C180 schwache Beschleunigung!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Hab mir vor ein paar Wochen einen C180, Bj. 1993 gekauft.
Der Wagen hat eine sehr schwache Bechleunigung. Die Drehzahl geht sehr sehr langsam hoch. Hatte früher nen Golf TDI 90PS, der lief viel besser.
Wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, bleibt die Drehzahlmmer ein paar Sekunden hängen, als würde ich beim Schalten nicht vom Gas gehen.
Könnte das vielleicht am Luftmassenmesser liegen?
Ich wohne seit einigen Jahren in Spanien, und hier gibts keinen Bosch Dienst, und in der Mercedes Werkstatt hier hab ich wirklich kein Vertrauen.

Vielen Dank im voraus.

Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Artoor


Das der 180 kein renner ist, ist ja schon klar aber er sollte doch mit leichtichkeit nen pizza-lieferanten-smart oder nen kleinen fiesta 1,4 locker in die tasche stecken.

Nö, tut er nicht.

Beim Standardsprint hat der C180 einen Wert von 12 Sekunden im Auto Katalog 98/99. Ein Fiesta 1.4 16V aus sagen wir Modelljahr 2007 hat 13,2 Sekunden stehen.

Nun ist Kraft aber Masse mal Beschleunigung... will sagen, der Fofi muss nur 1040kg leer anschieben, der C hingegen bewegt 1350kg leer. Da es die meiste Leistung kostet die Fuhre überhaupt mal in Gang zu bringen, ist ein Ampelrennen mit 0-55 km/h somit für den C eindeutig nachteilig.

Dann nehmen wir noch die vergleichsweise schlechte Schaltung/Kupplung dazu, schwupps fahren die Fofis dir davon. Mit Leichtigkeit sogar.

Und wenn du jetzt noch an die Leistungs- und Drehmomentkurven der Motoren kommst, wirst du vermutlich feststellen, dass der Fiesta etwas früher kickt und dafür weniger nM stemmt, der C hingegen zwar erst ganz am Ende der Drehzahlkurve richtig Leistung abgibt, dafür aber innerorts im 5. gefahren werden kann weil er auch bei 1300u/min noch ein wenig Reserven hat.

Solange du also nicht etwa gegen einen anderen C180 haushoch verlierst, behaupte ich einfach, dass die jetzige Situation den Normalfall darstellt.

PS: Und die smarts darfst du eh nicht unterschätzen. Die haben Motor & Antrieb noch an der richtigen Stelle, so dass die Mistdinger selbst bei 70 auf 100 (danach geht ihnen aber die Puste aus) bergauf an dir kleben bleiben - sogar mit nem V6 werden die nicht wirklich kleiner. Glaub mir, ich hab's probiert 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hm....Hört sich nach den 3 Buchstaben an.Bremsscheiben und Beläge sind Verschleissteile die nicht viel kosten.Selber machen ist mit Grundkentnissen kein Problem.Spurstangenköpfe sind mit passendem Werkzeug auch selbst zu wechseln, wichtig ist die richtigen Maße nach der Montage wieder einzustellen.Handbremsseile sind sehr Arbeitsintensiv, da recht kunstvoll im Fahrzeug verlegt.Alles in allem glaube ich das sich der Aufwand trotzdem lohnt, was du hast weisst du, was du kriegst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von markus0862


Alles in allem glaube ich das sich der Aufwand trotzdem lohnt, was du hast weisst du, was du kriegst nicht.

genau so sieht es aus. ich will eigentlich nicht verkaufen.... hab schon soviele sachen vor allem im motorbereich gewechselt, damit er wenigstens so läuft wie neu 😛

die ganzen sachen zu machen ist kein problem, wenns schwieriger wird, kommt mein schwager hinzu, der ist mechaniker.

spur einstellen muss wohl in ner werkstatt gemacht werden.

aber ich überlege ihn zu verkaufen.... ich weiß ich bekomme keine 2000 aber 1999 sind vielleicht drin.

die kiste sieht echt top aus, innen wie außen.

mal gucken...

mfg

Pff, alles Kleinkram was die Reparaturen betrifft. Hättest ne "vernüftige" Inspektion gemacht, wäre manches schon früher aufgefallen. So trifft es dich halt aus heiterem Himmel.
Und so lange das Ding läuft, passt es doch, oder 😉

. ich will eigentlich nicht verkaufen....
aber ich überlege ihn zu verkaufen....

Sag bescheid wenn du weisst was du willst..........

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen