C200 4matic Verbrauch zu hoch
Hallo, ich fahre seit einem halben Jahr einen c200 4matic, gekauft mit 30tkm, 2016. bis vor kurzem war der NOx Sensor Defekt, kein Teil lieferbar.
Jetzt ist ein Original mb Teil eingebaut. Vorher hatte ich schon derbe Verbrauchswerte um die 10 l, jetzt noch immer bei 9l, Autobahn um die 100 kmh, also weit entfernt von der Vorgabe, besonders bei kaltem Motor dauert es lange, bis die Werte fallen.
Hat jemand eine Idee zur möglichen Ursache? MFG
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ja danke, der Wagen läuft super, ich gebe auch schon mal Gas, bei 220 hab ich aber genug, da bin ich erst bei 4000 u/ min. Zu viel verbraucht hat er aber schon, als der NOx Sensor defekt war, leider bis zum Tausch, fast 10000 km gefahren. Nach dem Kaltstart qualmt er mal kurz blau?
Mit diesem Problem war ich noch nicht in der Werkstatt. Ist eine Bosch Station, die Leute sind fit.
Blau heißt, du verbrennst Oel. Im kalten Zustand ist noch nicht alles auf Passmaß. Dennoch mal beobachten ob er auch im warmen Zustand blau qualmt, speziell beim Gas geben oder bei Motorbremse im Schubbetrieb. Lasse mal einen Kumpel hinter her fahren.
Sollte aber auch im kalten Zustand nicht sein!
Schau mal nach dem Luftfilter. Ist der zu braucht jedes Auto sehr viel mehr. Wird sehr unterschätz. DITO. Zündkerzen. Hatte ich bei einem Audi.
Ich habe einen M274 in meinem Fahrzeug, der verbrennt zur Zeit wirklich Öl... blauer Rauch zum Auspuff raus.
Fahrzeug ist gerade bei MB und wird repariert. Verdacht des Annahmemeister ist die Motorentlüftung mit der Membran...sind ja 2 Stück verbaut, eine die elektrisch angesteuert wird ( Teillast) und die mit der Membran für Volllast.
Die Membran soll gerissen sein und Motor zieht dann Luft ( mit Öl) auch aus dem Kurbelgehäuße.
Gruß Gerd
Zitat:
@1119 schrieb am 12. Januar 2023 um 14:52:53 Uhr:
Hallo, wurde das im Fehler Speicher an gezeigt?
Erst überhaupt kein Fehler, vor 1,5 Wochen gelbe Motorkontrolleuchte... 500m vor Zuhause. Nächster Tag wieder weg und letzten Samstag wieder gelbe MKL und Fehler ist
P219585 das Signal der Lambdasonde 1 (Zylinderreihe 1) ist nach mager verschoben. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes vor.
Gruß Gerd
Erstmal vielen dank, dein Motor ist möglicherweise anders als meiner, aber ich werde das in meiner Werkstatt mal vorschlagen.
Mein Befund ist da, 3 verschiedene unabhängige Fehler.
1. Die Stecker zum Motorsteuergerät und die Pins vom Motorsteuergerät haben schlechten Kontakt... bei Mercedes bekannt, die Beschichtung der Pins wurde geändert.... Lösung... alles sauber machen und mit irgendwas beschichten... alles gut.
Das hat die Motorkontrolleuchte ausgelöst.
2. Ölaustritt am Öleinfülldeckel soll die Dichtung oder die Halteklammer defekt sein... Lösung .. neuer Deckel.
3. Motor verbrennt Öl... Ursache... Turboladerwelle schmeißt Öl in den Ladeluftkühler... Lösung... Turbo wird gewechselt.
Turbo alleine kostet ca. 3500 Euro... alles zusammen ca. 5500 Euro.
Wird alles von der Junge Sterne Garantie (MB100) übernommen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten... wie Frostschutz .
Soll vermutlich für mich nur ca. 100 bis 200 Euro sein.
Alle Teile und alle Lohnkosten werden zu 100 % übernommen.
Ist Baujahr 12/2017 und aktuell 80200 km.
Gruß Gerd
Habe mein Fahrzeug wieder, alles so repariert, wie am 13.01. nach der Diagnose beschrieben.
Fahrzeug fährt wieder normal.
Habe durch die MB100 auch nur die Papiere zur Fahrzeugannahme bekommen.
Ein Nachweis über durchgeführte Arbeiten oder gewechselte Teile bekommt man nicht.
Gruß Gerd