C180 S202 Automatik Kaufberatung

Mercedes C-Klasse S202

Hallo liebe Benzfahrer,

ich bin heute zufällig auf einen C180 S202 gestoßen. Der Wagen hatte irgendwas um die 140Tkm gelaufen hat die Elegeanceausstattung und Automatik. Er stand leider in einer dunkel Halle und ich konnte ihn nicht genau von aussen begutachten. An den Türen jedenfalls war kein Rost und die Radläufe sahen erstmal auch gut aus. Nun meine Frage an euch. Worauf muss man bei diesem Wagen achten was hat er für Macken oder was geht gerne mal kaputt? Dass ich weiss, worauf ich achten muss.
Einen Preis kann ich leider noch nicht nennen.
Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi



Die Bremsen zu machen beim S202 wird wohl wesentlich teurer sein asl beim Mk1 Focus. Schon vom Materialpreis her.

Das kann man ja prüfen:

Eine Kurzübersicht bei ebay ergab das Originalbremsscheiben vorn für Fokus derzeit mit Belägen für 119,- angeboten werden.

Eine Rechnung für meinen W202 (allerdings aus 2007) ergab:

Bremsscheiben vorn 68,80 + Beläge 45,00 + Warnkontakt 2,95 ergibt: 116,75.

Nun kann jeder überlegen, ob das ein wesentlicher Unterschied ist. Bei meinen Fahrzeugen (die ich jahrelang gefahren habe) waren die Teile für die Mercedes eigentlich immer günstiger.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Welches Modell war denn das wo die Uhr fehlte? 😕

Der Mk.II. Die Uhr wäre im Werksradio gewesen, das flog aber raus, wir bekamen grundsätzlich Autoradios mit SIM-Slot.

Ich hab dann einen billigen Funkwecker aufs Armaturenbrett geklebt.

Weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr wie das beim Mk.I war...

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Der Focus hat einen wesentlich größeren Kofferraum. Ein größeres Handschuhfach.

1 weiß ich nicht auswendig, unserer war Zweisitzer. 2 stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Die Bedienelemente sind übersichtlicher gestaltet.

Hier darf ich einmal herzlich lachen.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Das Lenkrad lässt sich in der Höhe und in der Reichweite verstellen.

OK genehmigt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Die Unterhaltungskosten sind wesentlich günstiger.

Das wäre zu beweisen. Versicherungstypklassen, Steuereinstufungen, Ersatzteilpreise. Die ersten 2 machen gar nicht mal so viel aus soweit mir bekannt ist. Und bei den Teilen bewegt sich MB auf Audi-VW-Niveau, ist Ford da nicht nur knapp drunter?

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Teile bekommt man ohne Probleme.

Das ist ein Grund zur Freude. Sagte ja, das war schon mal anders. So immerhin: Gleichstand.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Rost ist bei dem Mk1 wohl nicht so ein großes Thema wie beim S202.

Die Focus mit den Bläschen und Pusteln auf Dach und Heckklappe sollten mittlerweile nachbearbeitet worden sein. Ich hatte den Mk.I auch mal in der engeren Auswahl und mich intensiv mit den möglichen Schwächen befasst.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Wie du schon erwähnt hast, ist das Fahrwerk im Focus aller erste Sahne. Wie es im S202 ist weiß ich nicht.

Auch gut, aber komfortabler. Nicht so agil und knackig.

In Sachen Präzision nehmen sie sich nicht viel.

In Sachen Lenkung ist der 202 etwas träge, dafür weniger gefühllos, wobei da der Mk.II schlimmer war. Elektromechanische Unterstützung der ersten Generation halt.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Die Position des Tempomathebels ist im S202 bescheiden. Das kann der Focus besser.

Kenn ich im Ford nicht, ich finde die Position gut gelöst. Leider ist man davon wieder abgerückt. Wo ist der bei Ford?

Der Blinkerhebel im Focus war glaub ich auch so ein kurzer Stummel auf 10 Uhr, richtig? Fand ich immer blöde, weil ich öfter nur mit dem kleinen Finger blinke. Da ist ein langer Hebel auf 9 Uhr von Vorteil. Ist aber hauptsächlich Gewöhnung.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Mich schreckens chlichtweg die Ersatzteilpreise und allgemein die Unterhaltskosten ab. Die Bremsen müssten bei dem Modell welches ich mir angesehen habe schonmal neu gemacht werden.

Najo, wat kost die Welt. Bremsen musste ich bisher bei fast jedem Autokauf erst mal überholen, markenunabhängig. Ausnahme Scorpio, da war das ein Jahr zuvor gemacht worden, ohne wär der nicht zu verkaufen gewesen.

Solange man da nicht die Werkstatt mit dem Stern anfährt und nur die Teile dort kauft, bringt einen das auch nicht um.

Ich hab die Kofferräume verglichen. Der des MK1 ist größer.
Ich finde die Bendienelemente wesentlich überishctlicher gestaltet im MK1.
Ein C180 ist sicherlich teurer in den Steuern als ein 1.6 Focus MK1. Der Kraftstoffverbrauch wird mit Sicherheit auch höher sein beim C180.
Bläschen auf dem Dach? Das habe ich schon lange nicht mehr gesehen bei Ford. Vielleicht beim MK7 Escort zuletzt.
Bei Ford ist die Bedienung für den Tempomat seit jeher direkt am Lenkrad.
Der Blinkerhebel ist ebenso seit jeher auf 9 Uhr. Btw: Man blinkt auch nicht mit dem kleinen Finger 😁
Die Bremsen zu machen beim S202 wird wohl wesentlich teurer sein asl beim Mk1 Focus. Schon vom Materialpreis her.
Dann die Aufwendige Hinterachse beim S202. Mehr Teile die Kauttgehen können.

Ghia02, wäre es dir möglich, deine Überlegungen über Ford in deinem Blog oder im passenden Forum fortzuführen? Für dich kommt Mercedes eh nicht in Frage, da du die Marke nicht magst, also was sollen all die theoretischen Gedankenkonstrukte, wovon die wenigsten Fakten entsprechen, sondern eher Mutmaßungen sind?

Na du hats mir hier auch noch gefehlt🙄
Wer sagt denn Dass ich mich nicht für einen S202 interessiere?
Wer sagt ausserdem dass ich Mercedes nicht mag?
Meine Aussagen zu dem S202 sützen sich auf hier geschriebene Beiträge.
Wenn jemand schreibt dass der S202 eine 5-Lenker-Hinterachse hinten und doppelte Querlenker vorn hat, kann ich ja wohl schreiben dass da viele Teile drann sind die kaputt gehen können und das es wohl nciht ganz billig ist diese Teile zu tauschen. Also bitte ich dich mir entweder bei meiner Entscheidung zu helfen, oder einfach nichts zu schreiben.

Ähnliche Themen

Mein persönlicher Tipp für dich:
Hände weg von Mercedes. Du würdest dich nur ärgern, denn geht irgendwas teures kaputt, wirst du erzählen, dass du immer recht hattest, das ein Benz zu teuer und zu komplex ist. Du wirst damit nicht glücklich.
Du fühlst dich bei Ford wohl, also bleibe dort, denn sie bauen die, in deinen Augen, Autos mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis. Da kann MB nur daran rütteln, wenn man sich darauf einlässt.
Mein Vater fährt auch seit vielen Jahren Ford und jedes Mal, wenn er in meinen Benz steigt oder einen als Leihwagen bekommt, ist er nur am Mosern und Meckern. So ähnlich schätze ich dich ein.

Leider liegst du völlig falsch und nun zurück zum Thema. Ich muss mir auch nicht von dir raten lassen ob ich einen Benz kaufen sollte oder nicht da du nicts über mich weißt und keine Ahnung hast wie ich in dem Bereich ticke.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi



Die Bremsen zu machen beim S202 wird wohl wesentlich teurer sein asl beim Mk1 Focus. Schon vom Materialpreis her.

Das kann man ja prüfen:

Eine Kurzübersicht bei ebay ergab das Originalbremsscheiben vorn für Fokus derzeit mit Belägen für 119,- angeboten werden.

Eine Rechnung für meinen W202 (allerdings aus 2007) ergab:

Bremsscheiben vorn 68,80 + Beläge 45,00 + Warnkontakt 2,95 ergibt: 116,75.

Nun kann jeder überlegen, ob das ein wesentlicher Unterschied ist. Bei meinen Fahrzeugen (die ich jahrelang gefahren habe) waren die Teile für die Mercedes eigentlich immer günstiger.

Dann frag mal beim Mercedes-Benz Händler nach was die da kosten. Die Preise im Internet variieren viel zu tark voneinander. Ich finde da auch einen Bremsensatz mit Scheiben Belägen und Sätteln runherum von Brembo für 260€ für die Focus. Ich finde da wenn ich suche mit Sicherheit auch einen Satz scheiben und Beläge für vorne für den Focus für unter 100€. Am besten man vergleicht immer die Preise der Händler.

Ich hatte mal gelesen, dass Mercedes die Preise für Verschleißteile niedrig hält um es sich mit den Taxifahrern nicht zu verscherzen.

Meiner Erfahrung nach sind auch die Werkstattpreise für einen W202 moderat weil sich freie Werkstätten damit gut auskennen und das Auto an sich recht reparaturfreundlich ist. In die teure Niederlassung würde ich mit meinem Schätzchen nicht fahren.
"Autos mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern " (rummelsnuff)

Es mag bei einem gleichalten Focus aber ähnlich sein.

jonny_cpi, informiere dich doch bitte mal. Die Mercedes-Ersatzteile sind nach meiner persönlichen Erfahrung erheblich günstiger als bei VW, damit also maximal so teuer wie bei Ford.
Außerdem gibt es auf Reparaturen mit einem alten Mercedes bei der Niederlassung Rabatte und für Verschleißreparaturen sehr günstige Festpreisangebote. Daher lasse ich dort öfter mal was reparieren, wenn ich es nicht selbst machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Dann frag mal beim Mercedes-Benz Händler nach was die da kosten. Die Preise im Internet variieren viel zu tark voneinander. Ich finde da auch einen Bremsensatz mit Scheiben Belägen und Sätteln runherum von Brembo für 260€ für die Focus. Ich finde da wenn ich suche mit Sicherheit auch einen Satz scheiben und Beläge für vorne für den Focus für unter 100€. Am besten man vergleicht immer die Preise der Händler.

Um es noch einmal ganz deutlich zu schreiben: Die Preise gelten für ORIGINAL-Ersatzteile von Ford oder eben Mercedes. Die Ford-Preise sind aus dem I-Net, weil ich keinen Ford habe/hatte und nicht zu einem Händler fahren wollte...Die Mercedes Preise sind die Originalpreise für Mercedes-Originalteile aus meiner Rechnung - o.k. die ist von 2007.

Während Du nur vermutest oder behauptest, sind meine Preise belegt. Nach MEINER Erfahrung sind die Ersatzteilpreise von Mercedes eben nicht sehr hoch, im Vergleich zu anderen Herstellern, wobei ich nur Erfahrungen mit VW habe.

Und das Wichtigste bleibt eine gute Werkstatt, wobei ich jetzt seit fast 20 Jahren und mit 7 Fahrzeugen bei der selben, freien Meisterwerkstatt bin und bisher nie enttäuscht wurde. Die haben bei meinem Passat B3 z.B. mal ein mit Schleifkontakten ausgestattetes "Steuergerät" (damals noch analog, aber elektrisch, nicht elektronisch!) geöffnet, gereinigt und somit repariert, was bei VW nur getauscht worden wäre (soweit ich mich erinnere 700,- DM), da man es nicht instandsetzen könne...

Wirklich belegt sind sie nicht da die Rechnung schon 6 Jahre alt ist. Vielleicht habe ich noch eine Rechnung aus den 90ern 😁

Ich besaß früher auch diverse Fahrzeuge von Ford, bin aber später zu Mercedes gewechselt (aktuell ein C180 W202), weil mir die Ersatzteilpreise bei Ford zu hoch waren. Den Wechsel habe ich bis heute nicht bereut. Soviel zu den Ersatzteilpreisen für Mercedes-PKWs....

Hi,

aktuelle Listenpreise (alles S202 C180) ohne mwSt:

Oelfilter 9,11 incl. MwSt: 10,84 Euro
Bremsscheibe Stück 42,34 incl. MwSt: 50,38 Euro
Bremsklötze 68,86 incl. MwSt: 81,94 Euro

Und wer das Auto zum Service bringt, bekommt aktuell 20 % Rabatt auf Lohn und Teile.
Einfach nach der Service-Vorteilskarte fragen.

Ich bin übrigens auch nur Kunde, bei mir gibts weder Werkstatt-Termine noch Teile.

Zitat:

Original geschrieben von jonny_cpi


Ein C180 ist sicherlich teurer in den Steuern als ein 1.6 Focus MK1.

Stimmt. Und, jetzt halt dich fest: 11,52€ im Jahr.

Versicherung:

Code:
Bezeichnung             HSN  TSN KH VKN TKN PS  KW CCM
DNW (FOCUS TURNIER 1.6) 8566 364 16 N12 N15 101 74 1596
DA3 (FOCUS TURNIER 1.6) 8566 589 16 N17 N18 116 85 1596
DA3 (FOCUS TURNIER 1.6) 8566 ABO 16 N17 N16 101 74 1596
202 (C 180 T)           0710 324 17 N15 N18 122 90 1799

Mit Ausnahme des DNW, der für die Kaskoversicherungen fast nichts mehr wert ist, also max. 2 Einstufungen unterschiedlich. Haftpflicht gerade 1 Stufe auseinander.

Du mutmaßt mir manchmal ein bisschen zu viel, als dich wirklich mit der Materie auseinanderzusetzen.

Am Rande: Wie viel verbraucht denn ein Focus 1.6 so im Schnitt? Ich hab noch was mit 9 Litern im Drittelmix im Kopf.
Wenn du die Werksangabe findest, finde ich die von Mercedes, zum Vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von bebahunter


Nach MEINER Erfahrung sind die Ersatzteilpreise von Mercedes eben nicht sehr hoch, im Vergleich zu anderen Herstellern, wobei ich nur Erfahrungen mit VW habe.

Dem kann ich mich anschließen. Nur bei Blechteilen und spezifischer Elektronik (Gebläsemotor, Dachbedieneinheit, Schlüssel) langen sie richtig zu.

Aber wenn ich weiß, dass ein Audi-Blinkhebel mit Tempomat auch 130€ kostet, schockt das wieder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen