C200 7G+ brummt/vibriert sporadisch, keine Leistung
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr schonmal ein paar Ideen was mein Dicker hat.
Ich habe vergangenen Donnerstag meinen C200 beim Freundlichen gekauft. Ist mein erster Stern.
Junger Stern, 24.400km EZ 07/2015. Service und HU sind letzte Woche erst gemacht worden.
Auf der Probefahrt (Woche davor) habe ich keine Probleme gehabt.
Abends bin ich mit meiner Freundin noch ne Runde gefahren, bissl das neue Auto kennenlernen 😉
Nach ein paar Kilometern meinte er (außerorts), nach einem Kreisverkehr zu brummen/vibrieren als ich piano beschleunigen wollte . Leistung war keine da. Fühlte sich nach Notlauf an, allerdings keine Meldung oder MKL.
Mehrmaliges Gas geben änderte nichts, außer dass er runterschaltete - aber weiterhin nicht schneller werden wollte. Nach vllt. 50m war der Spuk vorbei. Lief wieder ohne Mucken.
Ca. 1km weiter am nächsten Kreisverkehr wieder das gleiche Spiel... nach gut 20m diesmal war wieder alles gut und die restliche Fahrt verlief ohne Probleme.
Hatte später zuhause ein wenig drauf getippt, dass er vllt. kein Sprit bekommen hat, Reservelampe ging gerade an.
Freitags zur Arbeit gefahren und zurück ohne Zwischenfälle (insg. gut 75km), diesmal vollgetankt.
Samstag noch ein wenig rumgefahren, auch keine Probleme gehabt.
Gestern dann mit meinen Eltern und Bruder Essen gefahren. Kaum auf der Autobahn, begann das Spielchen wie am Abend nach dem Abholen. Tempo 80 konnte kaum überschritten werden, wenn man spürbar beschleunigen wollte. Gas wegnehmen und Gaspedal anhauchen brachte ein wenig vortrieb... mehr als Tempo 100 war nicht drin.
Mehr Gas geben bringt ihn nur zum runterschalten und unwesentliches beschleunigen (1-2km/h schneller in 5s vllt.)
Das Spielchen hat er diesmal über mehrere Kilometer durchgezogen. Nächsten Rastplatz raus, Motor aus, wieder gestartet und losgefahren. Fühlte sich im ersten Moment gut an. Auf dem Beschleunigungsstreifen gings dann wieder los. Sind dann weiter bis zu unserer Abfahrt (war dann auch die Nächste).
Am folgenden Stoppschild gehalten, dann bewusst was forscher angefahren und getreten - keine Probleme mehr feststellbar. 2-3km später trat das Problem nochmal kurz auf (innerorts), waren dann aber schon am Restaurant.
Heimweg war problemlos, bewusst versucht den Fehler zu provozieren... wenig beschleunigen... stark beschleunigen... - lief problemlos.
Heute morgen zur Arbeit auch alles tutti. Mittags nach Hause, auf die Autobahn drauf (ca. 5km nach Fahrtbeginn), gerade auf die linke Spur gewechselt, wollte beschleunigen -> wieder keine Leistung, mittel bis stark Gas gegeben (ohne Kick-Down), beschleunigung nahe 0 nur Getriebe schaltet einen Gang runter.
Bissl ausprobiert: Mit Schaltwippen geschaltet: Gangwechsel nahezu sofort, hoch wie runter und wieder zurück auf D.
Mehrmals Gas weg und wieder drauf - keine Abhilfe.
Dann mal Fahrmodi gewechselt (E -> C), gab dann nen leichten Ruck... Schlecht zu beschreiben... fast so als wenn er nen Gang etwas unsanft hoch schaltet, aber nicht so unschön wie in S oder S+.
Danach war alles gut. Wieder mehrfach alles mögliche Ausprobiert... Verschiedene Fahrmodi, verschieden hart beschleunigt, manuell geschaltet... alles gut. Die restlichen 30km einwandfrei inner- wie außerorts.
Vermute, dass das mit dem Fahrmodi nur n zufall war. Gestern war ich in C als er gesponnen hat. Vergangenen Donnerstag war ich glaube ich in E (nicht mehr sicher).
Hatte jemand mal was ähnliches oder kann weiterhelfen? Morgen nach der Arbeit fahre ich definitiv zum Freundlichen, aber vielleicht habt ihr irgendwelche Ideen bis dahin.
Hatte gestern Abend mal versuch den Fehlerspeicher auszulesen (ELM327 + Torque Pro Android), hatte mir aber 0 Fehler angezeigt.
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Auto hab ich wieder. Neuer Leitungssatz und neuer NOx-Sensor ist drin.
Laut Meister war nichtmal n Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Gucken was die nächsten Tage/Wochen bringen...
32 Antworten
Sooo...
Fehler ausgelesen - der gleiche wie vorher.
Denen ist aber ein "tickern" aufgefallen als er am Tester hing, klang irgendwie nach Aussetzer. War wohl irgend ein Ventil oder Bypassventil (hab den Wortlaut vergessen) am Turbo.
Hab jetzt eins aus nem Vorführwagen wohl drin, das was bei mir drin war ist wohl beim Ausbau von allein auseinander gefallen.
Die glauben nicht, dass es daran lag, soll es aber ausprobieren. Nächste Woche will mich der Werkstattmeister anrufen. Wenn der Fehler noch da ist, kriege ich n neuen Kabelbaum.
Gucken was die nächsten Tage so bringen...
Sooo bis vorhin lief das Auto soweit problemlos (mittlerweile 35.200km auf der Uhr).
Dann aus heiterem Himmel ging das Spielchen wieder los. Hat sich auf gut 30km Strecke auch nicht mehr gefangen (inkl. 10min Motor aus auf halber Strecke).
Werkstattmeister angerufen, der bestellt jetzt n Kabelbaum. Mittwochnachmittag soll ich den Wagen in die Werkstatt bringen.
Kurze Rückmeldung:
Auto hab ich wieder. Neuer Leitungssatz und neuer NOx-Sensor ist drin.
Laut Meister war nichtmal n Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Gucken was die nächsten Tage/Wochen bringen...