1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C200 Benziner Software / Chip Tuning

C200 Benziner Software / Chip Tuning

Mercedes C-Klasse W205

Moin, hat jemand bei seinem c200 Benziner chiptuning bzw. eine Softwareoptimierung durchführen lassen und kann mir Erfahrungen davon geben ? Wie sich das Auto verhält, wieviel Mehrleistung und und und.

50 Antworten

Verstehe nicht dass da Leute immer andere missionieren wollen - man kann seine Erfahrungen mitteilen und fertig.
Wenn einem der Spass ein mögliches Risiko nicht wert ist der soll es lassen - mein Spezl hat sogar seinen Lampo tunen lassen weil er halt über 900 PS haben will - dem interessiert nicht ob der Satz Reifen bei 2000 Km weg ist oder ob er 25 Liter Superplus durchlässt - und nein der ist kein Millionär und sein Laden ist C-bedingt auch mal wieder seit Wochen geschlossen...
Man sollte sowieso immer soviel Kohle in der Hinterhand haben um mal nen größeren Defekt bezahlen zu können....

Gruß Peter

Ich finds lustig dass man das als "Optimierung" laufen lässt.

Als ob der Hersteller zu blöd wäre seine Motoren optimal auszulegen und zu betreiben.

Die "Optimierung" erfolgt auf ein ganz anderes Ziel. Während der Hersteller sehr viele Ziele unter einen Hut bringen möchte und hier ganz klassische Zielkonflikte vorliegen, fokussiert die "Optimierung" ein Ziel.

Natürlich können die Motoren in Richtung Mehrleistung gebracht werden, aber eben immer nur zu Lasten aller anderen Eigenschaften.

Kaum eine Änderung wird direkte Folgen haben. Ob der Antriebsstrang 300tkm oder 180tkm hält erleben die wenigsten. Und nach 5 Jahren akzeptiert man auch den ein oder anderen seltsamen Verschleiß 'weil es halt alt ist'. Und nach 10 Jahren ist das Auto längst weg oder wird bei defekt eben ersetzt, nach 10 Jahren ist das "egal".

Deswegen wird man kaum konkrete, detaillierte Erfahrungen lesen. Erst recht nicht zu neuen Motoren. Wenn der 2014er nach 3 Jahren im leasing 2017 verkauft wurde ist die "Optimierung" ja höchstens 2, 3 Jahre alt. Da wirds noch keinen großen KNALL gegeben haben.

Eine Änderung die kaum Nachteile eingeht bringt auch kaum Vorteile. Da frage ich mich eher was das dann überhaupt soll? Dann lieber Geld in ne Abgasanlage stecken oder schönes hifi. Da hat man doch viel mehr von als 10ps mehr.

Bei einem Tuner der mir einen 200er und 300er als gleichen Motor verkaufen will hätte ich Angst. Entweder hat er keine Ahnung oder - schlimmer - er hat Ahnung und lügt mir direkt ins Gesicht.

Und auch hier mein Hinweis, ein c200 und ein C300 unterscheidet viel mehr als nur der Motor. Der gesamte Antriebsstrang und angeschlossene Komponenten können sich wesentlich unterscheiden.

Hallo,

es trennt sich schon die Spreu vom Weizen in Bezug auf Gutachten zur Änderung zur Betriebserlaubnis, nur solch ein Anbieter habe ich vorgezogen bei der Kennfeldoptimierung meiner B Klasse.

Gute Fahrt

Natürlich gibt es viele Gründe, die dagegen sprechen. Dennoch ist es verwunderlich, wie viele generelle Einwände kommen. Wer von denen, die hier Einwände vorbringen, hat tatsächlich eigene (oder im direkten Umfeld) persönliche negative Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@weltleser schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:55:59 Uhr:


Natürlich gibt es viele Gründe, die dagegen sprechen. Dennoch ist es verwunderlich, wie viele generelle Einwände kommen. Wer von denen, die hier Einwände vorbringen, hat tatsächlich eigene (oder im direkten Umfeld) persönliche negative Erfahrungen gemacht?

Das ist garnicht das entscheidende.
Der TE redet von einem SEHR SEHR guten Tuner und dieser hat keine Ahnung oder belügt den TE.
Der 200 ist nicht ein 300 mit anderer Software...

Mit Chiptuning hab ich sogar gute Erfahrungen gesammelt, allerdings eher mit dem dicksten Motor in der Palette und dann noch ein bisschen mehr 🙂 535d e61, 330d e46, Golf 3 PD 110 PS tdi usw. nicht mit einem kleinen Motor auf die nächste Stufe pumpen.
Hab das immer so gehalten, dickster Motor und dann „optimieren“.
Wenn die Motorenpalette mehr her gibt, warum zumTeufel sollte man den kleinen Motor Chippen?
Falls die Kohle fehlt, dann muss man eben damit leben, das die dicke Hose zu Hause bleiben muss.

Meinen 300d werde ich auch nicht pimpen, 245PS, 2 Liter? Der ist mir schon zu sehr aufgepumpt.

Gruß
Dirk

Du kannst es ja mal hier versuchen:
https://www.brabus.com/.../205-b20-00.html

Zwar ein Zusatzgerät, aber die Kollegen aus Bottrop testen wenigstens relativ viel, bevor die ihr Blingbling auf die Menschheit loslassen.
Die haben einen Namen zu verlieren.

Ansonsten, spar das Geld und Kauf nächstes mal einen dickeren Motor...

Die meisten sind ja mit der Leistungsfähigkeit vom 200 wirklich zufrieden - oder ist es die 200PS Marke, die du für dein Ansehen bei deinen Kumpels reißen willst?
Da könntest du immer noch behaupten, du hättest es gemacht, der Placebo Effekt beim mitfahren wird schon dafür sorgen das die dir glauben.

Gruß
Dirk

Wenn man auf das Datenblatt von Brabus guckt, was bringt das Tuning? -0,3s von 0-100, +7 km/h Topspeed. Und von Brabus wird das ganze nicht für einen dreistelligen Betrag zu erhalten sein...

Die Werte von Brabus zu 225Ps sind schlechter als die Werksangaben zum C250 mit 211PS.

Ob sich das lohnt...?

Der TE hat nach Erfahrungen mit Tuning eines speziellen Motors gefragt und nicht nach Meinungen zum Motortuning im allgemeinen.

Nicht immer nur nach dem Papier gehen - meine B Klasse war nach dem Tuning mit 212 in den Papieren - hab aber jeden 200 abgeledert (225 in den Papieren) und nach Tacho gabs Vmax 242 (viel Anlauf) und 225 -230 waren jederzeit drin. Nur den 250 -er (mit 2 Liter Motor) hab ich nicht geschafft.
Dabei hab ich auf Durchzug abstimmen lassen und ohne Verwending von Superplus.
Meinen TT hab ich auf 100 Oktan abstimmen lassen - da geht die Luzie schon anderst ab....

Gruß Peter

Hallo

Wenn jemand hier schreibt er habe andere " abgeledert ", dann ist mir alles klar.

Allein schon diese Ausdrucksweise sagt für mich alles über diesen Fahrzeugführer aus.

Na klar - wieso soll das Schnellfahren keinen Spass machen - ich geh nicht zum Lachen in den Keller.
Wenn ich Geld dafür in die Hand nehme will ich auch Resultate sehen - wie gesagt Papier ist geduldig....

Gruß Peter

Mich stört es einfach das so viele einfach nur scheisse rein schreiben. Ich hab einfach nur gefragt ob jemand damit Erfahrung gemacht hat oder nicht. Ich hab nicht gefragt was ihr davon haltet. Wenn man keine Erfahrung damit gemacht hat sollte man einfach nichts rein schreiben. Schrecklich das alles was man nicht selbst getestet hat immer direkt schlecht geredet wird. Mir ging es nur drum das evtl jemand sagen kann das er es gemacht hat und hat entweder schlechte oder positive Erfahrung damit. Übrigens hatte ich mich vertan, der c200 ist ein gedrosselter c250 nicht 300... also 211 PS kann der c200 schonmal ohne Probleme ab.

Zitat:

Übrigens hatte ich mich vertan, der c200 ist ein gedrosselter c250 nicht 300... also 211 PS kann der c200 schonmal ohne Probleme ab.

Auch das ist falsch

Aktuell gibts keinen 250-er mehr.
Du bist dann beim Vormopf.

Gruß Peter

Zitat:

@Robsen97 schrieb am 10. Dezember 2020 um 17:33:59 Uhr:


Mich stört es einfach das so viele einfach nur scheisse rein schreiben. Ich hab einfach nur gefragt ob jemand damit Erfahrung gemacht hat oder nicht. Ich hab nicht gefragt was ihr davon haltet. Wenn man keine Erfahrung damit gemacht hat sollte man einfach nichts rein schreiben. Schrecklich das alles was man nicht selbst getestet hat immer direkt schlecht geredet wird. Mir ging es nur drum das evtl jemand sagen kann das er es gemacht hat und hat entweder schlechte oder positive Erfahrung damit. Übrigens hatte ich mich vertan, der c200 ist ein gedrosselter c250 nicht 300... also 211 PS kann der c200 schonmal ohne Probleme ab.

Zuerst solltest du klarstellen um welchen Motor es sich handeln soll. Beim W205 gibt es Baujahr abhängig beim 200er 2 verschiedene Motoren: Den 1,5 Liter und den 2,0 Liter Motor. Je nach Motor wird das Tuning sicher unterschiedliche Auswirkungen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen