c180K motor 271 Kühlwasstertemperatur
Hallo Mercedes Freunde,
Mein c180K Motor 271 hat eine Kühlmitteltemperatur von 60 grad laut KI.
Meine Frage ist nun. Ist das Normal? Wenn nicht woran kann das liegen ?
Gruß Rene
Beste Antwort im Thema
Kalter Motor --> fetteres Gemisch --> höherer Verbrauch. So einfach ist das.
45 Antworten
Kunststoff Kannister zwischen geklemmt. 2 Schrauben raus. Kühlwasser in Kannister. Thermostat raus. Dichtungen raus. Neues rein. schrauben rein. fertig. Kühlwasser von unten ablassen ist Quatsch. Läuft wunderbar in kleinen Kunststoffbehälter. sind nur ca. 1,5l
Zitat:
@hektoliterat schrieb am 29. November 2018 um 16:32:17 Uhr:
Ok, ich habe den 203.242.
Bist du sicher?
Kenne die nur mit 0 an 4ter Stelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 1. Dezember 2018 um 07:20:09 Uhr:
Zitat:
@hektoliterat schrieb am 29. November 2018 um 16:32:17 Uhr:
Ok, ich habe den 203.242.Bist du sicher?
Kenne die nur mit 0 an 4ter Stelle.
Ähm, wo muss ich nachschauen um das zu verifizieren...?
Die Nummer beziehen sich auf die fahrgestellnummer. Hier steht die (203242) 203 für die Modelreihe die 0 für den Aufbau (0=Limousine/ 2= T-Model / 7=Coupe) und die 42 für die Motorisierung.
Also:
Ich habe den Typ 203 als T-Modell (deswegen die "2"😉 und Motor "42"...?!
Danke für die Erklärung!
Kann ich das Kühlmittel, das vor dem Einbau abzulassen ist, wieder rein schütten oder wäre es besser frisches nachzufüllen?
Oder muss man dann komplett wechseln? Ich habe jetzt 142.000 km auf der Uhr nach 16 Jahren, bin aber nicht sicher ob bzw wann das Kühlmittel gewechselt wurde...
Zitat:
@hektoliterat schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:11:02 Uhr:
Kann ich das Kühlmittel, das vor dem Einbau abzulassen ist, wieder rein schütten oder wäre es besser frisches nachzufüllen?Oder muss man dann komplett wechseln? Ich habe jetzt 142.000 km auf der Uhr nach 16 Jahren, bin aber nicht sicher ob bzw wann das Kühlmittel gewechselt wurde...
Das Wechselintervall ist 15 Jahre. Wäre also eine gute Gelegenheit es zu wechseln. Ab Werk wurde Gysantin G48 als Frostschutzmittel verwendet. Es muss auf jeden Fall ein silikathaltiges Mittel (blau-grün) rein.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 4. Dezember 2018 um 11:47:06 Uhr:
Zitat:
@hektoliterat schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:11:02 Uhr:
Kann ich das Kühlmittel, das vor dem Einbau abzulassen ist, wieder rein schütten oder wäre es besser frisches nachzufüllen?Oder muss man dann komplett wechseln? Ich habe jetzt 142.000 km auf der Uhr nach 16 Jahren, bin aber nicht sicher ob bzw wann das Kühlmittel gewechselt wurde...
Das Wechselintervall ist 15 Jahre. Wäre also eine gute Gelegenheit es zu wechseln. Ab Werk wurde Gysantin G48 als Frostschutzmittel verwendet. Es muss auf jeden Fall ein silikathaltiges Mittel (blau-grün) rein.
Boahhh,Hält das Kühlmittel 15 Jahre? Das wusste ich net.Ich erneuere es jede 2 Jahre beim Service B.und vor 2 Wochen zusammen mit neuem Thermostat,da der alte defekt war( immerhin 11 Jahre gehalten)