1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C200 Benziner Software / Chip Tuning

C200 Benziner Software / Chip Tuning

Mercedes C-Klasse W205

Moin, hat jemand bei seinem c200 Benziner chiptuning bzw. eine Softwareoptimierung durchführen lassen und kann mir Erfahrungen davon geben ? Wie sich das Auto verhält, wieviel Mehrleistung und und und.

50 Antworten

@Robsen97

Genau darum geht es hier auch. Wenn du vertrauen hast warum nicht.

Aber baue nicht allzu sehr auf die Garantie. Da gibt es jedemenge Voraussetzungen, wie Einhaltung vom Wartungsinterwallen. Dann wollen die meisten noch einen Nachweiss, das das Tuming daran schuld ist. Und das wirst du sehr schweer beibringen können.

Ja klar jeder hat da seine eigene Meinung usw. ich hab lediglich gefragt ob es jemand gemacht hat und Erfahrung hat damit. Wenn das niemand hat dann brauch man auch nichts drunter schreiben weil das meine Frage nämlich nicht beantwortet

Ich habe selbst Erfahrung mit Motortuning. Habe mal an einem CLK 200 Kompressor C208 ein Tuning mit Eintragung machen lassen. Waren +40PS grob. Alles fein mit Livedaten auf dem Prüfstand inkl. Abgasdaten nach mechanischem Umbau der Kompressorübersetzung abgestimmt. Der M111 damals war noch ein unkaputtbares "Eisenschwein", der sowas ausgehalten hat. Das gibt es heute nicht mehr. Bin das Auto 9 Jahre und 150tkm gefahren. Getrennt hat uns nur der Rost.

Mir wäre/ist das Risiko viel zu hoch, wenngleich es mich nicht in die Insolvenz treiben würde.

Die Garantie schau dir im eigenen Interesse mal genau an. Zu 95% ist die nicht das Papier wert auf dem sie steht.
Ich selbst habe auch Erfahrungen damit, nicht bei Mercedes aber BMW Alfa und VW. Mittels Box und Software. Würde ich heute auch nicht mehr machen, dichte Rußfilter (VW), ständig leuchtende Motorkontrolle (BMW 2 mal) und nicht spürbare leistungserhöhung (Alfa).
Ich Zweifel such immer noch am „sehr sehr guten Tuner“. Das würde nämlich, wie DeFisser schon schreibt, eher über die Hardware gehen, nicht über Software.

Ähnliche Themen

Was bitte ist ein "sehr sehr guter Tuner" ?
Lägen echte Erfahrungen vor, wäre das bereits viral.
Ich kenne nur einen Tuner persönlich, einer der selber Software modifiziert und nicht irgendwo einkauft.
Der hat früher auch reine Softwareoptimierungen gemacht, inzwischen nicht mehr.
Auf meine Frage nach dem "Warum ?" antwortete er das man bei fast allen aktuellen Fahrzeugen Hardware und Software ändern muss, insbesonders bei solchen Fahrzeugen am unteren Ende der Motorenpalette eines jeden Herstellers.

Moin!
Lies dir mal diesen Beitrag durch. Dann wird vieles klar: https://motorblock.at/.../
Gruß JD

Ich hab bis dato nahezu alle meine Fahrzeuge die letzten 20 Jahre vom Spezialisten optimieren lassen - die letzten 3 auch mit TÜV - es erfolgte immer ne richtige Programmierung im Steuergerät (keine Box etc.)
Ich war immer top zufrieden und hatte nie Probleme.
Der letzte war der 1,6er aus der B Klasse auf etwa 170 PS - Serie gabs als 200-er hier 156 PS aus den 1,6 Litern.
Mir war auch das Abschalten bei 196 km/h ( ich hatte den B 180) ein Dorn im Auge - das wurde auch aufgehoben.
Der jetzige 200-er in der C Klasse hat nun eh schon 184 PS aus 1,5 Liter - ich werde erstmals auf "Nacharbeit" verzichten.

Gruß Peter

Soll er doch den sehr sehr guten Mal benennen.
Erfahrung dazu kann man dann ja googeln.

Eines sollte jeden klar sein
Die sogenannten Tuner verdienen Ihr Geld mit dieser Arbeit.
Und kein Tuner wird dir erzählen wie schädlich das sogenannte optimieren ist.
Glaubst Du wirklich irgendein Tuner mit seiner kleinen Werkstatt hat mehr Ahnung von der Materie als der Hersteller?
Wenn mehr als 184PS drin sind hätte Mercedes das unter Umständen bereits gemacht.
Und das da der selbe Motor verbaut ist wie im 300er und lediglich die Software anders ist, gehört zu deren Standard Storys die sich gut den Kunden verkaufen lässt.
Denkst du wirklich das der Tuner dir sagt
Ja klar im letzten Jahr hatten wir 50 Reklamationen mit Motorschaden??
Ist doch klar das der dir sagt
Bei uns läuft alles super, nie Probleme.
Und wir können eh alles besser als Mercedes.
Da ist der selbe Motor wie im 300er, ich klick hier in der Software kurz den Hacken weg und schon hast du 300PS

Ich dachte wir reden über die aktuellen Motore - der 200-er hat 1,5 Liter ( genau wie der 180-er) und der 300-er hat 2 Liter.

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:51:47 Uhr:


Ich dachte wir reden über die aktuellen Motore - der 200-er hat 1,5 Liter ( genau wie der 180-er) und der 300-er hat 2 Liter.

Nein, es geht um einen 2014er C200, der hat 2 Liter.

Hab den aus 2015 mit dem 2.0 Liter Motor. Beim 1,5er würde ich mich auch nicht trauen chipen zu lassen

Eigentlich bringt es absolut gar nichts, sich in den einschlägigen Internet-Foren über Chip Tuning zu erkundigen.
Die Antworten sind immer die gleichen, wie schädlich doch alles sei.
Es findet sich aber quasi nie jemand, der wirklich mal (eigene) Fälle vorzuweisen hat, bei denen später wirklich Schäden aufgetreten sind, die nachweislich auf das Tuning zurückzuführend sind.
Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden.

Mir stellt sich da eher die Frage nach dem Sinn des Chiptunings. Die Maximalleistung ruft man ja in der Regel doch eher selten ab. Und Drehmoment ist beim 2L Benziner wohl nicht so viel rauszuholen.

Bestimmt mehr als beim 3 Liter Sauger!

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:34:11 Uhr:


Und kein Tuner wird dir erzählen wie schädlich das sogenannte optimieren ist.

Doch, genau das erläutert der mir persönlich bekannte Tuner seinen Kunden und erklärt genau die Risiken & Nebenwirkungen.
Er erläutert auch jedem was die Garantieversprechen diverser Tuner wert sind - meist nichts, es sei denn man zahlt dafür richtig viel Kohle.

Er optimierte seinerzeit meinen BMW 118d - das waren allerdings noch andere Zeiten und die Motoren haben das ausgehalten, bin 80.000km mit der Kennfeldoptimierung gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen