C200 CDI brennt nach Autobahnfahrt

Mercedes

Hallo,

am Mittwoch ging mein 200 CDI in flammen auf.

Folgendes ist passiert:

Ich bin zwei bis drei Kilometer konstant 160-170 km/h gefahren und als ich von der Autobahn abgefahren bin bemerkte ich ein blau-weißen Rauch. An der Ampel fing es an auch aus dem Motorraum zu qualmen.
Motorhaube auf und als ich am Luftfilter runtergeschaut habe, habe ich Feuer gesehen. Zum Glück hat sich der schlaue Erstbesitzer des Fahrzeugs den Feuerlöscher am Fahrersitz gegönnt. Nachdem ich das Feuer gelöscht hatte, habe am Luftfilter herunter und unters Auto gesprüht. Die Unterbodenverkleidung hat an der Stelle gebrannt, an dem der Auspuff runter kommt, also kurz nach dem Partikelfilter.

Wieso die Verkleidung gebrannt hat leuchtet mir nicht so richtig ein, die Diagnose sagt, dass sich zu der Zeit wohl der Partikelfilter regeniert hat, aber deshalb darf es doch normalerweise nicht brennen, oder?

Ein paar Leute würden jetzt sagen, klar der Wagen ist ja auch gechippt, aber erstmal bin ich nicht vollgas gefahren und an dem Tag war es darüber hinaus auch nicht übermäßig warm. An der Verkleidung war auch nichts kaputt, sodass sie näher am Auspuff war, alles wie es sein soll.

Egal, gestern habe ich die verbrannte Stelle herausgeschnitten und eine gebrauchte Verkleidung für 100€ und einen neuen Feuerlöscher bei MB für ca. 90€ gekauft. Zum Glück sind keine Kable oder Sensoren geschädigt worden, also bin ich noch gut weggekommen. Wagen läuft meiner Meinung nach besser als vorher, ist brummiger geworden und zieht von unten heraus ein wenig besser.

Bei MB habe ich übrigens erfahren, dass es beim ein oder anderen schon mal zum brennen kommen kann, also bin ich nicht der erste.

Für alle die am Mittwoch um ca. 10-11 Uhr an der bergischen Landstraße an der Ausfahrt der A542 waren, haben mich eventuell gesehen und sich amüsiert, aber das Auto läuft wieder ist halb repariert und kein Totalschaden.

Ich möchte an der Stelle nochmal an alle appelieren, wenn einer eine Panne oder einen Unfall hat ist es nicht nötig, cool, oder sonst in irgendeiner Weise toll oder erstrebenswert zu gaffen oder sich lustig zu machen. Erstmal kann es jeden treffen und es ist darüber hinaus auch tödlich für den Verkehrsfluss. Manchmal frage ich mich, ob die Leute nach einem Unfall wirklich ein totes Kind mit Mutter in einem Autowrack sehen wollen. Ich habe so etwas schon mal gesehen und es ist wirklich nicht schön und wenn man nicht schon total erkaltet und gefühlstot, sollte man eine Weile brauchen um so ein Bild zu verarbeiten.

Warum ich dieses Thema eröffnet habe, war nicht euch von meinem persönlichen Pech und Kosten für die Reparatur zu erzählen und mich ganz nebenbei noch als Moralapostel aufzuspielen, vielmehr wollte ich andere Mercedes CDI Fahrern, davon berichten, dass es gegebenenfalls auch bei euch anfangen kann zu brennen. Meist geschieht dies nach einer Autobahnfahrt, dann qualmt es blau-weiß nach hinten, wenn man fährt im Stand kommt der Qualm dann aus dem Motorraum heraus. Dann solltet Ihr zuerst unters Auto schauen, ob die Verkleidung brennt, ich habe am Luftfilter heruntergeschaut und es dann gesehen, aber unterm Auto ist es definitiv besser zu sehen. Um den Brand zu löschen solltet ihr erstmal von oben zwischen Luftfilter und Spritzwand heruntersprühen und dann von unten.
Wichtig ist dabei, wie immer ruhe bewahren und gefasst und überlegt handeln und ihr solltet, wenn ihr den MB Löscher habt die Tür zu machen, da es sich um Pulverlöscher handelt und es sein kann, dass dann der ganze Innenraum verstaubt ist, war bei mir so.

In meinem Fall hat einer die Feuerwehr angerufen, die dann mit einem Löschzug und einem Krankenwagen ankam, der aber dann wieder weg fuhr. Die Feuerwehrleute haben noch den Löschschlauch auf die Stelle gehalten, um alles etwas abzukühlen und haben mir dann die Weiterfahrt verboten, wenigstens haben sie mir den Motorraum noch ein wenig aus gespühlt, da dieser vom löschen verstaubt war. Nach einer halben Stunde kam dann noch die Polizei, um mir nochmal die Weiterfahrt zu verbieten und nach einer Stunde kam dann der Abschleppwagen, also ist so eine Aktion nicht von Vorteil, wenn man Termine hat.

Ich hoffe ich konnte einem von euch für die Zukunft im voraus helfen, denn wenn man so etwas schnell erkennt und weiß, was zu tun ist, kann man schnell handeln und das Auto und vor allem man selber ist gerettet und in Sicherheit.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MercedesS600W140


Ein paar Leute würden jetzt sagen, klar der Wagen ist ja auch gechippt

...und das auch nicht ohne Grund. Bei der DPF-Regenerierung wird die Abgastemperatur erhoeht, und wenn dann noch ein Tuning ins Spiel kommt (insbesondere Tuning-Boxen, die Messwerte verfaelschen), wuerde mich nicht wundern, wenn dabei eine kritische Temperatur entsteht.

Ich hoffe, Du laesst das nochmal detailliert ueberpruefen, um nicht nochmal Dich und andere zu gefaehrden.

Zitat:

Konkret ein A...loch im A6 im schlecht ausgestateten A6 4G, der wahrscheinlich gerade mal die Anzahlung zusammengestottert hat

Schoen, dass Du im Gegensatz zu ihm so sachlich bleibst - und natuerlich dank besserem Einkommen gleich zur richtigen Maschine gegriffen hast, statt einen 200CDI zu verbasteln. Oh, halt...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Immerhin, Ursache gefunden und man kann nach der Reparatur seinem Auto wieder Vertrauen.

Aber das ist natürlich echt n Klopper!

Zitat:

Original geschrieben von MercedesS600W140


Kann mich zwar nicht erinnern, dass ich mal einen verloren habe und kann auch nicht sagen, ob es überhaupt einer von meinen war.

Ja, darum werden bei uns (ist allerdings eine ganz andere Branche) nach abgeschlossenen Arbeiten, alle Werkzeuge gezählt 😉

Lass mich raten: Krankenhaus OP-Bereich ;-)

Nicht ganz, es geht um lebensrettende Systeme in der Luftfahrt.

Ähnliche Themen

Hallo,

das Werkzeug zu zählen mache ich auch immer, ein fehlender Schraubenzieher wäre mir aufgefallen, deswegen glaube ich nicht, dass es einer von meinen war.

Wahrscheinlich hatte ich einfach Pech, dass ausgerechnet zu dem Zeitpunkt der Partikelfilter regeneriert wurde, wahrscheinlich wäre sonst nichts passiert.

Pech, und nach 180€ ist das Auto auch wieder fertig, zumindest bald, bis ich die Unterbodenverkleidung drunter mache, die kommt morgen oder so.

Und die zögerliche Stellungnahme kommt daher, dass ich nicht 24 Stunden am Tag mit dem Handy rumlaufe und ständig auf neue Nachrichten warte und nebenbei noch ein Privatleben habe.

freundliche Grüße

Die zögerliche Stellungnahme war auch nicht von Dir. Sondern von MB = Mercedes Benz...

Und dass der Schraubendreher nicht von Dir ist, hast Du zumindest zu Anfang nicht kategorisch ausgeschlossen. Sondern geschrieben, dass Du Dich nicht daran erinnern kannst, einen verloren zu haben.

Naja... Zumindest ist es glimpflich ausgegangen!

Ja, am Ende ist es nur wichtig, dass keiner verletzt wurde und das der Schaden am Auto auch eher gering ist, ist natürlich auch gut.

http://www.motor-talk.de/.../...lmotoren-und-brandgefahr-t5293672.html

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 4. Oktober 2014 um 22:10:54 Uhr:


Hallo,

am Mittwoch ging mein 200 CDI in flammen auf.

Folgendes ist passiert:

Ich bin zwei bis drei Kilometer konstant 160-170 km/h gefahren und als ich von der Autobahn abgefahren bin bemerkte ich ein blau-weißen Rauch. An der Ampel fing es an auch aus dem Motorraum zu qualmen.
Motorhaube auf und als ich am Luftfilter runtergeschaut habe, habe ich Feuer gesehen. Zum Glück hat sich der schlaue Erstbesitzer des Fahrzeugs den Feuerlöscher am Fahrersitz gegönnt. Nachdem ich das Feuer gelöscht hatte, habe am Luftfilter herunter und unters Auto gesprüht. Die Unterbodenverkleidung hat an der Stelle gebrannt, an dem der Auspuff runter kommt, also kurz nach dem Partikelfilter.

Wieso die Verkleidung gebrannt hat leuchtet mir nicht so richtig ein, die Diagnose sagt, dass sich zu der Zeit wohl der Partikelfilter regeniert hat, aber deshalb darf es doch normalerweise nicht brennen, oder?

Ein paar Leute würden jetzt sagen, klar der Wagen ist ja auch gechippt, aber erstmal bin ich nicht vollgas gefahren und an dem Tag war es darüber hinaus auch nicht übermäßig warm. An der Verkleidung war auch nichts kaputt, sodass sie näher am Auspuff war, alles wie es sein soll.

Egal, gestern habe ich die verbrannte Stelle herausgeschnitten und eine gebrauchte Verkleidung für 100€ und einen neuen Feuerlöscher bei MB für ca. 90€ gekauft. Zum Glück sind keine Kable oder Sensoren geschädigt worden, also bin ich noch gut weggekommen. Wagen läuft meiner Meinung nach besser als vorher, ist brummiger geworden und zieht von unten heraus ein wenig besser.

Bei MB habe ich übrigens erfahren, dass es beim ein oder anderen schon mal zum brennen kommen kann, also bin ich nicht der erste.

Für alle die am Mittwoch um ca. 10-11 Uhr an der bergischen Landstraße an der Ausfahrt der A542 waren, haben mich eventuell gesehen und sich amüsiert, aber das Auto läuft wieder ist halb repariert und kein Totalschaden.

Ich möchte an der Stelle nochmal an alle appelieren, wenn einer eine Panne oder einen Unfall hat ist es nicht nötig, cool, oder sonst in irgendeiner Weise toll oder erstrebenswert zu gaffen oder sich lustig zu machen. Erstmal kann es jeden treffen und es ist darüber hinaus auch tödlich für den Verkehrsfluss. Manchmal frage ich mich, ob die Leute nach einem Unfall wirklich ein totes Kind mit Mutter in einem Autowrack sehen wollen. Ich habe so etwas schon mal gesehen und es ist wirklich nicht schön und wenn man nicht schon total erkaltet und gefühlstot, sollte man eine Weile brauchen um so ein Bild zu verarbeiten.

Warum ich dieses Thema eröffnet habe, war nicht euch von meinem persönlichen Pech und Kosten für die Reparatur zu erzählen und mich ganz nebenbei noch als Moralapostel aufzuspielen, vielmehr wollte ich andere Mercedes CDI Fahrern, davon berichten, dass es gegebenenfalls auch bei euch anfangen kann zu brennen. Meist geschieht dies nach einer Autobahnfahrt, dann qualmt es blau-weiß nach hinten, wenn man fährt im Stand kommt der Qualm dann aus dem Motorraum heraus. Dann solltet Ihr zuerst unters Auto schauen, ob die Verkleidung brennt, ich habe am Luftfilter heruntergeschaut und es dann gesehen, aber unterm Auto ist es definitiv besser zu sehen. Um den Brand zu löschen solltet ihr erstmal von oben zwischen Luftfilter und Spritzwand heruntersprühen und dann von unten.
Wichtig ist dabei, wie immer ruhe bewahren und gefasst und überlegt handeln und ihr solltet, wenn ihr den MB Löscher habt die Tür zu machen, da es sich um Pulverlöscher handelt und es sein kann, dass dann der ganze Innenraum verstaubt ist, war bei mir so.

In meinem Fall hat einer die Feuerwehr angerufen, die dann mit einem Löschzug und einem Krankenwagen ankam, der aber dann wieder weg fuhr. Die Feuerwehrleute haben noch den Löschschlauch auf die Stelle gehalten, um alles etwas abzukühlen und haben mir dann die Weiterfahrt verboten, wenigstens haben sie mir den Motorraum noch ein wenig aus gespühlt, da dieser vom löschen verstaubt war. Nach einer halben Stunde kam dann noch die Polizei, um mir nochmal die Weiterfahrt zu verbieten und nach einer Stunde kam dann der Abschleppwagen, also ist so eine Aktion nicht von Vorteil, wenn man Termine hat.

Ich hoffe ich konnte einem von euch für die Zukunft im voraus helfen, denn wenn man so etwas schnell erkennt und weiß, was zu tun ist, kann man schnell handeln und das Auto und vor allem man selber ist gerettet und in Sicherheit.

Mit freundlichen Grüßen

Aufgrund der Häufung der Fälle könnte man auf ein konstruktiver Mangel ausgehen. Ich habe mich hilfesuchend an die Medien gewandt und die ( Die richtig großen)sind sehr stark intressiert. MB scheint keine Verantwortung übernehmen zu wollen. Die Sache wird jetzt über die Redaktionen untersucht da sie mehr Technischen Fakten brauchen. Ich freue mich auf die baldige Veröffentlichung.

Zitat:

@MercedesS600W140 schrieb am 4. Oktober 2014 um 22:10:54 Uhr:


Hallo,

am Mittwoch ging mein 200 CDI in flammen auf.

Folgendes ist passiert:

Ich bin zwei bis drei Kilometer konstant 160-170 km/h gefahren und als ich von der Autobahn abgefahren bin bemerkte ich ein blau-weißen Rauch. An der Ampel fing es an auch aus dem Motorraum zu qualmen.
Motorhaube auf und als ich am Luftfilter runtergeschaut habe, habe ich Feuer gesehen. Zum Glück hat sich der schlaue Erstbesitzer des Fahrzeugs den Feuerlöscher am Fahrersitz gegönnt. Nachdem ich das Feuer gelöscht hatte, habe am Luftfilter herunter und unters Auto gesprüht. Die Unterbodenverkleidung hat an der Stelle gebrannt, an dem der Auspuff runter kommt, also kurz nach dem Partikelfilter.

Wieso die Verkleidung gebrannt hat leuchtet mir nicht so richtig ein, die Diagnose sagt, dass sich zu der Zeit wohl der Partikelfilter regeniert hat, aber deshalb darf es doch normalerweise nicht brennen, oder?

Ein paar Leute würden jetzt sagen, klar der Wagen ist ja auch gechippt, aber erstmal bin ich nicht vollgas gefahren und an dem Tag war es darüber hinaus auch nicht übermäßig warm. An der Verkleidung war auch nichts kaputt, sodass sie näher am Auspuff war, alles wie es sein soll.

Egal, gestern habe ich die verbrannte Stelle herausgeschnitten und eine gebrauchte Verkleidung für 100€ und einen neuen Feuerlöscher bei MB für ca. 90€ gekauft. Zum Glück sind keine Kable oder Sensoren geschädigt worden, also bin ich noch gut weggekommen. Wagen läuft meiner Meinung nach besser als vorher, ist brummiger geworden und zieht von unten heraus ein wenig besser.

Bei MB habe ich übrigens erfahren, dass es beim ein oder anderen schon mal zum brennen kommen kann, also bin ich nicht der erste.

Für alle die am Mittwoch um ca. 10-11 Uhr an der bergischen Landstraße an der Ausfahrt der A542 waren, haben mich eventuell gesehen und sich amüsiert, aber das Auto läuft wieder ist halb repariert und kein Totalschaden.

Ich möchte an der Stelle nochmal an alle appelieren, wenn einer eine Panne oder einen Unfall hat ist es nicht nötig, cool, oder sonst in irgendeiner Weise toll oder erstrebenswert zu gaffen oder sich lustig zu machen. Erstmal kann es jeden treffen und es ist darüber hinaus auch tödlich für den Verkehrsfluss. Manchmal frage ich mich, ob die Leute nach einem Unfall wirklich ein totes Kind mit Mutter in einem Autowrack sehen wollen. Ich habe so etwas schon mal gesehen und es ist wirklich nicht schön und wenn man nicht schon total erkaltet und gefühlstot, sollte man eine Weile brauchen um so ein Bild zu verarbeiten.

Warum ich dieses Thema eröffnet habe, war nicht euch von meinem persönlichen Pech und Kosten für die Reparatur zu erzählen und mich ganz nebenbei noch als Moralapostel aufzuspielen, vielmehr wollte ich andere Mercedes CDI Fahrern, davon berichten, dass es gegebenenfalls auch bei euch anfangen kann zu brennen. Meist geschieht dies nach einer Autobahnfahrt, dann qualmt es blau-weiß nach hinten, wenn man fährt im Stand kommt der Qualm dann aus dem Motorraum heraus. Dann solltet Ihr zuerst unters Auto schauen, ob die Verkleidung brennt, ich habe am Luftfilter heruntergeschaut und es dann gesehen, aber unterm Auto ist es definitiv besser zu sehen. Um den Brand zu löschen solltet ihr erstmal von oben zwischen Luftfilter und Spritzwand heruntersprühen und dann von unten.
Wichtig ist dabei, wie immer ruhe bewahren und gefasst und überlegt handeln und ihr solltet, wenn ihr den MB Löscher habt die Tür zu machen, da es sich um Pulverlöscher handelt und es sein kann, dass dann der ganze Innenraum verstaubt ist, war bei mir so.

In meinem Fall hat einer die Feuerwehr angerufen, die dann mit einem Löschzug und einem Krankenwagen ankam, der aber dann wieder weg fuhr. Die Feuerwehrleute haben noch den Löschschlauch auf die Stelle gehalten, um alles etwas abzukühlen und haben mir dann die Weiterfahrt verboten, wenigstens haben sie mir den Motorraum noch ein wenig aus gespühlt, da dieser vom löschen verstaubt war. Nach einer halben Stunde kam dann noch die Polizei, um mir nochmal die Weiterfahrt zu verbieten und nach einer Stunde kam dann der Abschleppwagen, also ist so eine Aktion nicht von Vorteil, wenn man Termine hat.

Ich hoffe ich konnte einem von euch für die Zukunft im voraus helfen, denn wenn man so etwas schnell erkennt und weiß, was zu tun ist, kann man schnell handeln und das Auto und vor allem man selber ist gerettet und in Sicherheit.

Mit freundlichen Grüßen

@Bastan
Warum die Vollzitate?
Dies macht den Thread unübersichtlich und muß nun wirklich nicht sein.

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:54:30 Uhr:


@Bastan
Warum die Vollzitate?
Dies macht den Thread unübersichtlich und muß nun wirklich nicht sein.

Genau, und voll am Thema vorbei ist es auch. Weder ist es ein Konstruktionsfehler, noch dürfte es die Medien interessieren, dass jemand einen Schraubenzieher im Motorraum verloren hat.

Wieder mal ein Patient, der nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und deshalb fremde Threads kapert.

Nach kurzem Ueberfliegen fallen 2 Punkte auf:

1. In diesem Fall wurde die Ursache geklaert, das hatte nichts mit irgendwelchen Serienfehlern zu tun, sondern mit dem Fehler eines Werkstatt-Mitarbeiters.

2. Im verlinkten Posting wird von einem angeblichen Serienfehler des OM651 gefaselt, in der Auflistung wiederum werden groesstenteils gar keine Motoren genannt, teilweise andere (ein CLS320 CDI kann gar kein OM651 sein, ein C220 CDI Bj. 2008 auch nicht).

Damit wirst Du nicht mal die Sozialneid-Sparte des Privatfernsehens begeistern koennen.

Na ja, vielleicht aber die Schadenfreude der Zielgruppe anfüttern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen