C200 7G+ brummt/vibriert sporadisch, keine Leistung
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr schonmal ein paar Ideen was mein Dicker hat.
Ich habe vergangenen Donnerstag meinen C200 beim Freundlichen gekauft. Ist mein erster Stern.
Junger Stern, 24.400km EZ 07/2015. Service und HU sind letzte Woche erst gemacht worden.
Auf der Probefahrt (Woche davor) habe ich keine Probleme gehabt.
Abends bin ich mit meiner Freundin noch ne Runde gefahren, bissl das neue Auto kennenlernen 😉
Nach ein paar Kilometern meinte er (außerorts), nach einem Kreisverkehr zu brummen/vibrieren als ich piano beschleunigen wollte . Leistung war keine da. Fühlte sich nach Notlauf an, allerdings keine Meldung oder MKL.
Mehrmaliges Gas geben änderte nichts, außer dass er runterschaltete - aber weiterhin nicht schneller werden wollte. Nach vllt. 50m war der Spuk vorbei. Lief wieder ohne Mucken.
Ca. 1km weiter am nächsten Kreisverkehr wieder das gleiche Spiel... nach gut 20m diesmal war wieder alles gut und die restliche Fahrt verlief ohne Probleme.
Hatte später zuhause ein wenig drauf getippt, dass er vllt. kein Sprit bekommen hat, Reservelampe ging gerade an.
Freitags zur Arbeit gefahren und zurück ohne Zwischenfälle (insg. gut 75km), diesmal vollgetankt.
Samstag noch ein wenig rumgefahren, auch keine Probleme gehabt.
Gestern dann mit meinen Eltern und Bruder Essen gefahren. Kaum auf der Autobahn, begann das Spielchen wie am Abend nach dem Abholen. Tempo 80 konnte kaum überschritten werden, wenn man spürbar beschleunigen wollte. Gas wegnehmen und Gaspedal anhauchen brachte ein wenig vortrieb... mehr als Tempo 100 war nicht drin.
Mehr Gas geben bringt ihn nur zum runterschalten und unwesentliches beschleunigen (1-2km/h schneller in 5s vllt.)
Das Spielchen hat er diesmal über mehrere Kilometer durchgezogen. Nächsten Rastplatz raus, Motor aus, wieder gestartet und losgefahren. Fühlte sich im ersten Moment gut an. Auf dem Beschleunigungsstreifen gings dann wieder los. Sind dann weiter bis zu unserer Abfahrt (war dann auch die Nächste).
Am folgenden Stoppschild gehalten, dann bewusst was forscher angefahren und getreten - keine Probleme mehr feststellbar. 2-3km später trat das Problem nochmal kurz auf (innerorts), waren dann aber schon am Restaurant.
Heimweg war problemlos, bewusst versucht den Fehler zu provozieren... wenig beschleunigen... stark beschleunigen... - lief problemlos.
Heute morgen zur Arbeit auch alles tutti. Mittags nach Hause, auf die Autobahn drauf (ca. 5km nach Fahrtbeginn), gerade auf die linke Spur gewechselt, wollte beschleunigen -> wieder keine Leistung, mittel bis stark Gas gegeben (ohne Kick-Down), beschleunigung nahe 0 nur Getriebe schaltet einen Gang runter.
Bissl ausprobiert: Mit Schaltwippen geschaltet: Gangwechsel nahezu sofort, hoch wie runter und wieder zurück auf D.
Mehrmals Gas weg und wieder drauf - keine Abhilfe.
Dann mal Fahrmodi gewechselt (E -> C), gab dann nen leichten Ruck... Schlecht zu beschreiben... fast so als wenn er nen Gang etwas unsanft hoch schaltet, aber nicht so unschön wie in S oder S+.
Danach war alles gut. Wieder mehrfach alles mögliche Ausprobiert... Verschiedene Fahrmodi, verschieden hart beschleunigt, manuell geschaltet... alles gut. Die restlichen 30km einwandfrei inner- wie außerorts.
Vermute, dass das mit dem Fahrmodi nur n zufall war. Gestern war ich in C als er gesponnen hat. Vergangenen Donnerstag war ich glaube ich in E (nicht mehr sicher).
Hatte jemand mal was ähnliches oder kann weiterhelfen? Morgen nach der Arbeit fahre ich definitiv zum Freundlichen, aber vielleicht habt ihr irgendwelche Ideen bis dahin.
Hatte gestern Abend mal versuch den Fehlerspeicher auszulesen (ELM327 + Torque Pro Android), hatte mir aber 0 Fehler angezeigt.
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Auto hab ich wieder. Neuer Leitungssatz und neuer NOx-Sensor ist drin.
Laut Meister war nichtmal n Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Gucken was die nächsten Tage/Wochen bringen...
32 Antworten
Sooo "kleine" Rückmeldung:
War zwischenzeitlich im Urlaub, Auto stand 3 Wochen in der Garage. Bin die letzten Tage n bissl rumgekurvt, anfangs ohne Probleme.
Dann zunächst einmal kurz Zündaussetzer, gute Stunde später n kleines bisschen länger.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit 2x kurz hintereinander für etwa 300m die Aussetzer und nach Feierabend so ziemlich die ganze Heimfahrt Aussetzer gehabt gut 40km.
Bin direkt zum Freundlichen (war ohnehin geplant aufgrund der Aussetzer am Wochenende).
Zwischendurch immer wieder mal probiert ob er noch stottert um bloß das vorführen zu können... wie es der zufall will... 2km vor Ankunft... nix mehr... läuft butterweich.
Wie dem auch sei. Angemeldet, Werkstattmeister konnte sich noch erinnern.
Auto kam direkt an den Tester (SD), hinterlegt war nur dass n Einspritzventil abgeschaltet wurde aufgrund von Zündaussetzern, nicht an welchem Zylinder - nix.
Hab alles durchgetestet am Auto, alle Werte Tiptop (wie man das von nem 25tkm. alten Motor erwarten sollte).
Einzige Auffälligkeit:Beim Test wurden 2 Zündaussetzer am 4. Zylinder festgestellt mehr nicht.
Anschließende Probefahrt zeigte - oh wunder - keine Aussetzer.
Der Werkstattmeister meinte aber, dass der Wagen etwas zugeschnürt läuft... normalerweise laufen die 200er wohl kräftiger.
Danach hat er sich den Wagen kurz von unten angesehen (Vermutung: evtl. Auspuff zu o.Ä.), sah aber unauffällig aus.
Zusammen mit nem Schrauber hat er noch n Blick un den Motorraum geworfen, ihm noch geschildert, dass er irgendwie zugeschnürt läuft und dies anschließend noch auf der Probefahrt demonstriert.
Wie es der zufall wollte, zeigten sich die Aussetzer für vllt. 5 Sekunden und verschwanden nach kurzem Gas lupfen.
Das anschließende erneute Auslesen brachte Ernüchterung: Kein Fehler hinterlegt.
Den Mechaniker hats auch gewundert, dass SSA funktionierte auf dem Rückweg. Normalerweise geht die wohl nicht sobald irgendeine unstimmigkeit seitens Motorfestgestellt wird vom Steuergerät. Hat er so auch noch nicht gehabt.
Nun bekomme ich am Donnerstag ne neue Zündspule am 4. Zylinder, weil es der einzige Fehler ist, nach dem man gehen kann.
Sollte der Fehler bleiben soll der Wagen n paar Tage da bleiben und evtl. Stuttgart konsultiert werden ob was derartiges bekannt ist.
Laut Historie ist mein Auto bislang unauffällig gewesen (stehen nur Assists drin).
Ich wurde auch gefragt, ob ich den Wagen mal n bissl gescheucht hab seitdem ich den hab bzw. mal Vmax gefahren ... was ich aber verneinte... fahre in der Regal eher Materialschonender 😉
Vom Mechaniker kam noch die Anmerkung, dass er evtl. mal freigefahren werden müsse. Hab angemerkt, dass ich das eher von Vergasermotoren kenne... es hieß dann aber, dass gerade die Direkteinspritzer freigefahren werden müssten, als Begründung wurde dann was von Rußbildung genannt (habe den genauen Wortlaut vergessen.
Habs erstmal hingenommen.
Warte jetzt mal ab was die neue Zündspule bringt.
Laut Meister sind Probleme an den Zündspulen aber "ganz ganz ganz ganz selten".
Hörte aber immer wieder vom Meister, dass er irgendwie zu wenig Leistung hat.
Was mich heute morgen beim öffnen der Garage und heute nachmittag zum Feierabend gewundert hat: Irgendwie stinkt der Wagen... Mein alter Octavia roch ähnlich vom Auspuff her, wenn er mal n bissl Feuer auf der Bahn bekommen hat, allerdings wenn er warm war und nicht kalt wie mein C heute und auch nicht ganz so beißend.
Auf den Geruch hingewiesen, habe ich aber keine größere Beachtung bekommen.
Während den ganzen Probefahrten und bei mir in den letzten Tagen: nicht ein einziges mal die MKL o.Ä. angegangen.
Sooo neue Zündspule bekommen.
Vom Meister freudestrahlend zu hören bekommen, dass er auf der anschließenden Probefahrt alle möglichen Gangarten probiert hat, von wenig Gas und untertourig bis schlagartig Gas und hochtourig, keine Aussetzer.
Sollte mich Anfang der Woche mal melden und Rückmeldung geben.
Bin dann nach Hause gefahren... nach 10min Fahrzeit -> stottern... direkt umgedreht.
An der Werkstatt hat mich der Meister schon gesehen und direkt gefragt "schon wieder gemacht?"... kurz bejaht und dann hieß es "dann ham wa jetzt n größeres Problem".
Hab jetzt für übernächste Woche n Termin, kriege dann n Leihwagen und er will wohl direkt MB einschalten.
Gucken was passiert...
Das klingt für mich alles nach Symptome bekämpfen, aber die Ursache außen vor lassen. Aber so arbeiten viele Werkstätten heutzutage. Solange man nicht auf den Kosten sitzen bleibt....
Ähnliche Themen
Ham ja bald n bissl Zeit zum suchen.
Blöd ist halt, der Fehler lässt sich nicht reproduzieren. Hab den Wagen vorgestern über die Bahn getrieben, da war alles Tutti... gut 230 hier geschafft ohne Aussetzer, von der Bahn runter, aus nem Ort raus, Distronic auf 70 plötzlich Aussetzer, also bei Konstantfahrt.
Tag vorher morgens beim beschleunigen auf die Bahn Aussetzer gehabt, nach Feierabend alles gut und vollgasfest. Der Wagen zeigt einfach keine Vorzeichen o.Ä.
Der hat variable Schaufelräder? Dachte nur Diesel und Porsche ham das? Werds erwähnen wenn ich den Wagen abgebe
Sooo... heute Auto abgegeben.
Erste Maßnahme soll jetzt wohl n Softwareupdate sein, von Mercedes wohl angeordnet, danach beobachten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, soll die alte Software wohl direkt nach Mercedes geschickt werden, so die Aussage vom Meister.
Derweil fahre ich n bissl GLA 200.
Auf die Schaufelräder angesprochen, sagte der Meister, dass der Fehlerspeicher keine Ladedruckprobleme hergibt und deshalb wird dort kein Problem vermutet.
Stand heute: Aussetzer auf Zyl. 1 eingegrenzt. Inzwischen ne neue Zündspule auch auf Zyl. 1 bekommen.
Neue Einspritzdüsen f. Zyl. 1 u. 4 bekommen. Fehler tritt weiterhin auf. Motor wurde Endoskopiert, sieht wohl alles Tiptop aus.
Heute wurde n neues Steuergerät bestellt, soll wohl morgen ankommen.
Sollte es weiterhin auftreten, soll wohl noch das Saugrohr abgenommen werden um zu sehen ob da was verkokt ist und bei Bedarf gereinigt und laut Mercedes sollen auch noch die Steckverbindung am Steuergerät geprüft werden.
Ansonsten wäre der Meister mit seinem Latein am Ende. Dann würde er n Techniker von MB kommen lassen oder den Wagen nach MB schicken.
Sooooo... heute n neues Steuergerät bekommen. Schrauber und Meister konnten keine Aussetzer mehr feststellen (rd. 80km insgesamt gefahren heute), daraufhin hab ich das Auto wiederbekommen. Ich bin auch noch was rumgefahren (rd. 70km) und hatte auch noch nichts... gucken was die nächsten Tage so bringen...
Könnte ja jemand anders irgendwann mal helfen 🙂
Heute lief er jedenfalls ohne Probleme, auch auf dem Streckenabschnitt auf dem er zu 80% immer den Fehler hatte...
Dafür hat sich aber die HU (Audio 20) mal aufgehängt... aber anderes Thema 🙂
Scheinbar hatte das Steuergerät einen weg... gute 1000km habe ich jetzt mit dem neuen Steuergerät etwa gefahren und nicht ein einziges Mal ist der Fehler wieder aufgetreten.
Von daher würde ich sagen, Thema erledigt 🙂
Tja was soll ich sagen... knappe 1,5 Tankfüllungen später hat mich die Freude wieder verlassen.
Gestern auf dem Heimweg ging erst plötzlich nichts mehr, ohne Vorankündigung, nichtmal mehr aufs Gas hat er reagiert abgesehen vom runterschalten. Nach guten 500m lief er dann zumindest auf 3 Pötten wieder.
Fängt sich momentan nur mit Glück wenn man das Gas lupft um dann beim Tempo halten (egal welche Geschwindigkeit) wieder zu stottern.
Gestern ging es mal kurz so weit, dass er sich sogar im stand (Stau) geschüttelt hat.
Ein Motorneustart half zum Glück, stottern während der Fahrt ist aber weiterhin. Seit gestern (nach gut 7km gestottere) habe ich dann auch mal ne leuchtende MKL... zur Abwechslung -.-
Unterwegs noch den Werkstattmeister angerufen, der aus allen Wolken fiel.
Soll heute zum Auslesen kommen, nächster freier Termin (Fahrzeug abgeben) wäre wohl erst in 3 Wochen.
Gucken was das Auto heute ausspuckt.
Bin begeistert...