C200 lässt sich nicht starten

Mercedes C-Klasse W202

Vielleicht kann mir jemand helfen,
ich fahre einen C200, wollte morgends den Wagen starten, alles normal geleuchtet was so leuchten soll, aber der Anlasser ist nicht rein gegangen.
Hab dann mal gegoogelt, und bin auf das Anlasser-Relais gekommen. Hab beim freundlichen MB Händler ein neues, ich glaub K40 Modul gekauft, eingesetzt und er ist sofort angesprungen. Immerhin einmal, weil danach wieder nicht. Ich habe danach nochmal alle Stecker gezogen und wieder eingesteckt von dem neuen Modul da ist er wieder angesprungen, mehrere male hintereinander.
Mittags wollt ich weg fahren, mal wieder nichts, habe jetzt fest gestellt wenn ich die kleine Steckerleiste neben dem Relais ziehe und wieder einstecke springt er wieder an.. 2-3 mal dann ist es wieder vorbei bis ich den Stecker ziehe und stecke..
Was kann das noch sein, bin etwas ratlos

Gruß Klaus

21 Antworten

Was man auch machen kann, ist mal den Ersatzschlüssel benutzen. Wenn der funktioniert, könnte auch der momentane Zündschlüssel betroffen sein.

Wie alt ist dein Akku ? die CAN BUS Modelle ab 6/1997 sind sehr empfindlich wenn die Spannung zu niedrig ist. Gruß Richard

Zitat:

@pfaelzer64 schrieb am 22. Januar 2017 um 13:05:45 Uhr:


Vielleicht kann mir jemand helfen,
ich fahre einen C200, wollte morgends den Wagen starten, alles normal geleuchtet was so leuchten soll, aber der Anlasser ist nicht rein gegangen.
Hab dann mal gegoogelt, und bin auf das Anlasser-Relais gekommen. Hab beim freundlichen MB Händler ein neues, ich glaub K40 Modul gekauft, eingesetzt und er ist sofort angesprungen. Immerhin einmal, weil danach wieder nicht. Ich habe danach nochmal alle Stecker gezogen und wieder eingesteckt von dem neuen Modul da ist er wieder angesprungen, mehrere male hintereinander.
Mittags wollt ich weg fahren, mal wieder nichts, habe jetzt fest gestellt wenn ich die kleine Steckerleiste neben dem Relais ziehe und wieder einstecke springt er wieder an.. 2-3 mal dann ist es wieder vorbei bis ich den Stecker ziehe und stecke..
Was kann das noch sein, bin etwas ratlos

Gruß Klaus

Batterie hab ich überprüfen lassen, war nicht mehr die frischeste, hab mir ne neue 62 Ah Batterie gekauft dann. Egal welchen Schlüssel ich nehm, ist mit beiden das selbe Problem.
Morgends wenn ich den Wagen das erste mal starte muss ich immer den Stecker im K40 Modul ziehen, dann springt er problemlos an. wenn ich ein paar kilometer gefahren bin springt er tagsüber meist nach dem 2ten Startversuch als an ohne das ich den Stecker nochmal ziehen muss..
Fehlerspeicher auslesen war negativ..

Kann man den Kurztest mal sehen?

Ähnliche Themen

Der fehler könnte auch das Signalerfassungs und Ansteuerungsmodul ( SAM ) sein, hir werden Daten gesammelt und per CAN- BUS weiterverarbeitet, es könnte auch das Motosteuergerät sein, aber könnte , könnte bald alles sein, dank Elektronic könnte man auch wahnsinnig werden, leider kommt man dann auch nicht weiter.

Gruß Richard

Zitat:

@pfaelzer64 schrieb am 3. Februar 2017 um 06:09:20 Uhr:


Batterie hab ich überprüfen lassen, war nicht mehr die frischeste, hab mir ne neue 62 Ah Batterie gekauft dann. Egal welchen Schlüssel ich nehm, ist mit beiden das selbe Problem.
Morgends wenn ich den Wagen das erste mal starte muss ich immer den Stecker im K40 Modul ziehen, dann springt er problemlos an. wenn ich ein paar kilometer gefahren bin springt er tagsüber meist nach dem 2ten Startversuch als an ohne das ich den Stecker nochmal ziehen muss..
Fehlerspeicher auslesen war negativ..

Immer noch nicht ersichtlich, wenn er spinnt, dreht der Anlasser und spurt nur nicht ein?
Oder macht er nur Klack?
Oder macht er garnichts?
Was ist mit dem Zündschloß?
Wurde am Anlasser schon mal gemessen, ob Kl.50 vom Zündschloß dort ankommt?
Das ist das dünnere Kabel am Magnetschalter.

Da muss man mal mit System und einem Tester bei!

Dein Auto ist von Baujahr 99,heisst,die C-Klasse hat ein so genanntes EZS (elektronisches Zündschloss),dieses ist vollständig diagnosefähig!
Natürlich nur mit einem Diagnosetester!
Es muss erstmal geprüft werden,ob der aktuell gesteckte Schlüssel eine Berechtigung hat,das Fzg zu starten,das wird aber vermutlich bei beiden Schlüsseln funktionieren,denn sonst könntest du den Schlüssel nicht drehen.Dann werden am Tester die Istwerte vom EZS geprüft,also Spannungsversorgung am EZS,dann prüft man die Istwerte bei Zündung ein,wird Klemme 15 geschaltet?
Dann schaut man weiter was die Istwerte beim Starten machen,wird angezeigt,dass Klemme 50 geschaltet wird?
Wenn nicht,Fehler im EZS--->EZS erneuern lassen.
Wenn Istwerte im EZS beim Starten okay wird weitergeprüft,K40 würde ich in diesem Falle ausschließen, ist ja neu,also wird am Starter am lila en Kabel am Magnetschalter die Spannungsverssorgung beim Starten geprüft,wenn in, wird Spannungsversorgung Klemme 30 am Starter geschickt, wenn in, Klemme 31 (Masse) prüfen!

Mit nem Tester und nem Multimeter hast du innerhalb einer Stunde eine Diagnose!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen