Berge" müssen, wissen das (abgesehen davon, daß man das auch in der Fahrschule lernt). Wenn's der Vierte nicht mehr schaft, dann ist es schon zu spät in den Dritten zu gehen, da muß gleich der Zweite rein!

Wenn es am Berg notwendig sein sollte, daß Du die 4000 Umdrehungen brauchst, dann mußt Du da einkuppeln, den die Alternative heißt, den Berg mit allen Konsequenzen nicht zu schaffen. Bei Deinem Fahrzeug, solo unter Nennbeladung hast Du eine Steigfähigkeit von mindestens 40%, was heißt, daß Du bei 30% noch ohne diesen Extremwert anfahren kannst. Nur solche Straßen findet man in D nicht.

Wenn Dein Auto mit Anhänger bis 1500kg bei 12% Steigung angegeben ist und Du eine Straße befährst, die steiler ist, bist Du mit einem NICHT VERKEHRSTÜCHTIGEM Fahrzeug unterwegs und im Falle des "Hängenbleibens" werden 80€ und 2 Punkte in Fl fällig, falls die Rennleitung ungnädig ist.

Gruß, HUK

Moin,

ich habe Automatik !!! Siehe oben.

Ohne Anlauf / Anfahrt - vom Parkplatz direkt die Bergstraße hoch (frag´mich nicht welche Steigung - Straße gen´Himmel) 15 km lange Strecke immer ca. die gleiche Steigung.

Der Motor hat einfach nicht genug Power - den ersten Gang mußte man sowieso bis zum Anschlag drehen - dann hat die Automatik in den zweiten Gang geschaltet und die Drehzahl des Motors ist unter der Belastung immer weiter abgesunken (zusammengebrochen) - Vollgas (Kickdown voll stehen gelassen Automatik immer auf "S"😉 war selbstverständlich !!!

Kurz vor "Voll" im ersten Gang wären auch so ca. 40-50 Km/h gewesen - hat aber in meinen Ohren geschmerzt.

Hätte ich an meinem C180 noch einen Wohnwagen dran gehabt, wäre ich mit max 10 Km/h (wo 100 km/h erlaubt waren) im ersten Gang den Berg hochgekrochen - gelle...hochgekommen wäre ich, aber Spaß und Sicherheit sieht "ANDERS" aus.

Wer Bergstraßen kennt, der weiß, dass es immer Überholstreifen bergauf für langsamere Fahrzeuge (Überholstreifen nicht für den C180 gebaut - mußte immer nur rechts fahren) gibt.

Nochmal - ich wohne im Norden im Flachland, da reicht der C180 für mich persönlich völlig, auch über die Landstr. mit 100 km/h ist hier wirklich kein Problem (gibt ja auch nur kleine Hügel) - würde aber nie-nie-niemals auf die Idee kommen und dat´Teil als Zugfahrzeug in den Bergen benutzen - geht ja auch garnicht - den (fast) größten Diesel oder Benziner - o.k. müßte ich mal Probefahren....

Gruß Sven....

Nach Deiner Beschreibung bin ich froh, nicht den kleinen Benziner genommen zu haben......

Es will mir einfach nicht in'n Kopf, daß mit Deinem Benz etwas nicht gehen soll, was deutlich schwächere Fahrzeuge ohne Probleme schaffen.

Na ja, jetzt wirst Du jedenfalls beim nächsten darauf achten, daß Dir mehr Reserven bleiben.

Gruß, HUK

Ähnliche Themen

Moin,

gleiche Strecke -

mit Escort 1,3 Liter 70 PS, ging auch nicht schneller als 40-45 km/h im 2ten Gang Handschaltung...

mit 280iger SL R129 Automatik 193 PS - o.k. etwas lahm im Anzug, aber 100 km/h kein Problem...

mit 2.7 BiTurbodiesel Automatik S-Type Jaguar 207 PS - kein Problem...

Hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...

Gruß Sven....

PS. nee, brauche keine Reserven, für einmal im Urlaub in Jahr, nehm ich den Krampf in Kauf....dies Jahr ist der "kleine" Harz dran....

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Au Backe, wie bin ich nur mit meinem 70-PS-Erdgas-Ford-Escort-Cabrio und Wohnwagen in den Beskiden der Tschechei klargekommen, klar manchmal im 2.Gang, aber garantiert nicht mit nur 40, wenn's nich' gerade "um die Ecke" ging.

Wenn ich Euch hier höre, hätte ich stehen bleiben müssen. Auch der Vaneo hat nicht gejammert, sondern gezogen. Sollte ich an meine C-Klasse besser nix dranhängen, oder was? Früher, mit 'nem 65-PS-Polski-Fiat gings auch, und selbst der Trabbi hat den Queck ohne Murren gezogen; mit 26PS!

Gruß, HUK

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen was du geschrieben hast!!!!!

Also wir sind im Mai 2 Personen und ein großer Hund mit unserem C 220 CDI/ T Modell 143 PS und 127000 km Laufleistung samt Wohnwagen (vollbeladen )
von 6 meter 30 länge in den Hochschwarzwald ( Feldberg ) o h n e die geringsten Probleme gefahren.
Mein Benz Baujahr 2003 hat natürlich Automatik ob es daran liegt??

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen was du geschrieben hast!!!!!

Also wir sind im Mai 2 Personen und ein großer Hund mit unserem C 220 CDI/ T Modell 143 PS und 127000 km Laufleistung samt Wohnwagen (vollbeladen )
von 6 meter 30 länge in den Hochschwarzwald ( Feldberg ) o h n e die geringsten Probleme gefahren.
Mein Benz Baujahr 2003 hat natürlich Automatik ob es daran liegt??Moin,

und willst mir nicht erzählen, dass Du mit einem Wohnwagen hinten dran um den Schluch- oder Titisee auf den Bergstraßen mit Kurven (nicht die geraden Bundesstraßen), wo 100 km/h erlaubt sind und es 15 km steil bergauf geht annähernd 40 oder 50 km/h pro Stunde erreicht hast ???

O.k. der Diesel hat mehr Drehmoment, aber Gasstellung an oder aus - oder Du bist nur die sanfte Bundesstraße gefahren....

Gruß Sven....

Moin sternling,

warte gespannt auf eine Antwort....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin sternling,

warte gespannt auf eine Antwort....

Gruß Sven....

Hallo Sven,

was soll ich dir denn noch großartig erklären??
Das ist alles so gelaufen wie ich vorher auch beschrieben habe.
Ich hatte k e i n e r l e i Probleme gehabt auch nicht auf den Strecken wo du evtl.meinst
das es nicht stimmen könnte.
Aber es war eben so auch um den Schluchsee und den Tittisee.
Warum sollte ich hier sowas schreiben wenns nicht stimmen sollte??????
Gruß herbert

Zitat:

Original geschrieben von sternling



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin sternling,

warte gespannt auf eine Antwort....

Gruß Sven....

Hallo Sven,

was soll ich dir denn noch großartig erklären??
Das ist alles so gelaufen wie ich vorher auch beschrieben habe.
Ich hatte k e i n e r l e i Probleme gehabt auch nicht auf den Strecken wo du evtl.meinst
das es nicht stimmen könnte.
Aber es war eben so auch um den Schluchsee und den Tittisee.
Warum sollte ich hier sowas schreiben wenns nicht stimmen sollte??????
Gruß herbert

Moin herbert,

schöne "politische" Antwort, ohne konkret auf die Frage zu antworten...

Belassen wir es dabei...Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen